Das Wichtigste in Kürze
  • Die aus Bochum stammende Lupos GmbH ist bereits seit den 50er-Jahren auf dem Markt vertreten. In einer Zeit, in der Arbeitssicherheit noch nicht die Bedeutung von heute hatte, begann das Unternehmen deutschlandweit Arbeitnehmer mit entsprechenden Sicherheitsschuhen auszustatten. Bei Lupos finden Sie den passenden Sicherheitsschuh für jede Anwendung.

Lupos-Sicherheitsschuhe-Test

1. Was sagt die Schutzklasse bei einem Sicherheitsschuh aus?

Betrachten Sie verschiedene Lupos-Sicherheitsschuhe-Tests im Internet, können Sie feststellen, dass diese in unterschiedliche Schutzklassen klassifiziert werden. Die Schutzklasse zeigt Ihnen, über welche Sicherheitsmerkmale der Schuh verfügt.

Lupos-Sicherheitsschuhe S1 sind beispielsweise mit den wichtigsten Merkmalen wie einem Zehenschutz ausgestattet. Besser geschützt sind Sie jedoch mit einem Lupos-Sicherheitsschuh der Klasse S3 wie zum Beispiel der Lupos Marra. Diese können zusätzlich mit einer durchtrittsicheren Sohle punkten und sind bis zu einem bestimmten Grad wasserdicht.

Eine Kombination dieser beider Klassen bilden Lupos-Sicherheitsschuhe mit der Schutzklasse S1P. Allerdings sind Modelle dieser Klasse nicht gegen Wasser geschützt. Im Vergleich der Lupos-Sicherheitsschuhe finden Sie ausschließlich Modelle mit den Klassifizierungen S1P und S3.

2. Welche Unterschiede sind in diversen Online-Tests von Lupos-Sicherheitsschuhen zu finden?

Lupos-Arbeitsschuhe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. So unterscheiden sich die Lupos-Schuhe unter anderem im Schuhtyp. Auf dem Markt gibt es die Schuhe als Lupos-Sicherheitssandale, Lupos-Sicherheitsstiefel und herkömmlichen Halbschuh.

Auch im Obermaterial der Schuhe gibt es Unterschiede. So bestehen einige Modelle aus besonders atmungsaktivem Textilmaterial, andere wiederum aus besonders robustem Leder. Die besten Lupos-Sicherheitsschuhe sind außerdem mit einem besonders bequemen Fußbett und einer stoßabsorbierenden Zwischensohle ausgestattet.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl achten?

Möchten Sie sich neue Lupos-Sicherheitsschuhe kaufen, sollten Sie vorab einige Merkmale der unterschiedlichen Modelle berücksichtigen. Je nach späterer Verwendung können unterschiedliche Eigenschaften wichtig sein.

Ein Sicherheitsschuh, der hauptsächlich im Freien zum Einsatz kommt, sollte zum Beispiel aus einem wasserundurchlässigen Material bestehen. Bei anderen Einsätzen kann hingegen ein Durchtrittschutz besonders wichtig sein.

Achten Sie auch auf die unterschiedlichen Verschluss-Systeme. Einige Modelle sind auch mit einem Schnell- oder Klettverschluss versehen.

Die wichtigsten Merkmale erkennen Sie laut diversen Online-Tests von Lupos-Sicherheitsschuhen bereits an der Schutzklasse. Darüber hinaus beeinflusst auch der Schuhtyp den Tragekomfort des Schuhs. In Sicherheitssandalen wird Ihr Fuß beispielsweise besser belüftet als in Stiefeln. Gerade an warmen Tagen kann das deutlich angenehmer sein.

Videos zum Thema Lupos-Sicherheitsschuhe

In unserem spannenden YouTube-Video „Sicherheitsschuhe Test 2023“ präsentieren wir euch die besten Sicherheitsschuhe auf dem Markt. Mit dabei sind auch die hochwertigen Lupos-Sicherheitsschuhe, die wir für euch genauer unter die Lupe genommen haben. Lasst euch von unserem Test überzeugen und erfahrt, warum die Lupos-Sicherheitsschuhe zu den absoluten Must-haves für das Jahr 2023 gehören. Verpasst nicht die Chance, eure Sicherheit am Arbeitsplatz zu optimieren und seid dabei, wenn wir euch die herausragenden Eigenschaften der Lupos-Sicherheitsschuhe vorstellen.

In unserem aktuellen YouTube-Video präsentieren wir euch den Sicherheitsschuhe Test 2023, in dem wir euch die Top 3 Lupos-Sicherheitsschuhe vorstellen! Erfahrt, welche Schuhe in Sachen Sicherheit und Komfort die Nase vorn haben und euch bei der Arbeit optimal unterstützen. Ob Baustelle, Werkstatt oder Freizeit – wir zeigen euch die besten Optionen für jeden Einsatzzweck! Seid gespannt auf unsere detaillierte Analyse und findet euren perfekten Begleiter für den Arbeitsalltag!

Quellenverzeichnis