Das Wichtigste in Kürze
  • Winterhart ist Lorbeer meist nur bedingt. Die Pflanze stammt aus Vorderasien und ist im warmen Mittelmeergebiet weit verbreitet. Deutsche Winter sind für den Lorbeerbusch zu frostig. Der Balkon ist für den Gewürzlorbeer als Standort folglich nur von Frühling bis Herbst geeignet. Lorbeer im Kübel können Sie in den kalten Monaten einfach nach drinnen holen und etwa im Keller überwintern.

1. Welche Eigenschaften hat Lorbeer?

Der immergrüne Lorbeer sieht nicht nur gut aus und schmeckt. Ihm werden auch Heilwirkungen zugeschrieben. Das Kraut gilt als antibakteriell und schmerzlindernd. Außerdem fördern die Inhaltsstoffe die Verdauung und wirken antiseptisch. Lorbeer wird gern zur Aromatherapie verwendet.

Die besonders vielfältige Wirkung dieses Krauts kannten schon die alten Griechen und Römer, die den Lorbeer nicht nur als Heil- und Gewürzkraut nutzten, sondern in Form des Lorbeerkranzes auch die Häupter ihrer Besten damit schmückten.

Achtung: Verwechseln Sie nicht Echten Lorbeer mit Kirschlorbeer. Letzterer eignet sich bestens als Heckenpflanze, ist aber giftig.

2. Lorbeer-Pflanzen im Test: Wie urteilt das Internet über das Gewürzkraut?

Lorbeer-Pflanzen zum Kochen erfreuen sich großer Beliebtheit. In Lorbeer-Pflanzen-Tests im Internet wird bestätigt, dass frische Lorbeerblätter durch ihr besonders volles Aroma begeistern. Weil die Pflanze immergrün ist, können Sie das ganze Jahr über Blätter ernten – auch das wird in Lorbeer-Pflanzen-Tests im Internet sehr gut bewertet.

3. Wie pflegen Sie Lorbeer?

Echten Lorbeer zu pflegen ist nicht allzu schwer. Die Pflanze benötigt einen durchlässigen Boden mit ausreichend Kalk und Nährstoffen. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Gewürzlorbeer-Pflanzen sollten Sie daher zwar regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen. Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort.

Der Pflanzkübel sollte nicht zu klein sein. Je größer die Pflanze, desto größer der Topf. Die beste Lorbeer-Pflanze in Größenhinsicht wird bis zu zwei Meter hoch – sehr stattlich für eine Topfpflanze, aber wer den Platz hat, wird mit toller Optik belohnt. Es gibt auch Hochstämmchen-Lorbeer-Pflanzen zu kaufen. Diese sehen besonders dekorativ aus, müssen aber mit der Schere in Form gehalten werden.

Die exakte Höhe der Gewürzlorbeer-Pflanzen sowie den Durchmesser des mitgelieferten Anzuchttopfs entnehmen Sie unserem Lorbeer-Pflanzen-Vergleich.

Lorbeer-Pflanze Test

Videos zum Thema Lorbeer-Pflanze

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die Lorbeer-Pflanze wissen müssen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Wahl des richtigen Standorts, zur Pflege und zur Ernte. Außerdem lernen Sie, wie Sie die Pflanze erfolgreich überwintern können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Küchenlorbeers!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Gewürz Lorbeer. Sie erfahren, wann und wie sie Lorbeer ernten sollten und wie sie ihn am besten lagern können. Außerdem werden die Vor- und Nachteile des Trocknens im Vergleich zum Einfrieren des Gewürzes beleuchtet. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Tipps rund um die Lorbeer-Pflanze!

Quellenverzeichnis