Das Wichtigste in Kürze
  • Atmungsaktive Laufhandschuhe sorgen für eine ideale Luftzirkulation und mindern die Schweißproduktion.
  • Die besten Laufhandschuhe im Vergleich sind winddicht und atmungsaktiv.
  • Es gibt Laufhandschuhe für Damen, Herren und Kinder.

Laufhandschuhe-Test: Ein Mann und eine Frau laufen in einer winterlichen Landschaft. Beide Läufer tragen Laufhandschuhe.

Haben Sie beim Joggen im Herbst häufiger mit kalten Händen zu kämpfen? Dann sind spezielle Laufhandschuhe das ideale Accessoire für Sie. Diese halten nicht nur warm und sorgen selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt für warme Finger. Dank der ausgezeichneten Atmungsaktivität moderner Run Gloves gehören schwitzige Handflächen der Vergangenheit an.

Doch welcher Laufhandschuh ist der beste? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Laufhandschuhe. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zur Auswahl des passenden Modells, erläutern wichtige Kaufkriterien und beantworten die häufigsten Fragen zu Laufhandschuhen. So sind Sie bestens gerüstet für Ihr nächstes Lauftraining – egal bei welchem Wetter.

1. Sind Laufhandschuhe gut für den Winter?

Handschuhe beim Laufen sind besonders bei kälteren Temperaturen wichtig, da sie die Hände vor Erfrierungen schützen und die Blutzirkulation aufrechterhalten. Sie sorgen für mehr Komfort und verhindern, dass die Hände durch die Kälte steif werden.

Laufhandschuhe getestet: Hand macht mit einem angezogenen Handschuh eine Faust vor einer weißen Wand.

Durch die Anstrengung während des Laufens erhöht sich Ihre Körpertemperatur. Die Luft im Handschuh erwärmt sich. Die zusätzliche Wärme sorgt dafür, dass kalte Hände der Vergangenheit angehören.

Zudem bieten sie einen besseren Griff, besonders bei nassem Wetter, und können bei längeren Strecken auch die Bildung von Blasen oder Reibungen verhindern. Handschuhe aus atmungsaktiven Materialien sind zudem hilfreich, um Schweiß abzuleiten und die Hände trocken zu halten.

Besonders im Winter sind 2-in-1-Laufhandschuhe sinnvoll, die durch isolierende Materialien für zusätzliche Wärme sorgen.

Hinweis: Laut Online-Tests sind nur wenige Laufhandschuhe für Minusgrade geeignet sind. Bei solchen Temperaturen müssen Sie wohl oder übel auf ultraleichte Laufhandschuhe verzichten und auf schwerere Thermo-Laufhandschuhe beziehungsweise -Trainingshandschuhe aus dickerem Material zurückgreifen.

Doch nicht nur im Winter sind Laufhandschuhe praktisch. In der Übergangszeit bieten dünnere Laufhandschuhe Schutz vor kühlem Wind und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Selbst im Sommer können Laufhandschuhe nützlich sein, zum Beispiel als Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. So sind Laufhandschuhe in jeder Jahreszeit eine sinnvolle Ergänzung für mehr Komfort und Schutz beim Training.

2. Welche Laufhandschuhe gibt es?

Laufhandschuhe-test: Seitliche Aufnahme einer laufenden Frau in Funktionskleidung.

Damen-Laufhandschuhe bieten laut Tests im Internet eine engere Passform, die für einen sicheren Sitz sorgt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Laufhandschuhe unterscheiden sich je nach Handform und Zielgruppe.

Damenhandschuhe sind meist schmaler geschnitten und oft femininer gestaltet, um sich besser an die Handform anzupassen.

Für Herren gibt es breitere Modelle, die eine robustere Passform bieten und meist etwas größer ausfallen. Diese Handschuhe sind darauf ausgelegt, die Hände zuverlässig vor Kälte und Witterung zu schützen, während sie gleichzeitig eine gute Belüftung gewährleisten.

Auch für Kinder gibt es spezielle Laufhandschuhe, die auf kleinere Hände zugeschnitten sind. Sie bieten eine gute Griffigkeit und Flexibilität, damit sich die Finger frei bewegen können. Häufig sind diese Handschuhe mit kinderfreundlichen Designs oder reflektierenden Elementen ausgestattet, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Laufhandschuhe-Test: Aufnahme eines schwarzen Salomon-Laufhandschuhs.

Für den Winter sind isolierte Laufhandschuhe und eine Mütze empfehlenswert, um Hände und Kopf auch bei Minusgraden warm zu halten.

3. Worauf sollte ich beim Kauf von Laufhandschuhen laut Tests im Internet achten?

3.1. Material

Sicherheit geht vor!

Einige Herren- und Damen-Laufhandschuhe sind mit reflektierenden Applikationen ausgestattet. Fitness-Handschuhe dieser Kategorie bieten dank reflektierender Details eine bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit.

Die meisten Laufhandschuhe sind aus Kunststoff gefertigt. Dies gilt sowohl für das Außenmaterial als auch das Innenmaterial. Beim Obermaterial dominiert Polyester, vereinzelt werden auch Polyamid oder Polypropylen verarbeitet.

Spürbare Unterschiede zwischen den Kunststoffen gibt es nicht. Oftmals wird zusätzlich ein kleiner Anteil Elastan beigemengt. Elastan überzeugt durch eine sehr hohe Elastizität und ein geringes Gewicht.

Die Vor- und Nachteile von Trainingshandschuhen mit Elastan haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • besonders elastisch
  • angenehmer Tragekomfort
  • besonders robust
    Nachteile
  • je höher der Elastan-Anteil, desto hochpreisiger

Spandex: Bei unserem Laufhandschuhe-Vergleich 2025 ist uns aufgefallen, dass einige Hersteller in ihren Artikelbeschreibungen den Begriff Spandex verwenden. Dabei handelt es sich um einen Markennamen, der in den USA und Asien gebräuchlich ist. In Deutschland ist die Bezeichnung Elastan geläufiger.

3.2. Verarbeitung

Laufhandschuhe-Test: Zwei schwarze Adidas-Laufhandschuhe.

Wasserfeste Handschuhe sind ideal, wenn Sie auch bei regnerischem Wetter unterwegs sind.

Die Qualität von Laufhandschuhen hängt sowohl vom verwendeten Material als auch von der Verarbeitung ab. Ein gutes Material sorgt für Winddichtigkeit, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, während eine saubere Verarbeitung die Haltbarkeit und den Tragekomfort erhöht.

Winddichte Laufhandschuhe verhindern, dass kalte Luft durch das Material dringt und schützen so die Hände vor Auskühlung.

Wasserdichte Laufhandschuhe halten Regen und Schnee ab, sodass die Hände auch bei schlechtem Wetter trocken bleiben.

Gleichzeitig ist eine gute Atmungsaktivität wichtig, damit Schweiß entweichen kann und kein Hitzestau entsteht. Hochwertige Jogging-Handschuhe bieten eine ausgewogene Kombination dieser Eigenschaften und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl bei verschiedenen Witterungsbedingungen.

Nahaufnahme des grauen Grip-Gewebes auf der Handinnenseite eines schwarzen, getesteten Laufhandschuhs.

Die besten Laufhandschuhe überzeugen mit einer Wind-Stopp-Funktion.

Neben dem Material spielt die Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Die Nähte der Jogging-Handschuhe können genäht, verschweißt oder geklebt sein. Verschweißte oder geklebte Nähte erhöhen die Wasser- und Winddichtigkeit, während flache oder verstärkte Nähte den Tragekomfort verbessern und Druckstellen vermeiden.

Da Laufhandschuhe beim Training nicht als störend empfunden werden sollen, sollte ihr Gewicht möglichst gering sein. Dieses schwankt laut Online-Tests bei Light-Laufhandschuhen – mit wenigen Ausreißern – zwischen 40 und 70 Gramm. Auch Lauf-Bekleidung wie Hosen, Jacken und T-Shirts sollten idealerweise ein geringes Gewicht haben.

Laufhandschuh-Test: Aufnahme eines angezogenen Roeckl-Laufhandschuhs.

Winter-Handschuhe zum Joggen sollten ein geringes Eigengewicht haben, da schwere Handschuhe die Bewegungsfreiheit einschränken und beim Laufen als unangenehm empfunden werden können.

3.3. Funktionen

Laufhandschuhe-Test: Aufnahme eines schwarz-gelben Laufhandschuhs.

In der Regel sind die Spitze des Daumens und des Zeigefingers mit Silikon-Applikationen ausgestattet, welche mit dem Laufhandschuh die Bedienung von Touchscreen-Geräten ermöglicht.

Beim Kauf von Laufhandschuhen sollten Sie auch auf zusätzliche Funktionen achten, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Möchten Sie beim Outdoor- & Lauf-Training nicht auf Ihre Lieblingsmusik verzichten, sollten Sie in jedem Fall Laufhandschuhe wählen, mit denen Sie Smartphones bedienen können.

Auch wenn Sie beim Laufen im Herbst und Winter telefonisch erreichbar sein müssen oder die Route auf Ihrem Handy abrufen möchten, sind Laufhandschuhe zum Bedienen eines Touchscreens ein großer Komfortgewinn. So müssen Sie nicht jedes Mal einen Handschuh ausziehen, wenn Sie einen Anruf annehmen, ein anderes Lied auswählen oder ihre Touchscreen-Geräte bedienen wollen.

Ein weiteres wichtiges Attribut ist die Anti-Rutsch-Beschichtung. Diese sorgt dafür, dass Sie beim Halten von Gegenständen einen sicheren Griff haben. Besonders bei feuchten oder kalten Bedingungen kann dies verhindern, dass die Hände abrutschen.

4. Wie finde ich die richtige Größe für meine Laufhandschuhe?

Laufhandschuhe-Test: Illustration einer Hand mit einem Maßband.

So bestimmen Sie Ihren Handumfang für den Outdoor-Handschuh.

Die Größe von Damen- und Herren-Trainingshandschuhen wird von den Herstellern unterschiedlich angegeben. Am geläufigsten ist eine numerische Größenangabe. Doch welche Größe ist die richtige für Sie?

Messen Sie zunächst die Handlänge. Diese wird vom Handgelenk bis zum Ende der Spitze des Mittelfingers gemessen – am besten mit einem Maßband.

Den Handumfang messen Sie, indem Sie das Maßband auf Höhe der ersten Fingerknöchel anlegen und horizontal um die Hand schlingen. Wie Sie den Handumfang fachgemäß bestimmen, veranschaulicht die Grafik rechts.

Nachfolgend haben wir exemplarisch die Größentabelle des Herstellers Mammut für Sie eingebunden. Dieser entnehmen Sie, welche Größe Sie für Ihre Laufhandschuhe benötigen.

Laufhandschuhe-Test: Eine Größentabelle für Laufhandschuhe.

Die Größentabelle des Laufhandschuhe-Herstellers Mammut sieht die Größen 5 bis 12 vor.

Die Größe von Damen- und Herren-Sporthandschuhen wird – ähnlich wie bei Kleidung – in den gängigen Kategorien Small (S), Medium (M), Large (L) und Extra Large (XL) angegeben. Diese Einteilung orientiert sich an der Handgröße und hilft dabei, das passende Modell für schmale, mittelgroße oder breite Hände zu finden.

Als Beispiel sehen Sie hier die Größentabelle des Herstellers Alpidex:

Größe Handumfang
Größe S 18 cm
Größe M 19 cm
Größe L 20 cm

Vorsicht: Jede Hand ist anders. Verstehen Sie die in Tabelle und Grafik genannten Größen daher lediglich als Richtwert.

5. FAQ: Fragen und Antworten zu Laufhandschuhen

5.1. Welche Laufhandschuhe sind die besten?

Welches die besten Laufhandschuhe sind, hängt vom Einsatzbereich (z. B. für Winterläufe oder warme Temperaturen), dem gewünschten Komfort und den spezifischen Funktionen ab. Generell zeichnen sich die besten Laufhandschuhe durch eine gute Passform, Atmungsaktivität und Schutz vor Wettereinflüssen aus.

Für kaltes Wetter sind Laufhandschuhe mit Thermofutter oder aus winddichten Materialien empfehlenswert. Für den Sommer sind dünnere Laufhandschuhe besonders geeignet. Nike und Adidas bieten solche Handschuhe in einer breiten Auswahl.

Detailansicht von einem schwarzen, getesteten Laufhandschuh mit Handgelenkgummizug.

Die besten Laufhandschuhe sind mit einem elastischen Bündchen ausgestattet.

Wichtig ist, dass die Handschuhe den Anforderungen Ihrer Läufe entsprechen, sei es bei Regen, Wind oder Sonnenschein.

» Mehr Informationen

5.2. Sind Laufhandschuhe zum Skifahren geeignet?

Laufhandschuhe sind nicht zum Skifahren geeignet, da sie weder die nötige Wärmeisolierung noch den ausreichenden Schutz vor Schnee und Feuchtigkeit bieten. Sie sind dünner, während Skihandschuhe speziell gepolstert und wasserfest sind.

Allerdings können Laufhandschuhe im Skiurlaub dennoch nützlich sein. Sie lassen sich als zusätzliche Schicht unter Skihandschuhen tragen, um an besonders kalten Tagen für zusätzliche Wärme zu sorgen.

Detailansicht des roten Etiketts

Laufhandschuhe eignen sich auch gut für Aufenthalte in der Hütte, wenn keine dicken Skihandschuhe benötigt werden.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Unisex-Laufhandschuhe?

Die meisten Handschuhe zum Laufen sind für Damen und Herren geeignet. Oft sind Fitness-Handschuhe zum Laufen (wie Odlo-, Haglöfs-, Adidas- oder Nike-Laufhandschuhe) in schlichten Farben wie Schwarz oder Grau gehalten. Davon abgesehen: Egal, ob Damen- oder Herren-Sporthandschuhe, Sie entscheiden was Ihnen am besten gefällt. Für Läuferinnen und Läufer ist eine breite Auswahl an Größen und Farben erhältlich.

Gerade bei langen Läufen an windigen Tagen im Herbst oder Spätwinter sind winddichte Handschuhe ein Muss. Empfindliche Hände trocknen bei Kälte aus, die Haut wird brüchig. Dadurch kann es zu schmerzhaften Hautirritationen und sogar Blutungen kommen.

Winddichte Laufhandschuhe sind nicht nur bei niedrigen Temperaturen geeignet. Auch an milden Tagen mit starkem Wind sorgen winddichte Trainingshandschuhe (etwa Odlo-Handschuhe) für warme Hände.

» Mehr Informationen

5.4. Sind Laufhandschuhe waschbar?

Ja, die meisten Laufhandschuhe sind waschbar. Beachten Sie jedoch die Pflegehinweise des Herstellers, um die Lebensdauer der Handschuhe zu verlängern.

Laufhandschuhe-Test: Hand zeigt das Innenetikett eines Laufhandschuhs, ein zweiter liegt auf schwarzem Boden.

Auf der Innenseite der meisten Laufhandschuhe finden Sie ein Etikett. Dieses enthält Hinweise zur Wäsche.

Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie die Handschuhe regelmäßig reinigen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie sie häufig bei schlechtem Wetter oder in schweißtreibenden Bedingungen tragen. Die meisten Handschuhe können in der Maschine gewaschen werden, meist im Schonwaschgang und bei niedrigen Temperaturen.

Vermeiden Sie die Verwendung von Weichspüler, da dieser die Atmungsaktivität der Materialien beeinträchtigen kann. Einige Handschuhe sind nur für die Handwäsche geeignet.

Laufhandschuh-Test: Ein schwarzer Laufhandschuh liegt auf einer hellen Fläche.

Nach dem Waschen sollten Sie die Handschuhe an der Luft trocknen lassen, da direkte Sonneneinstrahlung oder der Trockner das Material beschädigen können.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es wasserdichte Laufhandschuhe?

Laufhandschuhe sind nicht zwingend wasserdicht. Einige Modelle bestehen aus wasserfesten oder wasserabweisenden Materialien, die leichten Regen oder Spritzwasser abhalten. Bei starkem oder langanhaltendem Niederschlag kann jedoch Feuchtigkeit ins Innere gelangen.

Dies hängt vordergründig damit zusammen, dass Laufhandschuhe komfortabel und leicht sein müssen. Um eine absolute Wasserdichtigkeit zu erreichen, müsste deutlich dickeres, weniger flexibles Material verarbeitet werden.

Laufhandschuhe im Test: Eine Hand mit einem angezogenen Laufhandschuh zeigt die Innenfläche.

Damit Ihnen Ihr Equipment nicht aus der Hand gleitet, haben die Grip-Handschuhe von Roeckl eine texturierte Oberfläche.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Laufhandschuhe

In diesem Video erfahren Sie, welche Eigenschaften der Laufhanschuhe Men’s Armour Liner 2.0 von Under Armour hat. Es zeigt in detaillierten Aufnahmen die Qualität des Materials, das speziell entwickelt wurde, um Schweiß abzuleiten und den Körper während des Trainings trocken zu halten. Das Video enthält auch Kundenbewertungen, die die Zufriedenheit der Nutzer mit dem Produkt hervorheben.

Quellenverzeichnis