Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Laguiole-Messer kaufen, das in Frankreich gefertigt wurde, werden Sie sicherlich ein Leben lang Freude daran haben.

1. Was ist ein Laguiole-Messer?

Die Laguiole-Taschenmesser sind unter Kennern ein Begriff und auch beliebte Sammlerstücke: edelste Materialien und beste Schmiedequalität. Die Messer kommen aus verschiedenen Manufakturen der gleichnamigen Gemeinde in Frankreich und genügen höchsten handwerklichen Ansprüchen bei einfacher Anwendbarkeit.

Erkennungsmerkmal ist ein geschmiedetes Motiv, das in den Messerrücken ganz vorne eingearbeitet ist. Häufig ist bei den Laguiole-Messern eine Biene angebracht, manchmal auch eine Fliege oder eine Jakobsmuschel. Dieses Symbol wird mit der Feder des Klappmechanismus in einem Stück geschmiedet.

Bei den meisten Modellen ziert ein Kreuz aus Nietnägeln eine Griffseite, das sogenannte Hirtenkreuz. Der Legende nach sollen Hirten das Messer zum Beten in die Erde gesteckt haben.

Neben den Laguiole-Klappmessern werden auch Messer für andere Zwecke hergestellt. So gibt es beispielsweise auch Laguiole-Küchenmesser und Laguiole-Steak-Messer.

Sollte die Schärfe Ihres Messers irgendwann nachlassen, können Sie es natürlich jederzeit mit einem Schleifstein nachschärfen.

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie ein Laguiole-Messer in Originalqualität erhalten. Der Name, der auch der Gemeinde gehört, lässt sich nicht markenrechtlich schützen. Daher finden sich zahlreiche Imitate aus China und Pakistan auf dem Markt. Originale aus Frankreich sind beispielsweise die „Laguiole en Aubrac“-Messer.

Laguiole ist nicht gleich Laguiole. Die besten Laguiole-Messer sind die Originalprodukte aus der gleichnamigen Gemeinde in Frankreich.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Das Gewicht der Artikel in unserem Laguiole-Messer-Vergleich variiert etwas von ca. 60 bis 90 Gramm. Für den Transport in der Hosentasche kann das aber schon viel ausmachen. Wenn Sie das Messer also viel unterwegs dabeihaben möchten, wählen Sie am besten ein besonders leichtes Exemplar.

Einige Laguiole-Messer bestehen aus Damast-Stahl. Diese mehrschichtige Legierung weist ein detailliertes Muster auf. Wegen des enormen Arbeitsaufwands kosten Messer mit Damastklingen ein Vielfaches.

3. Gibt es unabhängige Laguiole-Messer-Tests im Internet?

Tatsächlich finden sich diverse Laguiole-Messer-Tests im Internet, sei es in Fachzeitschriften oder auf Messer-Blogs. Die leicht geschwungene Klinge und der abgerundete Griff lösen bei den Laguiole-Messer-Tests im Internet regelmäßig Begeisterung aus, da sie für eine sehr leichte Bedienbarkeit der Klingen sorgen.

Laguiole-Messer-Test

Videos zum Thema Laguiole-Messer

Im Video „Lieben Sie LAGUIOLE Messer? Sollten Sie wirklich …?“ nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der beliebten Laguiole-Messer. Wir zeigen Ihnen die beeindruckende Handwerkskunst hinter diesen hochwertigen Messern und geben Ihnen wertvolle Tipps, ob sich eine Investition in ein Laguiole-Messer lohnt. Tauchen Sie ein in die Faszination dieser legendären Messer und erfahren Sie, was sie so besonders macht.

In diesem faszinierenden YouTube-Video tauchen wir ein in die Welt des Laguiole-Messers von Arto – dem ultimativen Traditionsmesser aus Frankreich. Erfahre alles über die Geschichte und die einzigartige Handwerkskunst, die in jedes Laguiole-Messer einfließt. Lass dich von der Eleganz und Qualität dieser ikonischen Messer begeistern, die in keiner Sammlung fehlen dürfen. Verpasse nicht diese spannende Reise durch die faszinierende Welt der Laguiole-Messer!

Quellenverzeichnis