Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Fachhändler bieten Krokuszwiebeln zu guten Preisen im Internet an: So finden sich hier auch Großpackungen mit bis zu 1.000 Stück. Als beste Pflanzzeit für den Krokus gilt der Spätsommer bzw. frühe Herbst. Die Pflänzchen fühlen sich an einem sonnigen und windgeschützten Ort am wohlsten.

Krokuszwiebeln Test

1. Worauf ist beim Kauf von Krokuszwiebeln laut gängigen Online-Tests zu achten?

Zu kaufen gibt es Krokuszwiebeln sowohl im Fachhandel bzw. Gartencenter als auch oftmals im Discounter oder beim Baumarkt. Von guten Preis-Mengen-Angeboten profitieren Sie ebenso im Onlinehandel, wo sich mittlerweile viele Fachhändler und Gärtner tummeln. Es kann sich also durchaus für Sie lohnen, Krokuszwiebeln zu bestellen.

Diverse Krokuszwiebel-Tests im Internet empfehlen auf die Größe der Zwiebeln zu achten: je größer die Krokus-Blumenzwiebel, desto kräftiger für gewöhnlich auch ihre Blüte. Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, dass die Zwiebel fest ist: Ist die Blumenzwiebel bereits weich oder matschig, können Sie diese aussortieren.

2. Krokuszwiebeln im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es?

Krokuszwiebeln gibt es für die gängigen Blütenfarben Weiß, Gelb oder Lila – die Blumenzwiebeln sind bei vielen Händlern sowohl für die einzelnen Farben als auch im Mix erhältlich. Als besonderen Hingucker in Ihrem Garten bieten einige Anbieter auch z. B. gestreifte Varianten an.

Seltener haben Händler Safran-Krokuszwiebeln im Angebot: Von den Blüten des Safran-Krokusses kann Safran geerntet werden.

Welche Krokuszwiebeln die besten für Sie sind, hängt zudem vom Platz in Ihrem Garten ab. Krokus-Blumenzwiebeln sind meist in Packungen zu 10, 50 oder 100 Stück erhältlich. Für große Flächen finden sich aber ebenso Krokuszwiebeln in Großpackungen zu 1000 Stück.

3. Wann kann man Krokuszwiebeln pflanzen?

Als beste Pflanzzeit von Krokuszwiebeln empfehlen diverse Tests im Internet den September oder Oktober. Sie können die Krokuszwiebeln noch bis Dezember setzen – wichtig ist, dass der Boden frei von Frost ist. Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie einen Blumenzwiebelpflanzer zu Hilfe nehmen.

Als Standort sollten Sie einen sonnigen und windgeschützten Platz im Beet oder Blumenkasten wählen und die Knollen etwa 6 cm tief und in jeweils 6 cm Abstand zueinander stecken. Viel mehr müssen Sie danach nicht tun: Der Krokus vermehrt sich von selbst und ist wunderbar zur Verwilderung geeignet.

Sollten Sie die Pflanzzeit verpasst haben oder die Blumenzwiebeln zu früh gekauft haben, können Sie Krokuszwiebeln lagern. Empfohlen wird hierfür ein trockener, kühler und dunkler Ort, zum Beispiel der Keller.

Videos zum Thema Krokuszwiebeln

In diesem YouTube-Video „Kiepenkerl – So pflanzen Sie Blumenzwiebeln mit dem Pflanzautomat“ zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, Krokuszwiebeln mit einem Pflanzautomaten zu pflanzen. Schritt für Schritt führen wir Sie durch den Prozess und geben Ihnen wertvolle Tipps, um eine schöne Blumenpracht zu erzielen. Erfahren Sie, wie der Pflanzautomat funktioniert und wie Sie ihn richtig nutzen, um Ihre Gartenarbeit zu erleichtern.

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Krokusse erfolgreich in Ihrem Rasen pflanzen können. Von der richtigen Vorbereitung des Bodens bis zum optimalen Pflanzzeitpunkt erfahren Sie alles, was Sie beachten müssen, um prächtige Krokusse blühen zu lassen. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und verwandeln Sie Ihren Rasen in ein farbenfrohes Krokusparadies!

Quellenverzeichnis