Das Wichtigste in Kürze
  • Kopierpapier im A4-Format ist mit Tintenstrahl- und Laserdruckern kompatibel und vielseitig einsetzbar.
  • Das wichtigste Merkmal ist die Grammatur, denn sie bestimmt das Gewicht und damit auch die Stärke des Universalpapiers.
  • Besonders haltbares Papier für dauerhafte Archivierungen erkennen Sie an der ISO-9706-Norm.

Kopierpapier-A4-Test: Mann greift nach Papier auf einem Drucker.

In jedem Büro, aber auch in fast jedem Haushalt, gibt es einen Computer mit dazugehörigem Drucker. Für die gängigsten Drucker, Tintenstrahl- und Laserdrucker, gibt es das sogenannte Universalpapier, das mit beiden Modellen kompatibel ist. Viele Menschen achten jedoch nicht darauf, das beste DIN-A4-Kopierpapier zu kaufen. Stattdessen greifen sie zu Druckerpapier, wenn dieses preiswert angeboten wird.

Allerdings liegen Welten zwischen einem 90-g-DIN-A4-Kopierpapier und einem weißen 120-g-Kopierpapier in DIN A4. Statt sich über verwischte oder blasse Ausdrucke zu ärgern, können Sie sich in diesem Ratgeber über die Qualitätsunterschiede bei Druckerpapier informieren. Neben der Grammatur spielen auch die Weißgrade eine große Rolle. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie umweltfreundliches Papier erkennen können.

1. Was ist der Unterschied zwischen Drucker- und Kopierpapier?

Genau genommen ist Kopierpapier für den Einsatz in Kopiergeräten gedacht. Das typische Kopierpapier hat eine ungestrichene, also leicht raue Oberfläche. Druckerpapier weist dagegen eine gestrichene Oberfläche auf, damit ein gleichmäßiger Druck entsteht. Für Haushalte werden häufig DIN-A4-Kopierpapier in 500 Blatt-Packungen angeboten.

Kopierpapier A4 im Test: Ein Pack steht vor mehreren gestapelten.

Das mondi-Kopierpapier in DIN A4, das wir hier sehen, hat ein Flächengewicht von 100 g/m² und eignet sich damit für hochwertige Farbdrucke mit stabiler Haptik.

Da die heutigen Geräte jedoch alle erforderlichen Druckarten in sich vereinen, gibt es inzwischen kaum einen Unterschied zwischen Drucker- und Kopierpapier. Alle Produkte in unserem DIN-A4-Kopierpapier-Vergleich sind für die typischen Anforderungen geeignet und lassen sich zum Kopieren, Faxen oder Drucken verwenden.

Wenn Sie also unterschiedliche Aufgaben bewältigen möchten, sollten Sie dieses Universal- bzw. Multifunktions- oder Hochleistungspapier kaufen. Es ist für alle gängigen Bürogeräte geeignet. Die Textur ist so beschaffen, dass der Toner der Drucker gut haftet und schnell trocknet.

2. Wie beeinflusst die Grammatur laut diversen Kopierpapier-A4-Tests die Druckqualität?

Unterschiedliche Tests von A4-Kopierpapieren aus dem Internet zeigen, dass eines der wichtigsten Kaufkriterien die Grammatur des Blattes ist. Die Grammatur gibt an, wie viel Gramm das Papier bei einer Fläche von einem Quadratmeter auf die Waage bringt. Ein 100-g-Kopierpapier in DIN A4 ist nicht nur schwerer, sondern in der Regel auch dicker als leichtere Papiere.

Ein Pack Kopierpapier A4 steht zum testen vor einem Ordnerregal auf dem Boden.

Dank seiner glatten, satinierten Oberfläche sorgt das mondi-A4-Kopierpapier laut Hersteller für brillante Farbwiedergabe bei Laser- und Inkjetdruck.

Die Grammatur ist somit ein Richtwert für Papierstärke, Stabilität und hochwertige Haptik. Deshalb ist es wichtig, das richtige Papier für die jeweiligen Bedürfnisse zu verwenden. Handelsüblich sind DIN-A4-Kopierpapiere mit 80 g/m², wie sie Hersteller wie Viking, Xerox oder Avery anbieten. Sie reichen für die meisten Büroanwendungen im Alltag völlig aus, können jedoch leichter knicken und einreißen.

Im Gegensatz zu den Blättern mit niedriger Grammatur fühlt sich DIN-A4-Kopierpapier mit 90 g/m² schon etwas hochwertiger an. Es eignet sich besser für einen beidseitigen Druck sowie für qualitativ anspruchslose Aufgaben wie drucken, kopieren oder faxen.

Mehrere Packs Kopierpapier A4 liegen aufeinander gestapelt zum testen in einem Regal.

Das mondi-Kopierpapier in DIN A4 ist chlorfrei gebleicht und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, zertifiziert mit dem EU Ecolabel und FSC.

Im Vergleich zu schweren Papieren ist DIN-A4-Kopierpapier mit einer 80-g/m²-Grammatur besonders günstig. Trotzdem hinterlassen Ihre Geschäftsbriefe oder ähnliche Vorgänge einen besseren Eindruck, wenn Sie ein Hochleistungspapier wie DIN-A4-Kopierpapier mit 100 g/m² Grammatur oder schwerer nutzen. Allein das haptische Gefühl dieser stabilen Blätter überzeugt gegenüber den flatterigen, leichten Papierbögen.

kopierpapier-a4-test: Papierstapel wird in Drucker gelegt.

Haben Sie Kopierpapiere mit unterschiedlicher Grammatur vorrätig, können Sie diese den Anforderungen entsprechend austauschen.

Wenn es bei den gedruckten Dokumenten auf Anspruch und Qualität ankommt, können Sie auch weißes DIN-A4-Kopierpapier mit 120 g/m² auswählen. Es ist angenehm stabil in der Hand, und hat noch den Vorteil, dass die meisten Drucker problemlos diese Stärke im Einzug bewältigen können.

Tipp: Die meisten handelsüblichen Drucker unterstützen Grammaturen bis zu ca. 140 g/m². Wenn Sie schwereres Papier oder dickes Kopierpapier DIN A4 verwenden möchten, sollten Sie sich vorab in der Betriebsanleitung informieren, ob Ihr Gerät diese Papierstärke bzw. Karton verarbeiten kann.

3. Was ist der Vorteil von Kopierpapier in DIN A4 in Hochweiß?

Über die Qualität weißen Kopierpapiers in DIN A4 entscheidet auch der sogenannte Weißgrad. Hiermit ist der Wert CIE (Commission Internationale de l’Eclairage) gemeint. Er bestimmt, wie stark das Licht von dem jeweiligen weißen Blatt reflektiert wird. Liegt der Wert unter 140 CIE, haben die Erzeugnisse einen hohen Anteil an Altpapier. Dieser leicht gelbliche Farbton wird als Presseweiß bezeichnet.

Kopierpapier A4-Test: Auf der Vorderseite der Verpackung stehen Informationen zum Gewicht.

Hergestellt in Österreich, steht das mondi-A4-Kopierpapier für zuverlässige Druckqualität in professionellen Büros und im anspruchsvollen Homeoffice.

Wenn Sie Kopierpapiere im DIN-A4-Format kaufen, hat es üblicherweise ein Weiß mit einem Wert von 140 – 150 CIE. Weißes DIN-A4-Kopierpapier ist insbesondere für den privaten Gebrauch ausreichend. Im beruflichen Alltag ist dagegen Reinweiß zu bevorzugen, das einen Wert von ca 151 bis 167 CIE umfasst. Es strahlt eine hohe Qualität aus und eignet sich für nahezu alle Anwendungen.

Vor allem Fotopapier trägt das Prädikat Hochweiß, das ab 168 CIE vergeben wird. Es gibt aber auch Hochweiß-Kopierpapier in DIN A4 mit 80 g/m² oder auch schwerer Grammatur, das durch eine hohe Leuchtkraft und eine besondere Ästhetik überzeugen. Bei geschäftlichen Kontakten überzeugen laut Kopierpapier-DIN-A4-Test im Internet besonders diese hochweißen Papiere durch ein klares und strahlendes Weiß.

kopierpapier-a4-test: Stapel mit farbigem Papier

DIN-A4-Kopierpapier erhalten Sie auch in vielen unterschiedlichen Farbvarianten.

Unabhängig vom Weißgrad gibt es auch farbiges Kopierpapier in DIN A4. Dieses ist sowohl für den kreativen Bereich als für die berufliche Anwendung gedacht. Eine Ausnahme bildet jedoch DIN-A4-Kopierpapier in Creme, das sehr hochwertig erscheint. In diesem warmen Farbton werden meist die Seiten von Büchern gedruckt, weil er so angenehm für die Augen ist.

Farbiges Kopierpapier in DIN A4 können Sie verwenden, wenn Ihr Dokument oder Schreiben auffallen sollen. Achten Sie aber darauf, dass die Schrift auf dem bunten Untergrund gut zu lesen ist.

4. Worauf ist beim Kauf von Kopierpapier zu achten?

Unterschiedliche Online-Tests von DIN-A4-Kopierpapier zeigen, dass die meisten Anwender bereits mit geringen Mengen von 250 bis 500 Blatt Kopierpapier in DIN A4 auskommen, wie sie von Joy und Dundee angeboten werden. Je höher jedoch die Grammatur, desto kleiner wird die Packungsgröße wie zum Beispiel Kopierpapier in DIN A4 mit 50 Blatt.

Haben Sie jedoch tägliche Druckaufträge zu bewältigen, ist A4-Kopierpapier in 2.500-Blatt-Verpackungsgröße vorteilhaft. Gelegentlich finden sich auch Packungen mit größeren Papiermengen mit 5.000 Blatt wie zum Beispiel von HP. Aber da Sie diese Mengen wahrscheinlich nicht sofort aufbrauchen, benötigen Sie einen Lagerraum. Ein Blick in unsere Vergleichstabelle zeigt dagegen, dass A4-Kopierpapier mit 2.500 Blatt im Preis-Mengen-Verhältnis sehr weit vorne liegt.

Stellt sich noch die Frage: Was wiegt ein Karton DIN-A4-Kopierpapier? Während die Packung A4-Kopierpapier mit 50 Blatt locker im Einkaufsnetz zu tragen ist, sind die 2.500 Blatt mit ca. 12 Kilogramm weniger handlich. Hier ist es vorteilhaft, wenn das DIN-A4-Kopierpapier im Karton oder in kleinere Teilverpackungen geliefert wird.

kopierpapier-a4-test: Stapel mit blauen Kisten

Lagern Sie Ihre Kopierpapier-Vorräte an einem trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort.

4. Wie umweltfreundlich ist Druckerpapier?

Holz ist eine wertvolle Ressource und deshalb sind umweltfreundliche Prozesse bei der Herstellung von Papier erforderlich. Öko-Kopierpapier sollte mindestens das FSC-Siegel (Forest Stewardship Council) tragen. Das internationale Zertifikat kennzeichnet nachhaltige Waldwirtschaft, die nach vorgegebenen ökologischen und auch sozial gerechteren Richtlinien betrieben wird.

Holzfrei

Oft ist Kopierpapier holzfrei. Das bedeutet jedoch nicht, dass bei der Herstellung keine Holzfasern verwendet wurden. Stattdessen wird dem holzfreien Papier in einem aufwändigen chemischen Verfahren das im Holz enthaltene Lignin entzogen. Diese als holzfrei bezeichneten Papiere sind sehr lichtbeständig und eignen sich für wichtige Dokumente sowie für Archivierungen.

Ein weiteres wichtiges Zertifikat ist das EU-Ecolabel, das auch als Euroblume bekannt ist. Dies tragen Produkte, die bei der Herstellung geringere negative Auswirkungen auf die Umwelt haben als andere vergleichbare Produkte. Unter anderem geben die Richtlinien vor, dass das Kopierpapier energieeffizient und mit möglichst wenig gefährlichen Stoffen hergestellt wird. Die Produkte dürfen deshalb nicht mit Elementarchlor gebleicht werden.

Wer auf Nachhaltigkeit achtet, sollte Recycling-Kopierpapier in DIN A4 verwenden. Es wird zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt und ist häufig mit dem bekannten Label Blauer Engel ausgezeichnet. Übrigens können die einzelnen Zertifikate auch kombiniert auf den Produkten enthalten sein, soweit sie alle erforderlichen Bestimmungen erfüllen.

Altpapier hat den Nachteil, dass die Blätter nicht in einem reinen Weiß erstrahlen. Wenn Sie dieser leicht gelbliche Farbton stört, können Sie stattdessen auch grünes DIN-A4-Kopierpapier erwerben. Die hellgrüne Farbe dieses Recyclingpapiers wirkt frisch und modern.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu DIN-A4-Kopierpapier

5.1. Gibt es gelochtes Kopierpapier?

Ja. Es erleichtert die Abläufe im Büro, wenn Sie das Papier schon gelocht kaufen. Es gibt 2-fach gelochtes Papier, Sie finden aber auch Kopierpapier 4-fach gelocht.

» Mehr Informationen

5.2. Wie breit und wie hoch ist ein Blatt Kopierpapier in DIN A4 ungefähr in Zentimetern?

Die Größe von Kopierpapier gibt das DIN-Format vor. Ein Blatt in DIN A4 hat die Maße 21 × 29,7 Zentimeter.

» Mehr Informationen

5.3. Ist Recyclingpapier für alle Druckaufträge geeignet?

Ja. Modernes Recyclingpapier können Sie für alle Büroanwendungen nutzen. Entgegen festsitzender Vorurteile verursacht es auch keinen Papierstau.

» Mehr Informationen

5.4. Fällt auf Kopierpapier in DIN A4 Mehrwertsteuer an?

Auf jeden steuerpflichtigen Umsatz fällt in der Regel der normale Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent an.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis