Kompressionssocken werden längst nicht mehr nur noch von Leistungssportlern, sondern auch im Freizeitsport getragen: Indem Druck auf die Venen ausgeübt wird, verringert sich der Venendurchmesser, das Blut kann schneller fließen und effektiver zum Herz transportiert werden. Zudem entlasten die meist kurzen Kompressionssocken neben dem Venen- auch das Lymphsystem, was geschwollene Füße und Beine verhindert, und das spezielle Material verhindert stinkende und feuchte Füße.
Somit sind Kompressionssocken vor allem beim Joggen, Wandern, Radfahren, Klettern, Fußballspielen, Walking, aber auch bei einem Marathon oder Triathlon zur Leistungssteigerung beliebt. Gleichzeitig ist durch das Tragen von Kompressionssocken laut Tests im Internet eine schnellere Regeneration nach dem Training möglich und die Stabilität in den Knöcheln wird unterstützt, was Verletzungen vorbeugt und für mehr Trittsicherheit sorgt.
Tipp: Auch in der Schwangerschaft werden Kompressionssocken empfohlen, damit die belasteten Blutgefäße unterstützt werden und um Wassereinlagerungen zu verhindern. Zudem können die Kompressionssocken beim Flug getragen werden, um schweren Beinen sowie Thrombosen vorzubeugen.
Hallo liebes Vergleichs-Team,
kann ich Kompressionssocken in die Waschmaschine stecken?
Viele Grüße, Melissa
Liebe Melissa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kompressionssocken-Vergleich.
Sofern die Kompressionssocken nicht aus Nylon oder Mikrofaser sind, können sie in der Regel schonend, auf links und bei maximal 40 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Allerdings sollten Sie keinen Weichspüler verwenden, um die Fasern nicht zu verkleben. Zudem sind Kompressionssocken nicht für den Trockner geeignet und sollten nicht gebügelt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org