Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten 8-Liter-Kochtöpfe werden zusammen mit anderen großen Töpfen in Restaurants oder bei großen Cateringfirmen benutzt. Tests von 8-Liter-Kochtöpfen im Internet betonen die Bedeutung des Materials. Es sollte robust und hitzebeständig sein. Stahl und Keramik haben sich dabei hervorgetan.

1. Was sagen Tests von 8-Liter-Kochtöpfen im Internet zum Material?

Bei einem Vergleich zwischen 8-Liter-Kochtöpfen fällt auf, dass eine Mehrzahl der Modelle aus Edelstahl bestehen. Dies ist nicht ohne Grund so: Die Beständigkeit und Hitzeresistenz des Metalls macht es besonders für den Einsatz in der Küche geeignet. Dabei sind sie günstiger als hochwertige Kupfertöpfe. 8-Liter-Kochtöpfe aus Edelstahl sind auch spülmaschinenfest, sofern keine Beschichtung vorhanden ist. Tests von 8-Liter-Kochtöpfe im Internet bestätigen sogar, dass Sie mehrere Tage Suppe in einem gekühlten Stahltopf lagern können, ohne Rost oder andere Erosionen zu fürchten.

Der Markt spiegelt auch die Beliebtheit von Edelstahl wieder. Viele Hersteller und bekannte Modelle wie die 8-Liter-Kochtöpfe von WMF oder die 8-Liter-Kochtöpfe von Silit bestehen aus Edelstahl.

Als Alternative gibt es 8-Liter-Kochtöpfe aus Keramik. Das Material speichert und leitet ausgezeichnet Wärme und ist außerordentlich kratzfest. Wenn Sie solch einen 8-Liter-Kochtopf kaufen, sieht er auch optisch besser aus als Modelle aus Stahl. Dafür kann ein Keramiktopf zerbrechen, wenn er zu Boden fällt. Der Edelstahl-Topf trägt hingegen nur eine Delle davon.

2. Sind alle 8-Liter-Kochtöpfe beschichtet?

Die meisten 8-Liter-Kochtöpfe besitzen keinerlei Beschichtung. Dadurch kann Essen anbrennen, wenn Sie nicht aufpassen. Deswegen ist es praktisch, wenn der 8-Liter-Kochtopf einen Deckel aus Glas besitzt. Damit können Sie immer den Zustand des Inhalts überprüfen. Beachten Sie aber, dass ein Glasdeckel nicht ofenfest ist.

Es gibt aber natürlich auch Modelle mit einer Antihaftbeschichtung. Solche Töpfe eignen sich auch zum Schmoren, da Sie nicht befürchten müssen, dass Reste kleben bleiben. Keramik hat den Vorteil, dass das Material selbst eine Art Beschichtung darstellt und nichts daran festklebt.

3. Was müssen sie bei den Griffen von 8-Liter-Kochtöpfen beachten?

Bei einem 8-Liter-Topf bestehen die Griffe meistens aus Edelstahl. Das Material kann sehr heiß werden, deswegen sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie den Topf vom Herd nehmen. Bei den größeren Töpfen sind Silikongriffe eher selten. Keramikgriffe sind leichter zu handhaben, aber trotzdem noch mit Vorsicht zu genießen.

Alternative haben viele Töpfe CoolTouch-Griffe, die angenietet sind und sich nicht so schnell aufheizen. Eine wirklich sicheren Schutz bieten sie aber auch nicht, weswegen auch hier vorsichtige Handhabung angebracht ist.

Die meisten 8-Liter-Kochtöpfe sind für Induktion geeignet. Die entsprechend gerillte Unterseite finden Sie auch bei Keramikmodellen. Bei besonders großen Familien lohnt sich auch ein Blick in unseren Vergleich von 10-Liter-Kochtöpfen

kochtopf-8-liter test

Quellenverzeichnis