Das Wichtigste in Kürze
  • Kochtöpfe mit 24 cm Durchmesser haben je nach Höhe ein unterschiedliches Fassungsvermögen zwischen 3,5 und 6,5 Litern. Möchten Sie zum Beispiel Spaghetti, Spargel oder andere längliche Lebensmittel kochen, dann achten Sie darauf, dass der 24-cm-Kochtopf entsprechend hoch ist. Hierzu zählen Töpfe ab einer Höhe von ungefähr 13 cm.

1. Aus welchem Material bestehen die besten 24-cm-Kochtöpfe?

Ein Edelstahl-Kochtopf, 24 cm, im Test steht neben seinem Glasdeckel auf einem bunten Teppich.

Hier sehen wir einen La-Sera-24-cm-Kochtopf, der einen praktischen Glasdeckel aufweist.

Die Töpfe aus unserem 24-cm-Kochtöpfe-Vergleich bestehen entweder aus Edelstahl, Gusseisen oder Aluguss. In der Gastronomie werden Kochtöpfe (24 cm) aus Edelstahl bevorzugt, da dieses Material lebensmittelecht ist und keinen Einfluss auf den Geschmack oder Geruch von Speisen nimmt. Darüber hinaus ist Edelstahl rostfrei, langlebig und pflegeleicht.

Laut verschiedenen Online-Tests sind 24-cm-Kochtöpfe aus Gusseisen extrem kratzfest und sehr hitzebeständig. Gusseisen-Töpfe (24 cm) können daher problemlos im Backofen bei Temperaturen bis zu 260 °C eingesetzt werden.

Ein getesteter Kochtopf mit 24 cm Durchmesser steht inklusive Glasdeckel auf einem Ausstellungsregal.

Dieser La-Sera-24-cm-Kochtopf ist aus Edelstahl und für alle Herdarten geeignet, wie wir feststellen..

In unserem Vergleich finden sich auch Töpfe aus Aluguss, die mit einer sehr guten Wärmeleitfähigkeit überzeugen. Aluguss-Kochtöpfe (24 cm) sind beschichtet und ermöglichen daher ein sehr schonendes und fettfreies Garen von Fisch, Fleisch oder Gemüse.

2. Worauf sollten Sie laut verschiedenen 24-cm-Kochtöpfe-Tests im Internet beim Kauf achten?

Möchten Sie Ihre Töpfe vielseitig nutzen, dann achten Sie darauf, dass diese für alle gängigen Herdarten geeignet sind. Welche 24-cm-Kochtöpfe für Induktions-, Gas-, Elektro- oder Glaskeramik-Herdplatten geeignet sind, erfahren Sie in unserer übersichtlichen Produkttabelle.

Möchten Sie Ihren Kochtopf auch im Backofen nutzen, dann entscheiden Sie sich für ein stark hitzebeständiges Modell. Beispielsweise sind die meisten 24-cm-Kochtöpfe von WMF oder Silit bis 250 °C ofenfest.

Ansicht von der Seite auf einen getesteten Kochtopf mit 24 cm Durchmesser inklusive Glasdeckel auf einem bunten Teppich.

Die auffällig gestalteten Griffe dieses La-Sera-24-cm-Kochtopfs erwärmen sich beim Kochen nur schwach.

Gute Töpfe und Pfannen können Ihnen das Kochen erheblich erleichtern. Beispielsweise erfolgt das Abgießen von Flüssigkeiten bei Modellen mit gefaltetem Schüttrand besonders einfach. Je breiter dieser ist, desto besser. Verschiedene Köche berichten in 24-cm-Kochtöpfe-Tests im Internet von den Vorteilen von Töpfen mit Literskala. Der Wasserstand kann direkt an der Innenskalierung im Topf abgelesen werden und ein Messbecher wird dadurch überflüssig. Außerdem können Sie mithilfe einer Messskala Flüssigkeiten präzise dosieren.

3. Wie werden 24-cm-Kochtöpfe richtig gereinigt?

Im Test: Ein Kochtopf mit 24 cm Durchmesser steht inklusive Glasdeckel auf einem Holzboden.

Eine kleine Öffnung im Deckel des La-Sera-24-cm-Kochtopfs lässt etwas Dampf entweichen, wodurch ein Klappern des Deckels vermieden wird.

Wollen Sie zeitraubendes Abspülen vermeiden, dann sollten Sie sich einen spülmaschinenfesten 24-cm-Kochtopf kaufen. Die meisten Modelle aus Edelstahl sind pflegeleicht und können im Geschirrspüler gereinigt werden. Beschichtete Kochtöpfe haben eine sensible Oberfläche und sollten daher vorzugsweise per Hand gespült werden. Auf Stahlschwämme sollten Sie jedenfalls verzichten, um die Beschichtung nicht zu zerkratzen.

kochtopf 24 cm test

Videos zum Thema Kochtopf 24 cm

In diesem YouTube-Video gibt Steffen Henssler, ein bekannter Koch, Anleitungen, Tipps und Tricks zum Thema Kochtöpfe. Er erklärt, worauf man beim Kauf eines Topfes achten sollte und gibt wertvolle Ratschläge zur richtigen Größe und Materialien. Mit seinen hilfreichen Informationen können Zuschauer ihre Kochausrüstung verbessern und bessere Ergebnisse in der Küche erzielen.

In diesem eindrucksvollen YouTube-Video des SWR geht es um die Frage, ob günstige Kochtöpfe wirklich einen guten Kauf darstellen. Im Fokus steht ein hochwertiger 24 cm großer Kochtopf, der von erfahrenen Küchenprofis getestet wird. Erfahre, ob der Preis in diesem Fall ein Indikator für Qualität ist und welche Vor- und Nachteile sich aus dem Kauf eines preiswerten Kochtopfs ergeben können. Sei gespannt auf dieses informative Video, das dir wertvolle Informationen für deine nächsten Töpfeinkäufe liefert!

Quellenverzeichnis