Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kleidersack ist eine Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für schützenswerte Kleidungsstücke wie Anzüge, Hemden, Abend- und Brautkleider.
  • Klassische Überhänge-Kleidersäcke werden wie eine Hülle über die Kleidung gehängt: eine ideale Lösung für die Verwahrung im heimischen Schrank.
  • Universell für Transport und Aufbewahrung geeignet sind faltbare Kleidersäcke mit Tragegriff oder Tragegurt.

Kleidersack-Test: Hand, die einen Kleidersack im geöffneten Schrank hält

Jeder von uns hat es: Das eine Kleidungsstück, das uns besonders viel bedeutet. Sei es der Business-Anzug oder das Kostüm, das die professionelle Persönlichkeit perfekt unterstreicht, oder das Hochzeitskleid, das für den schönsten Tag im Leben steht.

Eins haben diese edlen Teile gemeinsam: Sie bedürfen spezieller Pflege und verlangen nach Schutz. Nicht auszudenken, wenn sich Flecken, Staub oder gar Motten in ihnen einnisten. Um die geliebten Stücke gebührend zu hüten, ist ein Kleidersack perfekt.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Kleidersack kaufen möchten? Welche Arten von Kleidersäcken gibt es und welches ist der beste Kleidersack für Ihren Bedarf? All das und noch mehr erfahren Sie in unserem Kleidersack-Vergleich samt Ratgeber.

Kleidersack-Test: mehrere Kleidersäcke hängen nebeneinander in einem Schrank

Wertvolle und selten getragene Kleidung ist in einem Kleidersack bestens geschützt.

1. Der Zweck eines Kleidersacks: Bietet er den besten Schutz für Ihre Lieblingsteile?

Ein Kleidersack hat viele Namen, die auch darauf abzielen, was genau Sie üblicherweise in ihm aufbewahren:

  • Kleiderhülle oder -beutel
  • Kleidersack-Tasche
  • Anzugsack, -hülle oder -schutzhülle
  • Kleidersack-Schutzhülle
  • Reise-Kleidersack

Ein hochwertiger Kleidersack fungiert als Hilfsmittel für ein sicheres Aufbewahren und Transportieren Ihrer Anzüge, Kleider und weiteren Kleidung.

Es handelt sich bei ihm um eine Art Überzug, der meist aus strapazierfähigem Kunststoffgewebe besteht. Er schützt die teuren Stücke auf Reisen und im Schrank vor Beschädigungen durch unterschiedlichste äußere Einflüsse wie zum Beispiel Staub, Schmutz, Gerüche und Kleidermotten.

Kleidersack-Test: eine Hand hält einen Bügel mit einem Kleidersack darauf vor einem Schrank

Die Kleidung lässt sich in der Regel inklusive Bügel in dem Kleidersack verstauen und aufhängen.

Ein Anzug-Kleidersack ermöglicht des Weiteren einen knitterfreien Transport und verhilft Ihnen so zum gelungenen Auftritt. Mit diesen grundlegenden Eigenschaften eignet sich ein Kleidersack für Mäntel, Anzüge, Kleider und Co. sowohl für den alltäglichen Einsatz als auch für die Geschäftsreise.

2. Kleidersack-Typen: Sind faltbare Kleidersäcke besonders vielseitig einsetzbar?

Was ist ein faltbarer Kleidersack?

Ein faltbarer Kleidersack ist ein Modell, das sich an mehreren Stellen zusammenfalten lässt. Die Vorteile dieser Variante: die Möglichkeit zur platzsparenden Aufbewahrung und eine einfachere Handhabung, etwa auf Reisen.

Die verschiedenen Kleidersack-Kategorien sind für unterschiedliche Zwecke konzipiert. Um das für Ihre Anforderungen optimale Exemplar zu finden, sollten Sie die geplante Verwendung festlegen: Für welchen Zweck möchten Sie die Kleidersack-Kleiderschutzhülle nutzen?

Die drei gängigsten Arten von Kleidersäcken stellen wir im Folgenden ausführlich vor:

Kleidersack-Test: Frontansicht eines offenen Kleiderschranks mit zahlreichen auf Bügeln hängenden Kleidungsstücken

Insbesondere in einem offenen Kleiderschrank, bei dem das Innenleben nicht durch Türen geschützt ist, ist es sinnvoll, hochwertige Kleidung in einem Kleidersack aufzuhängen.

2.1. Ein einfacher Kleidersack ist ideal für die langfristige Aufbewahrung

Die einfachste Variante des Kleidersacks – die klassische Kleiderhülle – ist ideal für die Aufbewahrung von Kleidungsstücken im heimischen Schrank. Sie gibt das Grundprinzip einer Schutzhülle aus Stoff vor, die über ein Stück gehängt wird, das wiederum auf einem Kleiderbügel hängt.

Meist befindet sich ein Loch am oberen Ende, durch das der Haken des Bügels gesteckt wird. Kleidersäcke dieser Art sind häufig günstig in der Anschaffung, eignen sich jedoch weniger gut zum Transportieren.

Kleidersack-Test: Nahaufnahme des Materials und des Reißverschlusses.

In der Regel lässt sich ein Kleidersack mit einem Reißverschluss staubdicht verschließen.

2.2. Ein faltbarer Kleidersack eignet sich zur Aufbewahrung und zum gelegentlichen Transport

Faltbare Kleidersäcke sind universell – sowohl zum Transportieren als auch zum Aufbewahren – einsetzbar, sofern Sie nur wenige Garderobenstücke gelegentlich von A nach B verschaffen möchten. Sie ähneln in ihrer Grundstruktur der einfachen Kleiderhülle.

Zusätzlich besteht allerdings die Möglichkeit, den Sack in der Mitte zu knicken und das untere am oberen Ende zu fixieren. So hat der Sack nur noch die halbe Länge und lässt sich wesentlich leichter tragen.

In gängigen Online-Kleidersack-Tests unterscheidet man beim Fixieren zwischen zwei Varianten:

  • per Druckknopf
  • per Öse
Kleidersack-Test: Nahaufnahme einer braunen Anzugtasche vor weißem Hintergrund

Gut zu wissen: Die Ösenvariante verspricht bei einem Kleidersack zwar eine sicherere Fixierung, ist dafür aber schwerer zu öffnen.

2.3. Die Kleidertasche ist optimal für Business-Trips

Als Kleidersack für Reisen dienstlicher Art empfiehlt sich ein Modell in Taschenform. Diese spezielle Ausführung kann auch als Kleidersack-Koffer für Anzüge und Kostüme bezeichnet werden. Meist handelt es sich bei ihr um ein ausgeklügeltes System aus verschiedenen Taschen und Fächern bzw. einen Kleidersack für mehrere Kleidungsstücke. Mit diesem können Sie gut auf zwei bis drei Tage andauernden Reisen auskommen.

Kleidersack-Test: Kleidersack liegt auf einer dunklen Fläche

Bei Kleidungsstücken von Luxusmarken gehört der Kleidersack häufig schon zum Standard-Lieferumfang.

Oft verfügen diese Kleidersack-Koffer über Rollen oder werden als 2er-Set angeboten. Obwohl sie in der Regel teurer in der Anschaffung sind, macht sich das investierte Geld schnell bezahlt. Anders als mit einem Koffer, einer Reisetasche oder gar einem Rucksack können Sie dank ihnen bei Meetings oder Anlässen mit exklusivem Dresscode stets mit knitterfreier und frischer Kleidung glänzen.

2.4. Die Eignung aller Kleidersack-Varianten auf einem Blick

Mit der Hilfe der folgenden Tabelle fassen wir die geeigneten und weniger geeigneten Einsatzbereiche sowie die Vor- und Nachteile der von uns vorgestellten Kleidersack-Typen noch einmal übersichtlich für Sie zusammen:

Typ Eignung
Einfacher KleidersackKleidersack-Test: Einfacher Kleidersack langfristiges Aufbewahren
günstig in der Anschaffung
weniger gut zum Transportieren geeignet
Faltbarer KleidersackKleidersack-Test: Faltbarer Kleidersack zum gelegentlichen Transportieren
zur Aufbewahrung
weniger gut für häufigen Gebrauch geeignet
Kleidersack als KleidertascheKleidersack-Test: Kleidersack als Kleidertasche ideal für Geschäftsreisen
weniger gut für langfristige Aufbewahrung (Knittergefahr)

3. Kaufkriterien: Worauf müssen Sie laut gängigen Kleidersack-Tests im Internet achten?

Ein hochwertiger Kleidersack ist bei der riesigen Auswahl, die sich laut gängigen Kleidersack-Tests im Internet bietet, nicht immer sofort auszumachen. Ihre Kaufentscheidung sollte daher stets auf grundsätzlichen Aspekten, etwa der passenden Größe bzw. Länge, der Form und der Materialbeschaffenheit, beruhen.

Diese und weitere Faktoren sind Bestandteil dieses Kapitels.

3.1. Maße: Für Hemden reicht eine Länge von 100 cm

Die von Ihnen geplante Verwendung ist entscheidend dafür, ob Ihr Kleidersack lang oder eher kürzer sein soll. Für eine hauptsächliche Aufbewahrung von Hemden ist ein Modell mit einer Länge von 100 oder 110 cm ausreichend. Ähnliches gilt für einen gefalteten Anzug oder ein Tweed-Sacko.

Universeller einsetzbar sind hingegen Exemplare mit 150 cm oder besser 180 cm Länge. Sie eignen sich beispielsweise für die Verwendung als Kleidersack für lange Kleider, Mäntel oder ungefaltete Anzüge.

Kleidersack-Test: Gothic rot-schwarzes Hochzeitskleid im Gothic-Stil

Achtung! Achten Sie darauf, dass auch die Breite des Kleidersacks passend für Ihre Kleidung ist.

3.2. Form: Konische Kleidersäcke eignen sich am besten für Kleider

Rechteckige Kleidersäcke, die unten die gleiche Breite aufweisen wie oben, sind in erster Linie für gerade geschnittene Kleidung gedacht. Für festliche Abend- oder Brautkleider wählen Sie stattdessen idealerweise ein unten breiter werdendes Modell. In ihm finden auch ausladende Röcke ausreichend Platz.

3.3. Material: Polyester ist reißfest, pflegeleicht und wasserabweisend

Wenn Sie einen Kleidersack kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien. Zu den gängigsten gehören:

  • Polyester
  • Nylon
  • Vliesstoff

Seltener können Sie sich für einen Kleidersack aus Baumwolle oder einen Kleidersack aus Leder entscheiden. Das bestätigen auch häufig im Internet zu sehende Kleidersack-Tests.

Polyester, Nylon und Vlies haben die Gemeinsamkeit einer hohen Festig- und damit Haltbarkeit. Sie sind darüber hinaus wasserabweisend, pflegeleicht und trocknen schnell. UV-Strahlen machen ihnen für gewöhnlich ebenfalls wenig aus.

Kleidersack-Test: rosafarbener Pullover mit Mottenloch, daneben ein Mottenschutzkissen

Auch bewirken die Materialien eines Kleidersacks, dass er mottensicher ist.

3.4. Zusatzeigenschaften: ein Tragegurt erweist sich auf Reisen als nützlich

Ist ein Kleidersack mit Vakuum sinnvoll?

Bei einem Kleidersack mit Vakuum wird nach dem Einlegen der Kleidung mithilfe einer Pumpe oder eines Staubsaugers die Luft aus dem Inneren gesaugt. Zurück bleibt ein deutlich komprimierter Kleidersack samt Inhalt, der platzsparend verstaut werden kann.

Ein Tragegurt oder -griff ist praktisch, wenn Sie Ihren Anzug-Kleidersack auf Reisen verwenden wollen. Ideal hierfür sind, laut diversen Kleidersack-Tests im Internet, Exemplare im Taschenformat.

Ein Kleidersack aus Leder oder anderen Materialien, der mit einem kleinen Sichtfenster ausgestattet ist, bringt zudem den Vorteil mit, dass zumindest ein Teil der innenliegenden Kleidung sichtbar ist. So lässt sich Letztere einfacher im Kleiderschrank finden.

Kleidersack im Test: Nahaufnahme des Sichtfensters und des Logos eines Kleidersackes

Das Sichtfenster befindet sich an der Vorderseite des Kleidersacks.

Nicht zuletzt erweist sich die Komplettlösung – ein Kleidersack mit separaten Fächern, in denen Sie zum Beispiel Schuhe oder Krawatten unterbringen können – als äußerst nützlich.

Übrigens: Ein Kleidersack in Schwarz verdeckt die Sicht auf Ihre Kleidung. Ein transparentes Exemplar erleichtert hingegen das Auffinden im Kleiderschrank.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um den Kleidersack

4.1. Ist ein Kleidersack Handgepäck?

Ob Sie Ihren Kleidersack als Handgepäck mitführen können, hängt von den Regularien der jeweiligen Fluggesellschaft ab. Die meisten Airlines sprechen eine Größenbegrenzung von etwa 55 x 40 x 20 cm (Höhe x Breite x Tiefe) aus. Überschreitet Ihr Kleidersack diese Maße, kann es beim Check-in am Schalter schnell zu bösen finanziellen Überraschungen kommen oder Sie müssen Ihren Kleidersack als Frachtraumgepäck aufgeben. Die Knitterfrei-Garantie wäre damit jedoch wohl dahin.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man einen Kleidersack waschen?

Je nach Material ist es möglich, Ihren Kleidersack zu waschen. Sie sollten sich allerdings im Vorfeld das Pflegeetikett des Herstellers vor Augen führen und den Anweisungen darauf folgen. Bei manchen Exemplaren ist der Schleudergang zu vermeiden, andere wiederum dürfen nur per Handwäsche gewaschen werden.

» Mehr Informationen

4.3. Welche wichtigen Kleidersack-Hersteller und -Marken gibt es?

Bekannte Hersteller von Kleidersäcken sind laut gängigen im Internet zu findenden Kleidersack-Tests unter anderem:

  • Samsonite
  • Travelite
  • Louis Vuitton
  • Tumi
  • Rimowa
  • Hugo Boss
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis