Das Wichtigste in Kürze
  • Die Pflanzenart stammt ursprünglich aus Kleinasien und erstreckte sich in der Natur bis zum Balkan. Die gezüchteten Arten sind jedoch frosthärter und seither auch nördlich der Alpen verbreitet.

kirschlorbeer-test

1. Was sagen diverse Kirschlorbeer-Tests im Internet zur Pflege?

Der beste Kirschlorbeer ist sehr pflegeleicht und anspruchslos. Einzig bei niedrigen Temperaturen ist es bei einem jungen Lorbeer-Strauch empfehlenswert, diesen mit einem Gartenvlies zu schützen, da der Kirschlorbeer nur bedingt winterhart ist. Im Sommer benötigt die Pflanze viel Wasser.

Es gibt allerdings einige Schädlinge wie Dickmaulrüssler oder Blattläuse sowie Krankheiten wie die Schrotschusskrankheit, die dem Kirschlorbeer zusetzen können.

Bei einem Befall mit der genannten Schrotschusskrankheit empfehlen gängige Kirschlorbeer-Tests im Internet, die befallenen Blätter und Triebe mit einer scharfen und desinfizierten Gartenschere zu entfernen. Anschließend können Sie die Pflanze mit einem umweltfreundlichen Schwefelpräparat besprühen.

Um die Pflanze in der gewünschten Größe zu halten, genügt es, diese ein Mal jährlich mit einer Hand-Heckenschere zurückzuschneiden.

2. Welchen Standort sollten Sie für Kirschlorbeerpflanzen wählen?

Durch ihren dichten Wuchs können Sie Kirschlorbeer-Hecken sehr gut als Sichtschutz für Ihren Garten oder Ihre Terrasse verwenden. Einpflanzen sollten Sie die Pflanzen laut herkömmlichen Kirschlorbeer-Tests im Internet bestenfalls im Herbst oder im Frühjahr.

Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort sowie einen nahrhaften, mäßig trockenen bis feuchten Boden. Dafür mischen Sie dem Boden am besten Kompost oder Hornspäne bei.

Hinweis: Wenn Sie Kirschlorbeer kaufen, welcher als Containerware ausgeschildert ist, so können Sie diesen jederzeit einpflanzen, solange es frostfrei ist.

3. Welche Sorten der Pflanze gibt es?

In unserem Kirschlorbeer-Vergleich finden Sie unterschiedliche Arten und Ausprägungen der Pflanze. Hauptsächlich unterschieden sie sich in den Wuchseigenschaften.

Während der portugiesische Kirschlorbeer beispielsweise eine Höhe von bis zu 6 m erreichen kann, wird der Genolia-Kirschlorbeer ca. 2,5 bis 4 m hoch und eignet sich hervorragend als Sichtschutz.

Bei allen Sorten gilt es jedoch zu beachten, dass Kirschlorbeer giftig ist. Für Menschen sind jedoch nur die Kerne lebensgefährlich, welche beinahe unmöglich zu zerbeißen sind. Da für Säugetiere wie Kühe und Pferde auch die Blätter ab einer gewissen Menge giftig sind, wird davon abgeraten, eine Weide mit den Hecken zu umzäunen.

Videos zum Thema Kirschlorbeer

In diesem YouTube-Video werden die Vorteile und Nachteile von Kirschlorbeer im Garten aufgezeigt. Es wird darauf eingegangen, warum Kirschlorbeer ökologisch sinnvoll ist und mit Vorurteilen gegen diese Pflanze aufgeräumt. Die Zuschauer erhalten somit eine fundierte Einschätzung über den Einsatz von Kirschlorbeer in ihrer eigenen Gartengestaltung.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach und schnell portugiesischen Kirschlorbeer pflanzen können. Erfahren Sie alles über die richtige Bodenvorbereitung und Standortwahl für ein gesundes Wachstum. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und schaffen Sie Ihren eigenen grünen, pflegeleichten Garten.

Quellenverzeichnis