Das Wichtigste in Kürze
  • Gerade im Winter ist es draußen oftmals kalt und nass, weswegen eine Winterjacke für Kinder auf jeden Fall wärmen muss. Des Weiteren sollte die Kinderjacke auch winddicht sein, damit Ihrem Kind auch bei windigem Wetter nicht kalt wird.

ein lächelndes Kind in einem Wintermantel mit Fellkapuze hält einen Haufen Schnee in der Hand

1. Welche Unterschiede gibt es bei Kinder-Winterjacken für Jungen in diversen Online-Tests zu finden?

Kinderjacken unterscheiden sich oftmals in der Beschaffenheit und der Konzeption. Angesichts dessen ist es wichtig zu wissen, was die beste Kinder-Winterjacke für Jungen mitbringen sollte.

Die getestete Kinder-Winterjacken für Jungen hängt auf einem Bügel.

Zum einen befinden sich bei einigen Modellen in unserem Kinder-Winterjacke-Jungen-Vergleich Reflektoren an der Vorder- und Rückseite der Jacke, was vor allem bei Dunkelheit ein wichtiges Kriterium ist. Insbesondere wenn Ihr Kind schon älter ist und den Schulweg alleine auf sich nimmt, ist eine reflektierende Kinderjacke empfehlenswert. Zum anderen unterscheiden sich Kinder-Winterjacken, wie man in Internet-Tests sieht, in der Beschaffenheit.

Kinder-Winterjacke Jungen im Test: Eine Jacke liegt auf einer weißen Fläche

Praktische Details, wie eine Kapuze und die Bündchen an den Ärmeln, sorgen dafür, dass Kinder-Winterjacken für Jungen von Herstellern wie Quechua einen guten Witterungsschutz bieten.

Hierbei unterscheidet man zwischen dem Obermaterial, Innenmaterial und Innenfutter. Das Ober- und Innenmaterial besteht oftmals aus Polyester. Dieser Stoff wird besonders gerne wegen der robusten und pflegeleichten Beschaffenheit bei Winterjacken bzw. Windjacken für Jungs verwendet. Weitere positive Eigenschaften von Polyester sind das angenehme Tragegefühl und der schnelle Transport von überschüssiger Feuchtigkeit zwischen Körper und Jacke. Zudem kann Polyester die Wärme sehr gut abspeichern, was speziell bei Winterjacken von Vorteil ist.

Getestet: Eine Kinder-Winterjacke für Jungen hängt in einem Regal neben Kissen.

Vorne an der Jungen-Winterjacke befindet sich ein Reißverschluss. Dieser verhindert, dass kalter Wind in die Jacke gelangt.

Deshalb werden Kinderjacken für den Winter auch oftmals mit Polyester gefüttert. Wobei es in unserem Kinder-Winterjacke-Jungen-Vergleich auch Daunenjacken für Kinder zu finden gibt. Diese sind besonders wegen Ihrer wärmenden Eigenschaft beliebt. Ferner sind auch Jacken aus Fleece beliebt, da diese ebenso über eine gute Wärmeisolierung verfügen und angenehm zu tragen sind.

Tipp: Daunenjacken sollte man grundsätzlich alleine waschen bzw. darauf achten, dass genügend Platz zwischen der Trommel und der entsprechenden Jacke ist, damit die Daunen beim Schleudern die überschüssige Feuchtigkeit wieder verlieren können.

Kinder-Winterjacke Jungen im Test: Nahaufnahme Kapuze und Innenfutter

Damit die Winterjacken in Schule und Kindergarten nicht versehentlich verschwinden, verarbeiten Marken wie Quechua auf der Innenseite meistens ein Namensschild.

2. Welche Marken bieten auch Winterjacken für Kinder an?

Die Auswahl an Winterjacken für Kinder ist nahezu grenzenlos, weshalb es oftmals schwer ist, sich für ein Modell zu entscheiden. Wenn Sie eine Kinder-Winterjacke für Jungen kaufen möchten, gibt es in unserem Vergleich verschiedene Markenjacken wie die Jack-Wolfskin-Kinderjacke für den Winter oder die Lego-Wear-Kinderjacke.

Eine getestete Kinder-Winterjacke für Jungen von hinten vor mehreren Decken.

Die Jungen-Winterjacke ist sehr dick. Dies ist im Winter bei sehr kalten Temperaturen äußerst praktisch.

Jedoch sollte man in erster Linie auf die Merkmale einer guten Jacke Wert legen. Auch wenn namhafte Marken oftmals mehr Vertrauen gewinnen als unbekannte Hersteller, zahlt es sich aus, einen Blick auf Modelle von Kinder-Winterjacken in Internet-Tests zu werfen, welche nicht so bekannt sind.

Kinder-Winterjacke Jungen im Test: Jacke liegt mit Rückseite nach oben auf einer hellen Oberfläche

Reflektierende Streifen, wie sie von Quechua beispielsweise an der Rückseite verarbeitet werden, erhöhen die Sichtbarkeit in der Dunkelheit.

3. Wie reinigt man eine Kinderjacke für den Winter?

Da Kinder im Winter auch oftmals mit verschmutzter Kleidung nach Hause kommen, können die meisten Winterjacken für Kinder auch in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier zahlt es sich aus, auf ein spezielles Sportwaschmittel zurückzugreifen. Viele Jacken können bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden, wobei Sie auf höhere Temperaturen verzichten sollten. Um das Futter entsprechend aufzulockern, können Sie zwei Tennisbälle in die Trommel hinzugeben, damit das Innenfutter wieder aufgelockert wird.

Im Test: Nahaufnahme des Logos und der Kaputze einer Kinder-Winterjacke für Jungen.

Wir haben uns die Kapuze der Jungen-Winterjacke genauer angeschaut. Diese besteht aus dickem Material und hält den Kopf warm.

Quellenverzeichnis