- Für die dunkle Jahreszeit sollten Sie eine gut sichtbare Kinder-Winterjacke kaufen. Ob Mädchen-Winterjacke oder Winterjacke für Jungen: Reflektoren sollten auf Vorder- und Rückseite angebracht sein.
- Die beste Kinder-Winterjacke ist nicht nur warm, sondern besitzt auch eine Kapuze. Vergisst Ihr Nachwuchs nämlich die Wintermütze, kann sich die Kinder-Winterjacke im Test auf dem Spielplatz beweisen. Wählen Sie jetzt ein Modell mit Kapuze aus unserer Kinder-Winterjacken-Vergleichstabelle, wenn Ihr Kind dazu neigt, die Wintermütze zu verlegen.
- Eine Winterjacke für Kinder muss vor allen Dingen eines: dem Kind auch gefallen. Suchen Sie daher die neue Jungen-Winterjacke oder Winterjacke für Mädchen gemeinsam mit Ihrem Kind aus. Nutzen Sie jetzt die große Auswahl unserer Vergleichstabelle.
Kinder sollten im Winter von einer Winterjacke für Kinder warm und trocken gehalten werden. Doch neben diesen elementaren Funktionen spielen auch andere Faktoren, wie beispielsweise eine gute Sichtbarkeit, eine wichtige Rolle in der dunklen Jahreszeit.
Auf Vergleich.org haben für Sie daher verschiedene Kinder-Winterjacken-Tests in unserem Winterjacken-für-Kinder-Vergleich 2023 verglichen und die wichtigsten Eigenschaften zusammengestellt.
So finden Sie mit unserer Kaufberatung eine Jacke, die dem Kind passt, es vor Witterungseinflüssen schützt und weitere, clevere Eigenschaften besitzt.
1. Winterjacken für Kinder: Was unterscheidet sie von anderen Jacken?
Wie bei Winterjacken für Erwachsene sollen auch Kinder-Winterjacken aus Tests den Menschen im Inneren vor Kälte und Feuchtigkeit schützen.
In der richtigen Größe ausgewählt bedeckt die Jacke, je nach Passform, den Bereich vom Nacken bis zum Gesäß oder leicht darüber hinaus. Kapuzen sind häufig fester Bestandteil von Winterjacken, um sowohl Regen als auch Schnee und kalten Wind vom Kopf fern zu halten.
Darüber hinaus ist es gerade bei Kindern sehr sinnvoll, wenn die Winterjacke für Kinder reflektierende Elemente besitzt. Dies steigert die Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit und kann so Unfälle im Straßenverkehr verhindern.
Im Gegensatz zu Sommer- oder Übergangsjacken sind Kinder-Winterjacken aus Tests dicker und schwerer. Meist sind sie auch noch zusätzlich gefüttert, wobei unterschiedliche Typen zur Auswahl stehen. Es gibt:
- Winterjacken für Kinder mit Fell
- Winterjacken für Kinder mit Daunen
Bei den Daunenjacken handelt es sich oft um Steppjacken, bei denen sich das Futter im Zwischenraum der Außen- und Innenhaut einer Jacke befindet. Bei einer Winterjacke für Kinder mit Fell ist dieses meist sichtbar auf der Innenseite angebracht und lädt zum Hineinkuscheln ein.
Der wohl wichtigste Faktor neben der Isolationsfähigkeit ist die Wasserdichte der Winterjacke. Kann sich eine Winterjacke für Kinder bei Schneefall oder Regen mit Feuchtigkeit vollsaugen, entsteht im Inneren ein besonders unangenehmes, klammes und kaltes Gefühl.
Achten Sie darauf, dass die Winterjacke für Kinder wasserdicht ist. Die meisten Hersteller geben dies mit der sogenannten Wassersäule auf Etiketten oder Produktbeschreibungen dezidiert an.
2. Winterjacken für Kinder im Test: Worauf sollte man bei der Wahl achten?
Wenn Sie eine Winterjacke für Kinder kaufen wollen, dann dürfen Sie natürlich ganz nach Geschmack eine Farbe, bestimmte Muster und andere Details auswählen, die Ihnen und dem Nachwuchs gleichermaßen gut gefallen.
Auf Vergleich.org haben wir beim Vergleich der verschiedenen Kinderjacken und Wintermantel für Kinder-Tests allerdings einige Kriterien gefunden, auf die Sie unabhängig vom Design immer achten sollten.
2.1. Die Winterjacke für Kinder muss wasserdicht sein
Achten Sie bei jeder Kategorie von Jacke darauf, dass die Winterjacke für Kinder wasserdicht ist. Denn Feuchtigkeit im Inneren ist meist noch wesentlich unangenehmer als Kälte.
Wird die Jacke durchnässt, so fühlen sich die Temperaturen im Inneren noch kälter an und das ungünstige Klima im Inneren kann schlimmstenfalls zu Unterkühlungen oder einer Erkältung führen.
Tipp: Die Wassersäule entscheidet darüber, ob eine Jacke wasserdicht oder wasserabweisend ist. Die Wasserfestigkeit wird in der EU-Norm DIN EN 343:2010-05 geregelt. Ab einer Wassersäule von 4.000 mm gilt eine Jacke als wasserdicht.
2.2. Spielt das Geschlecht eine Rolle bei Winterjacken für Kinder?
Auf Vvergleich.org haben wir im Vergleich festgestellt, dass es bei Winterjacken für Kinder lediglich im Design Unterschiede gibt. Sie sollten bei der Wahl einer Winterjacke für Kinder für Jungen und Winterjacken für Kinder für Mädchen die gleichen Kriterien hinsichtlich Qualität und Wetterfestigkeit anlegen.
Ob sich auf einer blauen Winterjacke für Kinder ein Fußball befindet oder auf einer roten Jacke Herzchen abgebildet sind, spielt hinsichtlich der Funktionalität keine Rolle. Neben Kinder-Winterjacken für Jungen und Kinder-Winterjacken für Mädchen gibt es auch ein großes Angebot von Winterjacken für Kinder in Unisex-Designs.
» Mehr InformationenAchten Sie aber immer unbedingt darauf, dass Ihr Kind die Jacke mag und gerne anzieht. So vermeiden Sie bei Unisex-Kinder-Winterjacken und anderen Jacken nicht nur Gequengel, sondern steigern auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind diese in unbeobachteten Momenten nicht auszieht.
2.3. Wichtige Details für Sicherheit und Komfort
In Sachen Sicherheit gilt: mehr ist mehr. Je zahlreicher an Winterjacken für Kinder reflektierende Details angebracht sind, desto besser ist Ihr Nachwuchs sichtbar. Im Idealfall ist die Winterjacke für Kinder reflektierend auf der Rückseite, der Vorderseite, an den Ärmeln und auch der Kapuze.
Da Winterjacken den Nachwuchs warmhalten sollen, ist eine Füllung mit Daunen oder Polyester sinnvoll. Die Materialien sind besonders leicht, sodass die hervorragende Isolation die Jacken nicht schwerer macht. Allerdings darf ein Daunenmantel nicht einfach in die Waschmaschine, was Sie beim Kauf von Winterjacken für Kinder mit Daunen beachten sollten.
Da Kinder kleine Sammler sind, sollten in der Jacke auch Taschen vorhanden sein.
Im Winter profitieren Sie und Ihr Kind gleichermaßen davon, wenn diese wetterfest verschließbar sind. Hinterlegte Reißverschlüsse oder eine Knopfleiste sind gute Lösungen, um den Inhalt der Taschen trocken zu halten und so Tränen zu vermeiden.
3. Welche Vor- und Nachteile haben Winterjacken für Kinder?
Eine echte Winterjacke hält Kinder besser warm und trocken als eine Fleecejacke. Wer sich nicht für die Übergangszeit und den „richtigen“ Winter mehrere Jacken zulegen will, der könnte auch in eine 3 in 1 Winterjacke für Kinder investieren.
Dabei erhalten Sie gleichzeitig eine dünne Regenjacke, eine wärmere Übergangsjacke sowie eine wetterfeste Winterjacke. Diese Modelle sind allerdings keine besonders günstigen Winterjacken für Kindern, aber meist im Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Auch wenn in vielen Regionen die Winter immer milder werden, kaum noch Schnee fällt und die Temperaturen selten unter den Nullpunkt sinken, ist eine Winterjacke dennoch die bessere Wahl als eine Übergangsjacke.
Die Vor- und Nachteile der Übergangsjacke stellen sich folgendermaßen dar:
- leichter als Winterjacken
- oft wasserabweisend oder wasserfest
- meist günstiger
- schützen nicht zuverlässig vor Minusgraden
- reflektierende Details oft nicht vorhanden
- Kapuzen teilweise nicht vorhanden
- Taschen oft nicht wetterfest
4. Worauf sollte man noch beim Kauf von Winterjacken für Kinder achten?
Winterjacken für Kinder mit Fell – Achtung bei Kapuzen mit Fellbesatz
Ist an einer Schneejacke für Kinder ein angesagter Fellbesatz rund um die Kapuze angebracht, hat dies bei eisigen Winden echte Vorteile. Doch das weiche Fell kann bei Regen oder Schnee sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und über Stunden hinweg nass bleiben. Dies ist bei Ausflügen draußen auf Dauer unangenehm, weshalb Sie über einen Fellbesatz an der Kapuze unbedingt genau nachdenken sollten.
Es spielt eine weniger große Rolle, ob die Winterjacke für Kinder von Adidas oder anderen Marken ist oder aber von einem Discounter wie Aldi oder Lidl stammt.
Viel wichtiger sind die wetterfesten Eigenschaften der Jacke und die Beschaffenheit (wasserdicht, Fell, Kapuze, etc.) sowie die richtige Größe.
Beachten Sie bei Kleidung für Kinder immer, dass diese ständig wachsen. Es ist daher durchaus sinnvoll, eine Winterjacke im Herbst in einer Größe zu kaufen, die noch bis zum nächsten Frühjahr passt. Verzichten sollten Sie allerdings auf den Kauf von wesentlich zu großen Jacken für zwei Jahre, weil die Ärmel das Kind beim Spielen behindern, von unten zu viel Kälte eindringt und die Kapuzen meist das Sichtfeld zu sehr einengen.
Wichtiger als Markenware wie Winterjacken für Kinder von Adidas sind unbedenkliche und verträgliche Materialien. Dabei muss es nicht immer eine Winterjacke für Kinder in Bio-Qualität sein. Es genügt meist, wenn die Materialien der Winterjacke für Kinder schadstofffrei sind, wobei gegen eine ökologische Winterjacke für Kinder natürlich nichts einzuwenden ist.
Es gibt prinzipiell zwei Arten von Winterjacken für Kinder. Einmal klassische Jacken, die bis zur Hüfte reichen und Mäntel oder Parka, die über das Gesäß bis zu den Oberschenkeln reichen.
Im direkten Vergleich überzeugen beide Varianten:
Eigenschaft | Winterjacke | Wintermantel |
---|---|---|
Kapuze | ||
wasserfest | ||
schützt vor Kälte | ||
Schnitt | hüftlang | teilweise bis zum Knie |
5. Beliebte Marken und Hersteller von Winterjacken für Kinder
Es gibt bekannte Outdoor-Marken wie The North Face oder Jack Wolfskin, die Winterjacken für Kinder herstellen. Daneben stellen modische Marken wie Tommy Hilfiger, Zara, S. Oliver, Cunda oder Wellensteyn Winterjacken für Kinder her.
Überzeugen können aber auch günstige Anbieter mit Eigenmarken wie beispielsweise Ernstings Family.
6. Gibt es einen Winterjacken für Kinder Testsieger der Stiftung Warentest?
Einen speziellen Test, der die beste Winterjacke für Kinder ermittelt, haben wir bei der Stiftung Warentest leider nicht gefunden. Zum Suchbegriff Kinderkleidung finden Sie allerdings eine ganze Themenseite mit Tests und Artikeln rund um dieses Thema.
7. Wichtige Fragen und Antworten zu Winterjacken für Kinder
7.1. Wie oft sollte man eine Kinder Winterjacke waschen?
Sollten sich keine äußeren Verschmutzungen an der Jacke befinden, müssen Sie die Jacke nicht regelmäßig waschen.
Tobt Ihr Kind auch mit der Winterjacke viel in der freien Natur herum und gerät dabei ins Schwitzen, dann können Sie die Winterjacke einmal monatlich in die Waschmaschine geben.
» Mehr Informationen7.2. Welcher Zeitpunkt eignet sich am besten für den Kauf einer Winterjacke?
Die besten Schnäppchen machen Sie im Frühjahr, wenn die Händler ihre nicht verkaufte Winterware zu reduzierten Preisen aus den Lagern loswerden wollen.
Da Kinder allerdings in Schüben oft unvorhersehbar wachsen, empfehlen wir den Kauf im Herbst direkt vor dem kommenden Winter.
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kinder-Winterjacke Vergleich 2023.