Wenn Sie eine Keramik-Rundbürste kaufen, wünschen Sie sich eine einfache Handhabung beim Styling und ein Modell, das vergleichsweise unempfindlich auf Pflegeprodukte und auch Hitze reagiert. Haarbürsten mit Wildschweinborsten haben hingegen einen ganz anderen Fokus. Sie reinigen das Haar beim Bürsten und entfernen Schmutz und Talg. Selbst die besten Keramik-Rundbürsten können Ihr Haar nicht vorreinigen, dafür aber das Styling optimieren. Oft wird eine Bürste mit Naturborsten für die tägliche Anwendung genutzt, die Keramik-Rundbürste wird dann zum Stylen der Haare angewendet.

Videos zum Thema Keramik-Rundbürste
In diesem spannenden YouTube-Video teste ich die berühmte Föhnbürste von Revlon. Die innovative Keramik-Rundbürste verspricht voluminöses Haar und ein glattes Finish – doch kann sie auch halten, was sie verspricht? Ich gehe mit euch Schritt für Schritt durch den Test und teile meine ehrliche Meinung zu diesem beliebten Styling-Tool. Seid gespannt auf das Ergebnis und lasst euch von meinen Erfahrungen inspirieren!
In diesem YouTube-Video wird der Vergleich zwischen einer günstigen Revlon Föhnbürste für 30€ und der hochpreisigen Dyson Föhnbürste im Wert von 600€ gezogen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Funktion und Qualität der Keramik-Rundbürste. Erfahre, ob sich der teure Kauf wirklich lohnt und welche Vorteile die preisgünstigere Alternative bietet.
Welcher Durchmesser ist denn für welche Haarlänge geeignet?
Hallo Frau Hammerle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Keramik-Rundbürsten-Vergleich.
Für die Wahl der passenden Rundbürste gibt es diese Faustregel zum Durchmesser und zur Haarlänge: Für kurze Haare sind Rundbürsten mit einem Durchmesser zwischen 12 und 25 mm geeignet, für mittellanges Haar sollte der Durchmesser zwischen 25 und 55 mm liegen und für langes Haar wird ein Durchmesser von 80 mm empfohlen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team