Das Wichtigste in Kürze
  • In Keramikbürsten-Tests im Internet werden Keramikbürsten regelmäßig dafür gelobt, dass sie aufgrund der Keramik-Beschichtung die Föhnwärme besser speichern können. Das könne das Volumen im Haar verbessern. Mit Keramik-Rundbürsten, wie wir sie in diesem Keramik-Rundbürsten-Vergleich vorstellen, können Sie Locken oder Wellen ins Haar zaubern oder Ihre Haare sehr schnell und effektiv stylen und in Form bringen.

1. Welche Keramik-Rundbürsten sind in Tests im Internet besonders beliebt?

In erster Linie sollten die Produkteigenschaften zählen, raten Haarprofis in diversen Keramik-Rundbürsten-Tests im Internet. Keramikbürsten haben den Vorteil, dass das Styling schneller gelingt – mitunter auch weil sich die Trocknungszeit der Haare verkürzt –, dass die statische Aufladung der Haare reduziert wird und dass das Haar nach dem Styling besonders schön glänzt.

Hier und da lassen sich durchaus auch besonders beliebte Marken ausmachen. So ist die Ghd-Keramik-Rundbürste ein beliebtes Modell. Auch die Rundbürste Ceramic Ion, eine Keramik-Ionen-Bürste von Olivia Garden, kommt in diversen Keramik-Rundbürsten-Tests im Internet sehr gut an.

2. Welcher Teil der Rundbürste ist aus Keramik?

In aller Regel ist es der kreisrunde, vordere Bereich der Rundbürsten unter den Borsten, der aus Keramik ist. Keramikbürsten haben auch den Vorteil, dass das Material hitzebeständig ist. Ist explizit die Rede von einer Rundbürste mit Keramik, wie es beispielsweise bei einem Modell von Olivia Garden der Fall ist, dann sind auch die Borsten selbst mit Keramik beschichtet und ionisiert. Diese Ionisierung wirkt besonders effektiv gegen die statische Aufladung des Haares.

3. Ist es besser, eine Rundbürste mit Keramik- oder Naturborsten zu kaufen?

Wenn Sie eine Keramik-Rundbürste kaufen, wünschen Sie sich eine einfache Handhabung beim Styling und ein Modell, das vergleichsweise unempfindlich auf Pflegeprodukte und auch Hitze reagiert. Haarbürsten mit Wildschweinborsten haben hingegen einen ganz anderen Fokus. Sie reinigen das Haar beim Bürsten und entfernen Schmutz und Talg. Selbst die besten Keramik-Rundbürsten können Ihr Haar nicht vorreinigen, dafür aber das Styling optimieren. Oft wird eine Bürste mit Naturborsten für die tägliche Anwendung genutzt, die Keramik-Rundbürste wird dann zum Stylen der Haare angewendet.

keramik-rundbürste-test

Videos zum Thema Keramik-Rundbürste

In diesem spannenden YouTube-Video teste ich die berühmte Föhnbürste von Revlon. Die innovative Keramik-Rundbürste verspricht voluminöses Haar und ein glattes Finish – doch kann sie auch halten, was sie verspricht? Ich gehe mit euch Schritt für Schritt durch den Test und teile meine ehrliche Meinung zu diesem beliebten Styling-Tool. Seid gespannt auf das Ergebnis und lasst euch von meinen Erfahrungen inspirieren!

In diesem YouTube-Video wird der Vergleich zwischen einer günstigen Revlon Föhnbürste für 30€ und der hochpreisigen Dyson Föhnbürste im Wert von 600€ gezogen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Funktion und Qualität der Keramik-Rundbürste. Erfahre, ob sich der teure Kauf wirklich lohnt und welche Vorteile die preisgünstigere Alternative bietet.

Quellenverzeichnis