Das Wichtigste in Kürze
  • Kendama ist ein Geschicklichkeitsspiel, das die Augen-Hand-Koordination sowie die Konzentration fördert. Es bedarf keinerlei Unterlage oder sonstiger Ausstattung, um mit dem Spielen direkt loszulegen.

kendama Test

1. Woher kommt das Kendama?

Das Fangspiel Kendama gewinnt zunehmend an Bekanntheit und Beliebtheit. Das Spielzeug stammt aus Japan, aus dessen Landessprache sich auch sein Name ergibt. „Ken“ bedeutet Schwert, „Dama“ steht für die Kugel.

Dass Kendama ein Geschicklichkeitsspiel ist, wird bewusst, sobald Sie das erste Mal ein Kendama in der Hand halten. Es kommt aus der Familie des Jo-Jos und verlangt nach einer schnellen Reaktionsfähigkeit sowie zeitgleich ruhigen Hand.

In Japan und in den USA ist das Spiel bereits sehr groß. Und auch in Europa nimmt seine Verbreitung Fahrt auf. Es werden bereits Europa- und Weltmeisterschaften abgehalten, die einzig und allein dem japanischen Spielzeug Kendama gewidmet sind.

2. Wie werden Kendamas verwendet?

Das Kendama kann als Spielzeug zur Einzelbeschäftigung genutzt werden. Ebenso ist aber auch ein gemeinsames Spielen in der Gruppe möglich. Je nachdem, wie intensiv Sie das Spiel betreiben, ist das Kendama lediglich ein Holzspielzeug oder aber ein Sportutensil. Ziel des Spiels ist es, die Kugel auf dem Teller oder mit der Schwertspitze aufzufangen.

Beim Spiel mit dem Kendama ist eine große Variation an Tricks möglich. Diese besitzen spezielle Namen wie beispielsweise Spike, Lighthouse oder Lunar. Laut diversen Kendama-Tests im Internet sind die Tricks für Anfänger kaum zu bewältigen. Je mehr Übung Sie mit dem Spielgerät jedoch haben, desto besser entwickeln Sie ein Gefühl dafür und wissen mit dem Kendama umzugehen.

Wenn Sie ein Kendama kaufen, befindet sich gelegentlich eine Anleitung im Lieferumfang. Zusätzlich sind im Internet zahlreiche Videos verfügbar, die einzelne Tricks zeigen und deren Durchführung erklären.

3. Was raten gängige Online-Kendama-Tests bei der Auswahl?

Bei der großen Auswahl an Kendamas kann die Auswahl schwerfallen. Um am Anfang ein Gefühl für das Spielzeug zu bekommen, reicht ein herkömmliches Kendama gängigen Tests im Internet zufolge vollkommen aus. Sobald Sie in dem Geschicklichkeitsspiel Übung haben, können Sie ein Kendama in Wettkampfmaßen kaufen.

Ein solches Modell ist das beste Kendama, um Tricks zu lernen und durchzuführen. Angeboten werden entsprechende Modelle beispielsweise von Sweets Kendama oder Sie entscheiden sich für ein Krom-Pro-Kendama. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in unserem Kendama-Vergleich.

Hinweis: Dass sich das Kugelfangspiel schnell abnutzt, ist normal. Durch das Aufspießen der Kugel blättert der Lack mit der Zeit ab oder die Schnur wird mit der Zeit porös und reißt. Daher ist ein Set mit Ersatzschnur durchaus sinnvoll.

Videos zum Thema Kendama

In diesem YouTube-Video von Jonglierversand.de geht es um den Vergleich verschiedener Kendamas, um herauszufinden, welche am besten ist. Die Experten nehmen verschiedene Modelle unter die Lupe und analysieren dabei Design, Qualität und Spielbarkeit. Wer auf der Suche nach dem idealen Kendama ist, findet hier wertvolle Tipps und Empfehlungen.