Das Wichtigste in Kürze
  • Katzensuppe eignet sich als Snack zwischendurch. Es gibt sie in verschiedenen Geschmackssorten und sie sollte bestenfalls keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten.

katzensuppe-test

1. Welche Katzensuppe ist laut diverser Katzensuppen-Tests aus dem Internet besonders beliebt?

Viele Katzenhalter berichten, dass sie mit Katzensuppe gute Erfahrungen gemacht haben, insbesondere bei Katzen, die Probleme mit der ausreichenden Aufnahme von Flüssigkeit haben. Besonders beliebt sind laut diverser Katzensuppen-Tests aus dem Internet die Felix-Katzensuppe sowie die Miamor-Katzensuppe. Sie sind beide ohne Farb- und Konservierungsstoffe und schmecken Katzen besonders gut. Auch die Gourmet-Katzensuppe ist bei den Testern als beliebt eingestuft worden.

Theoretisch können Sie Katzensuppe auch selber machen. Achten Sie darauf, wenig bis keine Gewürze wie Salz oder Pfeffer hinzuzufügen. Sie können Fleisch und Gemüse schonend kochen und anschließend abkühlen lassen. Sie können die Zutaten am Ende pürieren oder auch kleinschneiden. Belesen Sie sich aber vor der Zubereitung über mögliche Zutaten der Katzensuppe, denn nicht alle Gemüsesorten sind für Katzen geeignet.

Die getesteten Katzensuppen befinden sich in einem Regal.

Diese Zooroyal-Katzensuppe, die uns hier gezeigt wird, verzichtet auf zugesetzten Zucker und Aromastoffe.

2. Worauf sollte beim Kauf von Katzensuppe geachtet werden?

Wenn Sie Katzensuppe kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass die Katzensuppe möglichst wenig Fett enthält. Ansonsten wird der flüssige Snack schnell zu einem versteckten Dickmacher. Darüber hinaus sollte Katzensuppe keinen zusätzlichen Zucker sowie künstliche Zusatzstoffe und Aromen enthalten. Die beste Katzensuppe ist laut Katzen-Suppen-Vergleichen aus dem Internet die Katzensuppe, die aus 100 % natürlichen Zutaten besteht und kein Getreide enthält.

Zwei Packungen der getesteten Katzensuppe liegen in einem Einkaufswagen.

Laut Hersteller eignet sich diese Zooroyal-Katzensuppe als Snack für Zwischendurch ab dem 3. Lebensmonat.

Unser Tipp: Katzensuppe sollte nicht jeden Tag verfüttert werden. Ähnlich wie Leckerlis sollte sie in Maßen verzehrt werden.

3. Ist Katzenbrühe auch für Kitten geeignet?

Eine getestete Katzensuppe mit Seelachs und Spinat liegt auf einer Bank.

Neben dieser Sorte Zooroyal-Katzensuppe „Seelachsfilet und Spinat“ gibt es auch die Sorte „Hühnerbrustfilet und Karotte“.

Laut diverser Katzensuppen-Tests aus dem Internet gibt es auch Katzensuppen, die für junge Katzen und Kitten geeignet sind. Wir empfehlen, nur kleine Mengen an besonders junge Tiere zu verfüttern. Katzensuppe kann dabei helfen, Kitten zum Trinken zu animieren. Sie können auch etwas Katzensuppe in normales Trinkwasser mischen, um damit den Durst anzuregen.

Schesir-Katzensuppe ist beispielsweise sehr gut für Kitten geeignet. Sie hat besonders wenig Fett und besteht aus 100 % natürlichen Zutaten. Achten Sie darauf, dass sich Ihre Katze grundsätzlich ausgewogen ernährt und verfüttern Sie Katzenfutter ohne Zucker und Getreide.

Quellenverzeichnis