Vorteile
- 16 Mulden für längere Runden
- inkl. Tasche zur Aufbewahrung der Spielsteine
Nachteile
- ohne Gewinnmulden
- hohes Eigengewicht
Kalaha Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Logoplay Hus | Rombol Hus Bao | Löwenherz Hus Bao | Tactic 14005 | ROMBOL Kalaha | Logoplay Hus oval | Logoplay Kalaha für 2 bis 4 Spieler | Logoplay Kalaha-Muschelbohne |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Logoplay Hus 09/2025 | Rombol Hus Bao 09/2025 | Löwenherz Hus Bao 09/2025 | Tactic 14005 09/2025 | ROMBOL Kalaha 09/2025 | Logoplay Hus oval 09/2025 | Logoplay Kalaha für 2 bis 4 Spieler 10/2025 | Logoplay Kalaha-Muschelbohne 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kalaha-Spielbrett | ||||||||
Maße L x B x H | 44 x 25 x 2 cm | 44 x 13 x 4,6 cm | 45 x 4,5 x 12 cm | 23 x 15 x 4,5 cm | 49 x 13 x 3 cm | 36 x 29 x 3 cm | 38 x 39 x 2,5 cm | 25 x 44 x 2 cm |
Anzahl Mulden pro Seite | 16 Mulden | 16 Mulden | 16 Mulden | 6 Mulden | 6 Mulden | 16 Mulden | 6 Mulden | 16 Mulden |
Klappbar | Verschließbar | ||||||||
Holz | Samenaholz | Samenaholz | k. A. | k. A. | Samena- und Helveaholz | Samenaholz | Samenaholz | Samenaholz |
Gewicht | 1.310 g | 1.400 g | 1.170 g | 921 g | 810 g | 1.020 g | 790 g | 1.310 g |
Kalaha-Spielsteine | ||||||||
Spielsteine | Edelsteine | Halbedelsteine | Natursteine | Glassteine | Halbedelsteine | Halbedelsteine | Edelsteine | Halbedelsteine |
Ersatzsteine | 48 Spielsteine | 70 Spielsteine | 64 Spielsteine | 48 Spielsteine | 75 Spielsteine | 75 Spielsteine | 75 Spielsteine | 75 Spielsteine |
Aufbewahrungstasche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Kalaha-Spiel gehört zu den ältesten bekannten Brettspielen der Welt und fasziniert heute wie damals mit seiner Mischung aus Einfachheit und strategischer Tiefe. Ursprünglich in Afrika und Teilen Asiens beheimatet, zählt Kalaha zur Familie der sogenannten Mancala-Spiele, bei denen Spielsteine über ein Brett mit Mulden verteilt und taktisch gezielt bewegt werden.
In Europa ist Kalaha heute vor allem als stilvolles Gesellschaftsspiel für zwei Personen beliebt – sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern. Das Spiel besticht durch seine ruhige, konzentrierte Spielweise, bei der jeder Zug wohlüberlegt sein sollte.
Dieser Ratgeber informiert Sie unter anderem darüber, welche Varianten von Kalaha es gibt und welches Material besonders langlebig ist. Zusätzlich beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen in unserem FAQ-Kapitel.
Das Wort Kalaha hat keine belegte Herkunft aus einer bestimmten Sprache – es wurde in den 1950er-Jahren vom US-Amerikaner William Champion als Markenname eingeführt, als er das Spiel kommerziell verbreitete. Es steht seither sowohl für das Spiel selbst als auch für die große Speichermulde am Ende des Spielbretts.
Kalaha ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die sich in Design, Größe, Material und Ausstattung unterscheiden. Die klassische Variante besteht aus einem Holzbrett mit 14 Mulden.
Je sechs kleine Mulden pro Seite und je eine große sogenannte „Speicher“-Mulde an jedem Ende des Brettes. In Deutschland ist diese Form auch unter dem Begriff Bohnenspiel-Kalaha bekannt, da ursprünglich getrocknete Bohnen oder Samen verwendet wurden.
Eine besondere Variante ist das Kalaha-Edelsteinspiel, bei dem farbige Glassteine oder Halbedelsteine anstelle von Bohnen verwendet werden. Diese moderne Interpretation wird oft als dekorativ empfunden und erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere als Geschenk. Bei hochwertigeren Modellen sind die Steine in Samtbeuteln verpackt oder die Bretter klappbar und mit Magnetverschluss ausgestattet.
Doch wie funktioniert Kalaha? Bei Kalaha versuchen zwei Spieler, durch geschicktes Verteilen von Steinen möglichst viele in ihrer eigenen großen Mulde (der „Kalaha“) zu sammeln. Pro Zug nimmt man alle Steine aus einer Mulde der eigenen Seite und verteilt sie im Uhrzeigersinn. Wer am Ende die meisten Steine in seiner Kalaha hat, gewinnt.
Neben Kalaha gibt es auch verwandte Spielsysteme wie Hus Bao Kalaha, wobei „Hus“ und „Bao“ weitere Varianten des Mancala-Prinzips darstellen. Diese Spiele unterscheiden sich in ihren Spielregeln, der Anzahl der Mulden und der Komplexität. Auch wenn Kalaha, Hus und Bao oft in einem Atemzug genannt werden, handelt es sich nicht um identische Spiele – mehr dazu im FAQ-Bereich.
Die Spielsteine können aus Mumeln, Steinchen oder auch Edelsteinen sein.
Wenn Sie ein Kalaha-Spiel kaufen, spielt die Qualität des Bretts eine zentrale Rolle. Ein gut verarbeitetes Kalaha-Brettspiel sollte keine scharfen Kanten oder Splitter aufweisen, besonders wenn es auch von Kindern genutzt wird. Achten Sie auf abgerundete Ecken, eine glatte Oberfläche und ausreichend große Mulden, in denen die Spielsteine gut aufgenommen und bewegt werden können. Je nach Handgröße ist es angenehm, wenn die Mulden nicht zu tief, aber auch nicht zu flach sind – ein wichtiger Punkt für Spielkomfort.
Praktisch für unterwegs sind klappbare Varianten mit integriertem Verschluss oder Kalaha-Spiele im Kofferformat. Diese eignen sich besonders, wenn Sie das Spiel gerne mitnehmen möchten – etwa in den Urlaub, zur Schule oder in den Park.
Ebenso wichtig ist eine gut verständliche Kalaha-Anleitung, damit auch Anfänger schnell Zugang zum Spiel finden. Achten Sie darauf, dass die Kalaha-Spielregeln klar und anschaulich erklärt sind, idealerweise mit Illustrationen. Für Kinder empfiehlt es sich, nach Varianten zu suchen, die eine angepasste Kalaha-Spielregeln Kinder-Version beinhalten, die einfacher verständlich und spielerisch gestaltet ist.
Kalaha lebt von der Haptik: Deshalb ist das verwendete Material entscheidend für das Spielgefühl wie Kalaha-Tests im Internet zeigen. Traditionell wird das Spielbrett aus Holz gefertigt, was nicht nur robust, sondern auch optisch ansprechend ist.
Achten Sie auf langlebige Hölzer wie Buche, Gummibaum oder Bambus, die sich angenehm anfassen lassen und auch bei häufigem Gebrauch nicht abnutzen. Hersteller wie Logoplay setzen auf nachhaltige Holzproduktion und handwerklich hochwertige Verarbeitung – ein Pluspunkt, wenn Sie Wert auf Qualität legen.
Was die Spielsteine betrifft, gibt es ebenfalls verschiedene Ausführungen. Neben traditionellen Bohnen oder Samen finden Sie viele Sets mit Glassteinen, Murmeln oder Halbedelsteinen. Für ein gutes Kalaha-Spiel mit Edelsteinen sollten Sie darauf achten, dass die Steine nicht zu klein sind, um ein angenehmes Spielen zu ermöglichen. Farbige Glassteine bieten zusätzlich einen optischen Reiz, besonders bei edleren Sets.
Unabhängig vom Material sollten sowohl Brett als auch Spielsteine widerstandsfähig, angenehm in der Handhabung und leicht zu reinigen sein. Denn selbst bei einem ruhigen Strategiespiel wie Kalaha kommt es auf das gute Zusammenspiel von Funktionalität und Spielästhetik an.
Dieses Kalaha-Spiel ist eine XXL-Verison, die in einem Park zu finden ist.
Das Kalaha-Brettspiel ist für nahezu jedes Alter geeignet – vorausgesetzt, die Spieler haben ein grundlegendes Zahlenverständnis und können einfache taktische Abläufe nachvollziehen. Verschiedene Kalaha-Tests im Internet sagen, dass 6 Jahre das ideale Alter ist, um mit dem Kalaha-Spielen zu beginnen. Natürlich ist das von Kind zu Kind unterschiedlich und die Eltern können wohl am besten einschätzen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Jüngere Kinder können mit vereinfachten Regeln beginnen, bei denen der Schwerpunkt auf dem Ablauf und weniger auf Strategie liegt.
Für Kinder eignet sich das Spiel besonders gut, da es das strategische Denken, das Zählen, die Planung und die Feinmotorik schult, ganz ohne Wettbewerb oder Zeitdruck. Auch Senioren profitieren von den klaren Regeln und der ruhigen Spielweise, weshalb Kalaha oft auch in der Seniorenarbeit eingesetzt wird.
Ob als Kalaha-Spiel für Kinder, als Denkspiel für Erwachsene oder als generationsübergreifende Freizeitbeschäftigung, das Spiel bietet ein faires und dennoch herausforderndes Erlebnis, das sich individuell anpassen lässt.
Das Kalaha-Spiel überzeugt durch seine besondere Mischung aus Ruhe und Spannung. Jeder Zug kann über den Spielverlauf entscheiden, weshalb Konzentration und Vorausdenken gefragt sind. Spieler müssen sich merken, wie viele Steine in jeder Mulde liegen, wohin sie beim nächsten Zug gelangen und welche strategische Entscheidung die meisten Punkte bringt.
Diese Kombination macht Kalaha zu einem hervorragenden Strategiespiel, das kognitive Fähigkeiten fördert und gleichzeitig die soziale Interaktion stärkt. Die Spieler wechseln sich ab, beobachten sich gegenseitig, antizipieren mögliche Züge – ohne dass Hektik oder Stress entsteht. Damit hebt sich Kalaha von vielen schnellen, lauten Spielen ab und wird oft als meditativ beschrieben.
Die Regeln sind schnell erlernt, aber durch die Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten bleibt jede Partie abwechslungsreich. Wer eine neue Herausforderung sucht, kann die Spielweise erweitern oder sich an der komplexeren Bao-Kalaha-Variante versuchen.
Moderne Kalaha-Steinchenspiele sind an ihre Spieler angepasst: Sie verwenden leichteres Holz für das Spielbrett und können zusammengeklappt und verschlossen werden.
Hier wurde ein Kalaha-Spielbrett aus Ton selbst angefertigt. Die Spielsteine sind Bohnen.
Nicht ganz. Der Überbegriff Mancala bezeichnet eine ganze Familie von Brettspielen mit Mulden und Spielsteinen. Kalaha, Hus Bao Kalaha oder Bao-Kalaha sind einzelne Spielvarianten mit jeweils eigenen Regeln. Kalaha ist die bekannteste Version in Europa, während Hus und Bao komplexere Abläufe mit mehr strategischen Optionen bieten.
» Mehr InformationenKalaha ist ein Zwei-Personen-Spiel. Jeder Spieler erhält eine Seite des Spielbretts. Für Gruppen können Turniere oder Kalaha-Strategie-Workshops organisiert werden, bei denen im Wechsel gespielt oder Punkte gesammelt werden. Als Gruppenspiel im klassischen Sinne ist Kalaha jedoch nicht ausgelegt.
Es gibt nicht „die eine“ Kalaha-Anleitung, sondern viele verschiedene Varianten. So wird auch das Spiel selbst nie langweilig. Einige Grundregeln sind jedoch immer gleich: Es spielen 2 Spieler gegeneinander, am Anfang werden die Spielsteine gleichmäßig in den Mulden verteilt. Während des Spiels werden die Steine aus den Mulden genommen und im Uhrzeigersinn in den anderen Mulden verteilt, um die Steine des Gegners zu fangen. Eine ausführliche Spielanleitung liegt den meisten Kalaha-Spielbrettern bei.
» Mehr InformationenIm eigentlichen Sinne nicht, da Kalaha auf Gegenspiel beruht. Manche Spieler nutzen jedoch das Brett, um alleine Züge zu üben oder verschiedene Strategien auszuprobieren – besonders wenn sie ihre Kalaha-Taktik verbessern möchten.
» Mehr InformationenEine Spielrunde dauert je nach Spielweise und Taktik etwa 10 bis 30 Minuten. Bei besonders taktisch geführten Partien oder erfahrenen Spielern kann sich die Spieldauer auch etwas verlängern. Für Turniere werden oft mehrere Runden hintereinander gespielt.
Und wie gewinnt man bei Kalaha? Das Spiel endet, sobald ein Spieler keine Spielsteine mehr in seinen kleinen Mulden hat. Die verbleibenden Steine auf der Seite des Gegners werden dann in dessen Kalaha gezählt. Wer insgesamt die meisten Steine in seiner Kalaha-Mulde hat, ist der Sieger.
» Mehr InformationenAbsolut. Die einfache Handhabung, ruhige Spielweise und der geistige Anspruch machen es auch bei älteren Spielern sehr beliebt.
» Mehr InformationenIn diesem unterhaltsamen und lehrreichen YouTube-Video erwartet Sie eine detaillierte Spielanleitung für das beliebte Steinchenspiel Hus oval von Logoplay Holzspiele. Lernen Sie die Regeln und Strategien dieses faszinierenden Games kennen und werden Sie zum Meister des Hus-Spiels. Egal, ob Sie Anfänger oder fortgeschrittener Spieler sind, dieses Video wird Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Spiel auf das nächste Level zu bringen. Verpassen Sie nicht diese spannende Spielanleitung und tauchen Sie ein in die Welt von Hus oval!
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch die besten Würfelspiele Teil 2 – für Jung und Alt! Dieses Mal geht es um eure Ergänzungen der Top Liste und wir stellen euch das spannende Spiel Kalaha vor. Taucht ein in die faszinierende Welt der Würfel und erlebt gemeinsam mit Familie und Freunden jede Menge Spaß und Spannung! Seid gespannt auf unsere Tipps und Tricks für einen gelungenen Spieleabend!
In diesem informativen YouTube-Video von Philos Spiele werden die Regeln für das Spiel Kalaha einfach und verständlich erklärt. Dabei wird auf die Aufstellung des Spielfeldes, die Spielzüge und das Ziel des Spiels eingegangen. Das Video bietet eine ideale Anleitung für Anfänger, um Kalaha schnell zu erlernen und strategisch zu spielen.
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Kalaha-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Kinder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Klappbar | Verschließbar | Holz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Logoplay Hus | ca. 37 € | Samenaholz | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Rombol Hus Bao | ca. 39 € | Samenaholz | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Löwenherz Hus Bao | ca. 38 € | k. A. | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Tactic 14005 | ca. 31 € | k. A. | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | ROMBOL Kalaha | ca. 29 € | Samena- und Helveaholz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kalaha, Mancala und Bao Hus?
Hallo Erin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kalaha-Vergleich.
„Mancala“ ist der Oberbegriff für Brettspiele, die auf Mulden und Steinchen basieren und meist von 2 Personen vor allem in Asien und Afrika gespielt werden. „Bao Hus“ hingegen ist einfach eine andere Bezeichnung für das Kalaha-Spiel.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org