Das Wichtigste in Kürze
  • Wer eine Jasmin-Pflanze verschenkt, drückt damit die eigene Zuneigung gegenüber dem Beschenkten aus. Die wunderschöne Pflanze dient daher oft als Gabe für den Partner, die Familie oder die Freunde.

Jasmin-Pflanze Test

1. Welche Jasmin-Sträucher gibt es?

In unserem Vergleich von Jasmin-Pflanzen finden Sie mehrere verschiedene Arten. Unterschieden wird beispielsweise zwischen dem Bauernjasmin, dem Winterjasmin sowie dem Duftjasmin.

Zu den exotischeren Arten von Jasmin zählen der Madagaskar-Jasmin und der chilenische Jasmin. Ganz offensichtlich liegt der Unterschied hierbei in der Farbe. Exotische Pflanzen besitzen meist kräftigere Töne wie intensives Pink. Daher werden sie gern als Deko-Pflanzen eingesetzt.

Ein Winterjasmin-Strauch bietet den Vorteil, auch im Winter zu blühen. Je näher die kalten Monate rücken, desto mehr ändert die Jasmin-Blume ihre Farbe. Häufig zu Gelb. Gelber Jasmin wechselt bei Wärme allerdings oft wieder zur Farbe Weiß zurück.

Bauernjasmin wächst als üppiger Strauch. Entsprechend können Sie diesen Jasmin-Baum als Hecke pflanzen und ziehen. Ähnlich wie mit einer Jasmin-Kletterpflanze genießen Sie so idealen Sichtschutz.

Mehrere getestete Jasmin-Pflanze stehen im Außenbereich eines Geschäfts, mit Blick auf das Etikett.

Hier sehen wir eine Stern-Jasmin-Pflanze, die einen intensiven Sommerduft aufweisen.

2. Wie beurteilen diverse Online-Jasmin-Pflanzen-Tests den Pflegeaufwand?

Ehe Sie eine Jasmin-Pflanze kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld über ihre Ansprüche informieren. Fast alle Arten versprechen einen sehr geringen Pflegeaufwand. Sie müssen hierbei lediglich auf den Standort der Pflanze achten. Diese steht am liebsten in voller Sonne oder Teilschatten.

Der beste Jasmin ist winterhart. Laut diversen Jasmin-Pflanzen-Tests im Internet hält der Winter-Jasmin Temperaturen bis -13 °C aus. Ebenso können Sie Ihren Winterjasmin-Strauch im Gewächshaus platzieren oder als Jasmin-Zimmerpflanze in Ihrer Wohnung halten.

Blätter der getesteten Jasmin-Pflanze in Nahaufnahme.

Diese Stern-Jasmin-Pflanze ist immergrün und eignet sich für Spaliere ebenso wie als Bodendecker.

Hinweis: Die beste Jasmin-Pflanze ist immergrün. Laut gängigen Jasmin-Pflanzen-Tests im Internet können Sie sich demnach auch im Winter über saftig grüne Blätter freuen.

3. Was drücken die Farben einer solchen Pflanze aus?

Nahaufnahme des Etiketts der getesteten Jasmin-Pflanze.

Laut unseren Informationen zieht diese Stern-Jasmin-Pflanze Bienen und andere Bestäuber an.

Die Farben und Arten von Jasmin sprechen ihre eigene Sprache. Während Rosen für die Liebe und Sonnenblumen für die Heiterkeit stehen, symbolisiert der Jasmin Reinheit und Liebenswürdigkeit. Vor allem Sorten mit weißen Blüten. Gelbe Blüten stehen für Eleganz und Anmut.

Im Allgemeinen lässt sich die Jasmin-Pflanze gut verschenken. Dem Beschenkten sagen Sie damit, dass Sie ihn oder sie bezaubernd und wichtig finden. Was für eine tolle Geste.

Mehrere getestete Jasmin-Pflanzen stehen nebeneinander.

Diese Stern-Jasmin-Pflanzen sind als getopfte Ware ganzjährig pflanzbar und winterhart.

Getestete Jasmin-Pflanzen von oben ersichtlich, die auf einer Plane stehen.

Als Bodendecker sollten Sie eine Stern-Jasmin-Pflanze pro Quadratmeter pflanzen.

Videos zum Thema Jasmin-Pflanze

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Pflege und Vermehrung der Zimmerpflanze Jasminum polyanthum, auch bekannt als Jasminum. Erfahren Sie, wie Sie diese schöne Pflanze richtig gießen, düngen und ihren idealen Standort wählen. Außerdem lernen Sie, wie Sie den Jasmin richtig schneiden und umtopfen, um ihm ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Lassen Sie sich von den Expertentipps in diesem informativen Video inspirieren und werden Sie zum erfolgreichen Jasmin-Pflanzenpfleger.

Quellenverzeichnis