- Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten, wenn Sie eine fleischfressende Pflanze kaufen. Zudem werden diese einzeln oder auch in gemischten Sets angeboten. Zu den bekanntesten Arten zählen bei fleischfressenden Pflanzen Fettkraut, Venusfliegenfalle, Sonnentau und Schlauchpflanzen.
1. Wie fangen fleischfressende Pflanzen Insekten?
Karnivoren verfügen je nach Art über verschiedene Fangvorrichtungen bzw. Fangmechanismen, mit denen sie Insekten fangen. Die gängigsten Fangvorrichtungen sind Klappfallen, Klebefallen, Grubenfallen und Saugfallen.
Eine Venusfliegenfalle verfügt beispielsweise über Klappfallen. Diese klappen bei Berührung zu, um das in der Falle befindliche Insekt zu fangen. Erst wenn das Insekt verdaut ist, öffnet sich die Falle wieder.
Unter anderem Sonnentau ist eine fleischfressende Pflanze mit einer Klebefalle. Bei diesem Prinzip wird die Beute nicht eingefangen, sondern sie bleibt schlichtweg an der Falle kleben.
Mit Grubenfallen arbeiten fleischfressende Pflanzen wie beispielsweise Kannenpflanzen. Dabei handelt es sich um becherförmige Fallen mit glatten Innenwänden, die verhindern, dass sich eingefangene Insekten wieder befreien.
Wasserschläuche hingegen sind mit Saugfallen ausgestattet. Die luftgefüllten Fangblasen saugen die Insekten mithilfe von Unterdruck ein.
Die meisten fleischfressenden Pflanzen können gegen Fruchtfliegen, Mücken und andere, eher kleine Insekten eingesetzt werden. Gegen Fliegen sind fleischfressende Pflanzen manchmal weniger hilfreich. Das ist der Fall, wenn die Fliegen zu groß für die fleischfressende Pflanze sind. Eine Venusfliegefalle schafft beispielsweise nur Beute, deren Größe höchstens ein Drittel der Falle ausmacht.
2. Welche Gießempfehlungen geben verschiedene Fleischfressende-Pflanzen-Tests im Internet?
Laut diverser Tests von fleischfressenden Pflanzen im Internet sollen Karnivoren nur mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Am besten geeignet ist Regenwasser. Leitungswasser hingegen kann auch die beste fleischfressende Pflanze schädigen.
Bei manchen Fleischfressenden-Pflanzen-Sets wird praktischerweise abgefülltes Regenwasser mitgeliefert. Alternativ können Sie auch destilliertes Wasser zum Gießen verwenden.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie Ihre fleischfressenden Pflanzen immer feucht halten. Dabei helfen Ihnen Feuchtigkeitsmesser, die Ihnen den Feuchtigkeitsgehalt der Erde anzeigen. Auch diese sind teilweise im Lieferumfang enthalten. Bei welchen Pflanzen aus unserem Vergleich von fleischfressenden Pflanzen dies der Fall ist, sehen Sie in der obigen Tabelle.
3. Welcher Standort ist für fleischfressende Pflanzen optimal?
Generell mögen es fleischfressende Pflanzen hell. Je nach Pflanzenart bevorzugen sie laut verschiedener Fleischfressende-Pflanzen-Tests im Internet volle Sonne oder Halbschatten. Richten Sie sich diesbezüglich immer nach den Angaben des Pflanzenanbieters.
Swampworld 60043 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,95 € verfügbar |
Artenvielfalt | ++ |
Inkl. Übertopf | Ja |
Werden die Swampworld 60043 fleischfressenden Pflanzen im Übertopf geliefert? | Ja, die fleischfressenden Pflanzen von Swampworld werden in passenden Übertöpfen mit einem Durchmesser von 9 cm geliefert. |
Swampworld 60044 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,95 € verfügbar |
Artenvielfalt | ++ |
Inkl. Übertopf | Ja |
Welche Sorten der Swampworld 60044 fleischfressenden Pflanzen werden geliefert? | Sie erhalten folgende fünf fleischfressenden Pflanzen: Dionaea, Drosera, Sarracenia Maroon, Sarracenia Venosa und Sarracenia Juthatip. |
exotenherz 26042013397 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Artenvielfalt | +++ |
Inkl. Übertopf | Nein |
Welche Pflanzen erhält man beim Kauf des Sets Nr. 26042013397 von exotenherz? | Das Set enthält fünf fleischfressende Pflanzen ohne Übertopf oder sonstiges Zubehör. Dafür bietet es mit Venusfliegenfalle, Sonnentau, Schlauchpflanze, Fettkraut und Kannenpflanze eine schöne Auswahl an unterschiedlichen Sorten. |
fleischfressende Pflanzen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 9 fleischfressende Pflanzen von 5 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen fleischfressende Pflanzen-Vergleich aus Marken wie Swampworld, exotenherz, Ecoworld, Bloomique, Fangblatt. Mehr Informationen »
Welche fleischfressende Pflanzen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger exotenherz 26042013397. Für unschlagbare 29,99 Euro bietet die fleischfressende Pflanze die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche fleischfressende Pflanze aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die exotenherz Nepenthes von Kunden bewertet: 1930-mal haben Käufer die fleischfressende Pflanze bewertet. Mehr Informationen »
Welche fleischfressende Pflanze aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die Ecoworld Flaschengarten-Set 70024 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.4 von 5 Sternen. Die fleischfressende Pflanze hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche fleischfressende Pflanzen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzt vor allem einefleischfressende Pflanze aus dem Vergleich: Die exotenherz Nepenthes konnte die VGL-Redaktion vollständig überzeugen und erhielt die Spitzennote für hervorragende Produkteigenschaften. Mehr Informationen »
Welche fleischfressende Pflanzen hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im fleischfressende Pflanzen-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im fleischfressende Pflanzen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Swampworld 60044, Swampworld 60043, exotenherz 26042013397, Ecoworld Flaschengarten-Set 70024, exotenherz 26042013396, Bloomique Sarracenia, exotenherz Heliamphora, exotenherz Nepenthes und Fangblatt Drosera Aliciae. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für fleischfressende Pflanzen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem fleischfressende Pflanze-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „exotenherz fleischfressende Pflanze“, „Swampworld Swampworld 60043“ und „Swampworld Swampworld 60043 fleischfressende Pflanze“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Inkl. Übertopf | Vorteil der fleischfressende Pflanzen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Swampworld 60044 | 34,95 | Ja | Set mit verschiedenen Arten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Swampworld 60043 | 24,95 | Ja | Set mit verschiedenen Arten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
exotenherz 26042013397 | 29,99 | Nein | Set mit vielen verschiedenen Arten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ecoworld Flaschengarten-Set 70024 | 24,95 | Nein | Set mit verschiedenen Arten und Ziermoos | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
exotenherz 26042013396 | 16,99 | Nein | Set mit verschiedenen Arten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bloomique Sarracenia | 12,95 | Nein | Natürliche Insektenfalle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
exotenherz Heliamphora | 19,99 | Nein | Natürliche Insektenfalle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
exotenherz Nepenthes | 6,99 | Nein | Natürliche Insektenfalle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fangblatt Drosera Aliciae | 11,99 | Nein | Natürliche Insektenfalle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Muss man eigentlich zufüttern, wenn eine fleischfressende Pflanze nicht ausreichend Insekten aus ihrer Umgebung fangen kann?
Lieber Olaf H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fleischfressende-Pflanzen-Vergleich.
Es ist nicht nötig, fleischfressende Pflanzen zu füttern. Ist das Angebot an Insekten gering, decken Karnivoren Ihren Nährstoffbedarf auch auf anderen Wegen, unter anderem durch Photosynthese. Dafür ist allerdings ausreichend Licht notwendig.
Das Füttern von fleischfressenden Pflanzen kann im Gegenteil sogar kontraproduktiv sein. Denn dabei passieren häufig Fehler, die schlimmstenfalls dazu führen können, dass die Pflanzen eingehen.
Karnivoren dürfen beispielsweise nur mit lebenden Insekten gefüttert werden. Geben Sie tote Insekten in die Fangvorrichtungen, können diese nicht verdaut werden. Stattdessen gammeln und schimmeln die toten Insekten in den Fangvorrichtungen. Dadurch kann nicht nur die Fangvorrichtung, sondern die gesamte fleischfressende Pflanze absterben. Auch zu große Insekten können von den fleischfressenden Pflanzen nicht richtig verdaut werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team