Das Wichtigste in Kürze
  • Neben warmen Winter-Jagdhandschuhen werden zudem auch ganzjährig verwendbare Jagdhandschuhe angeboten.
  • Mitunter sind auch Jagdhandschuhe mit Schießfinger erhältlich, bei denen der Stoff einzelner Finger abgenommen werden kann.
  • Vielen verwenden die Jagdhandschuhe nicht nur für Outdoor-Aktivitäten: Auch als Arbeitshandschuhe kommen sie infrage.
Jagdhandschuhe im Test: Ein grauer Jagdhandschuh vor einem Verkaufsregal.

Die Solognac-Jagdhandschuhe 300 aus Fleece haben eine gummierte und somit rutschfeste Innenfläche.

Bei der Jagd handelt es sich um eine Aktivität, die allem voran im Freien stattfindet. Um dieser das ganze Jahr über nachzugehen, sollten Sie sich entsprechend mit Jagdbekleidung ausstatten. Neben einer Jagdhose und Jagd-Gummistiefeln gelten auch Jagdhandschuhe als unverzichtbar.

Der nachfolgende Ratgeber unseres Vergleichs von Jagdhandschuhen bietet Ihnen einen Überblick unterschiedlicher Jagdhandschuh-Arten. Im Anschluss besprechen wir wichtige Kriterien wie Material, Größe und Passform sowie Optik.

1. Sollte man bei der Jagd Handschuhe tragen?

Jagdhandschuhe werden aus vielerlei Gründen getragen. So bieten sie unter anderem einen Schutz vor der Witterung. Während im Winter warme Jagdhandschuhe verwendet werden, lohnt sich im Sommer der Griff zu Jagdhandschuhen, die dünner sind. Darüber hinaus halten die Jagdhandschuhe die Finger trocken, sofern es sich um wasserdichte Jagdhandschuhe handelt.

Weiterhin schützen die dicken bzw. dünnen Jagdhandschuhe vor Wunden und erhöhen zudem auch den Grip. Aus diesem Grund haben viele Jagdhandschuhe eine rutschfeste Handinnenfläche. Doch welche Handschuhe eignen sich zum Schießen? Und welche Handschuhe halten extrem warm? Dies klären wir im folgenden Abschnitt.

1.1. Welche Arten von Jagdhandschuhen gibt es?

Unterschieden wird bei den Jagdhandschuhen zwischen Fäustlingen und Vollfinger-Handschuhen. Neben diesen gibt es auch Jagdhandschuhe mit Schießfinger. Kombiniert werden letztere oft mit einer Art Schutzhaube, die bei Bedarf über die Finger gezogen werden kann.

Die nachfolgende Tabelle stellt die unterschiedlichen Jagdhandschuh-Arten vor:

Jagdhandschuh-Art Merkmale
Vollfinger-Handschuhe
  • Sehr warm: Finger sind separiert
  • Alle Finger voll beweglich
  • Finger sind rundum geschützt
  • Präzise Verwendung der Ausrüstung möglich
  • Für Aktivitäten, die viel Fingerfertigkeit erfordern
Fäustlinge
  • Besonders warm: Finger wärmen sich gegenseitig
  • Für lange Wanderungen
  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Finger
  • Verwendung der Ausrüstung erschwert
Jagdhandschuhe mit Schießfinger
  • Warm: Finger sind separiert und können bei Bedarf abgedeckt bzw. freigelegt werden
  • Alle Finger voll beweglich
  • Sehr präzise Verwendung der Ausrüstung möglich
  • Für Aktivitäten, die viel Fingerfertigkeit erfordern
  • Ungeeignet für sehr kalte Regionen
Beheizbare Jagdhandschuhe
  • Besonders warm: integrierte Heizelemente
  • Für lange Wanderungen
  • Eher eingeschränkte Beweglichkeit der Finger (abhängig vom Modell)
  • Verwendung der Ausrüstung mitunter erschwert

Wenn Ihnen eine hohe Funktionalität wichtig ist, obwohl Sie Jagdhandschuhe tragen, dann raten wir Ihnen zu Vollfinger-Handschuhen. Denn diese schränken die Finger in Ihrer Beweglichkeit kaum ein. Die Verwendung einer Schusswaffe ist somit auch weiterhin möglich.

Brechen Sie hingegen in besonders kalte Gefilde auf, sollten Sie ihre Finger bestmöglich vor dem Erfrieren schützen. Planen Sie die Jagdhandschuhe im Winter oder in nördlichen Regionen – wie zum Beispiel Schweden oder Norwegen – zu tragen, raten Online-Tests zu besonders warmen Jagdhandschuhen. Hierzu gehören jene Jagdhandschuhe, die an Fäustlinge erinnern.

Tipp: Steht Ihnen zunächst eine lange Wanderung bevor, um die Jagdregion zu erreichen? Dann raten wir Ihnen bis zur Ankunft auf besonders warme Handschuhe zurückzugreifen. Vor Ort können Sie dann auf Vollfinger-Handschuhe wechseln.

Darüber hinaus sind auch sogenannte Jagdhandschuhe mit Schießfinger erhältlich. Bei diesen liegen die Finger oft zur Hälfte frei. Zum Schießen sind diese Handschuhe somit bestens geeignet – allem voran in den Sommermonaten.

In den Wintermonaten hingegen bieten sie allerdings nahezu keinen Schutz vor der Witterung. Aus diesem Grund gibt es spezielle Winter-Jagdhandschuhe dieser Art, die zusätzlich mit einer Art Kappe ausgestattet sind.

Als vorteilhaft gilt, dass die Finger bei Bedarf schnell freigelegt werden können. Insgesamt büßen diese Jagdhandschuhe laut Online-Tests allerdings an Isolation ein. Für Minusgrade sind sie daher insgesamt weniger geeignet.

Jagdhandschuhe im Test: Detailansicht des Handgelenk-Bündchens von Jagdhandschuhen der Marke Solognac.

Die Solognac-Jagdhandschuhe 300 haben eng zulaufende Bündchen.

Weiterhin werden auch beheizbare Jagdhandschuhe angeboten. Diese kommen für all jene infrage, die sich von eisiger Kälte und Minusgraden nicht entmutigen lassen wollen und auch weiterhin zur Jagd aufbrechen möchten.

Bei diesen befinden sich im Inneren meist kleine Heizplättchen, die sich erwärmen lassen. Laut Online-Tests können diese Jagdhandschuhe im Schnitt bis zu fünf Stunden verwendet werden. Danach müssen sie erneut aufgeladen werden.

» Mehr Informationen

1.2. Kommen die Schießhandschuhe ausschließlich für die Jagd infrage?

Schieß- bzw. Drückjagd-Handschuhe – wie die Jagdhandschuhe auch genannt werden – eignen sich nicht nur für die Jagd. Darüber hinaus können sie auch für andere Outdoor-Aktivitäten verwendet werden.

So greifen beispielsweise auch Outdoor-Fotografen, Angler sowie Wanderer auf die Jagdhandschuhe zurück. Überdies kommen sie auch beim Campen zum Einsatz.

Jagdhandschuhe im Test: Die Gummibeschichtung der Handfläche grauer Jagdhandschuhe.

Bei den Solognac-Jagdhandschuhen 300 handelt es sich um wärmende Fleece-Jagdhandschuhe.

» Mehr Informationen

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Jagdhandschuhe kaufen möchten?

2.1. Robustes Material

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Jagdhandschuhe zu kaufen, sollten Sie diese möglichst lange verwenden können. Gefertigt werden die Jagdhandschuhe allem voran aus synthetischen Materialien sowie natürlichen Stoffen.

Hinweis: Unabhängig vom eigentlichen Material ist die Handinnenfläche der besten Jagdhandschuhe in der Regel zusätzlich mit einem rutschhemmenden Material versehen. Hierbei handelt es sich um Gummi, Silikon oder Leder.

Bevorzugen Sie ein möglichst langlebiges Produkt, raten wir Ihnen zu Jagdhandschuhen aus Leder. Laut Online-Tests sind diese Jagdhandschuhe besonders robust.

Überdies punkten die Leder-Jagdhandschuhe mit einer hohen Atmungsaktivität sowie mit einem angenehmen Tragegefühl. Darüber hinaus sind diese Jagdhandschuhe in der Regel wasserdicht.

Bevorzugen Sie hingegen möglichst dünne Jagdhandschuhe – beispielsweise für den Sommer – bieten sich Jagdhandschuhe aus Neopren an, ebenso wie Jagdhandschuhe aus Mesh. Laut Online-Tests neigen diese Jagdhandschuhe allerdings zu Beschädigungen und sind somit insgesamt weniger langlebig. Im Sommer punkten diese Jagdhandschuhe allerdings mit einer hohen Atmungsaktivität.

Als gut isolierend sowie angenehm auf der Haut gelten zudem Jagdhandschuhe aus Wolle sowie Jagdhandschuhe aus Fleece. Auch diese Jagdhandschuhe sind vergleichsweise dünn.

Getestete graue Jagdhandschuhe mit einer Detailansicht der einzelnen Finger.

Gefertigt wurden die Solognac-Jagdhandschuhe 300 aus Polyester und Polyurethan.

2.2. Größe und Passform

Erhältlich sind sowohl Jagdhandschuhe für Damen als auch Jagdhandschuhe für Herren. Nicht selten werden zudem sogenannte Unisex-Modelle angeboten, die eine universelle Passform haben.

Möchten Sie Jagdhandschuhe kaufen, sollten diese weder zu eng sitzen noch zu weit sein. Um die erforderliche Größe zu bestimmten, messen Sie die Breite der Handinnenfläche. Im Anschluss gleichen Sie den Wert mit den Größentabellen Ihres favorisierten Herstellers ab.

Tipp: Stretch-Jagdhandschuhe geben mit der Zeit meist etwas nach. Stehen Sie zwischen zwei Größen, können Sie sich für die kleinere entscheiden.

2.3. Optik

In der Regel setzen die Hersteller bei den Jagdhandschuhen auf dezente Farben wie Grün, Braun oder Grau.

Tipp: Um bei der Jagd erfolgreich zu sein, sollte man sich möglichst unauffällig verhalten und kleiden – allem voran auf auffällige Accessoires sollte daher verzichtet werden.

3. In der Praxis: Ermöglichen die Jagdhandschuhe laut Online-Tests auch weiterhin die Bedienung des Smartphones?

Nicht mit allen Jagdhandschuhen kann das Smartphone bedient werden. Ist die Handhabung des Smartphones auch weiterhin möglich, wird von sogenannten Jagdhandschuhen mit Touch-Funktion gesprochen.

Bei diesen wurden die Kuppen des Zeigefingers und Daumens beispielsweise mit einem feinen Draht verstärkt. Somit ist die Bedienung auch weiterhin möglich.

Darüber hinaus ermöglichen auch die Jagdhandschuhe mit Schießfinger eine Verwendung des Smartphones. Denn diese Handschuhe bedecken die Finger in der Regel lediglich zur Hälfte. Somit bleiben die Fingerkuppen frei und können zum Tippen verwendet werden.

Jagdhandschuhe-Test: Ein Mann mit einem Gewehr geht einen Waldweg entlang.

Zur Ausrüstung eines Jägers gehören meist auch Jagdhandschuhe.

4. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Jagdhandschuhe

Im Folgenden beantworten wir gängige Fragen zum Thema Jagdhandschuhe.

4.1. Welche Marken und Hersteller sind bei Jagdhandschuhen empfehlenswert?

Sowohl dünne als auch warme Jagdhandschuhe werden von diversen Herstellern und Marken angeboten. Zu den bekannteren gehören unter anderem Härkila, Deerhunter, Skogen, Pinewood und Blaser.

Hierbei können die Jagdhandschuhe sowohl online als auch im stationären Handel erworben werden.

» Mehr Informationen

4.2. Was sollten Sie bei der Pflege und Reinigung von Jagdhandschuhen beachten?

Um die Jagdhandschuhe möglichst lange verwenden zu können, sollten Sie sie pfleglich behandeln. Online-Tests empfehlen, die Jagdhandschuhe nach jeder Verwendung von Schmutz und sonstigen Rückständen zu befreien. Hierfür können Sie eine Bürste oder ein feuchtes Tuch verwenden.

In der Waschmaschine können die Jagdhandschuhe in der Regel meist nicht gereinigt werden. Insbesondere jene aus Leder gefertigte Handschuhe sollten Sie keinesfalls maschinell reinigen. Denn dies würde dem Material schaden.

Tipp: Um zu vermeiden, dass Leder-Jagdhandschuhe porös werden, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Lederbalsam. Auf diese Weise bleibt das Material geschmeidig.

» Mehr Informationen

4.3. Können die Jagdhandschuhe an den Rucksack angehängt werden?

Mitunter sind die Jagdhandschuhe mit einer Schlaufe ausgestattet. Diese ermöglicht es, die Jagdhandschuhe an den Gürtel oder den Rucksack anzuhängen. So sind sie stets griffbereit.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis