Vorteile
- mit kratzfestem Mineralglas
- robust und langlebig
- mit Leuchtzeigern
Nachteile
- ohne Datumsangabe
Ingersoll-Uhren Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ingersoll The Rim (I16201) | Ingersoll 1892 The Charles (I05804) | Ingersoll The Tennessee (I13101) | Ingersoll The Jazz (I07703) | Ingersoll Herald (I00402B) | Ingersoll The Swing Mens | Ingersoll The Herald (I00401B) | Ingersoll 1892 The Catalina (I12501) |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ingersoll The Rim (I16201) 10/2025 | Ingersoll 1892 The Charles (I05804) 10/2025 | Ingersoll The Tennessee (I13101) 10/2025 | Ingersoll The Jazz (I07703) 10/2025 | Ingersoll Herald (I00402B) 10/2025 | Ingersoll The Swing Mens 10/2025 | Ingersoll The Herald (I00401B) 10/2025 | Ingersoll 1892 The Catalina (I12501) 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Uhren-Typ | Chronograph Herren | Chronograph Herren | Dressuhr Herren | Dressuhr Herren | Chronograph Herren | Chronograph Herren | Chronograph Herren | Chronograph Herren |
Uhrwerk | Automatikuhrwerk | Automatikuhrwerk | Automatikuhrwerk | Automatikuhrwerk | Automatikuhrwerk | Automatikuhrwerk | Automatikuhrwerk | Automatikuhrwerk |
Technische Daten | ||||||||
Wasserdichtigkeit Druck | Wassertiefe | bis 5 bar | bis 50 m | bis 5 bar | bis 50 m | bis 5 bar | bis 50 m | bis 5 bar | bis 50 m | bis 5 bar | bis 50 m | keine Herstellerangabe | bis 5 bar | bis 50 m | bis 5 bar | bis 50 m |
Uhrglas | Mineralglas | Mineralglas | Mineralglas | Mineralglas | Mineralglas | Mineralglas | Mineralglas | Mineralglas |
Armbandverschluss | Dornschließe | Butterfly-Faltschließe | Dornschließe | Butterfly-Faltschließe | Butterfly-Faltschließe | Butterfly-Faltschließe | Dornschließe | Dornschließe |
Datumsangabe | ||||||||
Maße & Design | ||||||||
Gehäusemaße Durchmesser | Höhe | 42 mm | 14 mm | 44 mm | 13 mm | 45,5 mm | 14,7 mm | 42 mm | 16 mm | 40 mm | 11 mm | 45 mm | 15,2 mm | 40 mm | 7 mm | 42 mm | 13 mm |
Armbandbreite | 28 mm | 22 mm | 22 mm | 20 mm | 20 mm | 22 mm | 20 mm | 27 mm |
Gewicht | 200 g | 162 g | 89 g | 174 g | 55 g | 400 g | 54 g | 180 g |
Zifferblatt Farbe | Schwarz | Schwarz | Silber | Hellgrau | Silber | Silber | Blau | Silber | Roségold | Schwarz | Silber |
Gehäuse Material | Farbe | Edelstahl | Schwarz | Edelstahl | Silber | Edelstahl | Roségold | Edelstahl | Silber | Edelstahl | Silber | Edelstahl | Silber | Edelstahl | Roségold | Edelstahl | Silber |
Armband Material | Farbe | Kautschuk | Schwarz | Edelstahl | Silber | Leder | Schwarz | Edelstahl | Silber | Leder | Grau | Edelstahl | Silber | Leder | Braun | Edelstahl | Silber |
Weitere Versionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Armbanduhren gehören nach wie vor zu den beliebtesten Schmuckgegenständen. Mehr als 25 Millionen Deutsche interessieren sich laut einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse für die Thematik.
Aufgrund Ihrer Beliebtheit finden Sie bei vielen Juwelieren Uhren der Marke Ingersoll in der Auslage. In unserem großen Ingersoll-Uhren-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, wo die technischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Ingersoll-Uhren liegen und worauf Sie beim Kauf neben dem Aussehen noch achten sollten.
Weitere stilvolle Uhren finden Sie in folgenden Vergleichen:
Das Design zählt bei Schmuck-Gegenständen immer zu den wichtigsten Aspekten für die Kaufentscheidung, das gilt auch für Armbanduhren. Egal, ob Sie sich für eine Herrenuhr wie eine Ingersoll-Herren-Armbanduhr interessieren oder eine Armbanduhr für Damen suchen – es gibt verschiedene Kategorien von Uhren, die sich vom Stil her deutlich unterscheiden.
Uhren-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Dressuhr |
|
Chronograph |
|
Skelettuhr |
|
Die meisten Menschen, die Ingersoll-Uhren kaufen, treffen die Entscheidung für eine bestimmte Uhr hauptsächlich aufgrund des Designs. Es gibt aber auch technische Aspekte, die sich von Uhr zu Uhr unterscheiden und berücksichtigt werden sollten, wenn Sie eine Ingersoll-Uhr kaufen. Was es mit diesen Unterschieden auf sich hat und wie Sie die besten Ingersoll-Uhren und die Qualität von Ingersoll-Uhren erkennen, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt unseres Ingersoll-Uhren-Vergleichs.
Bei Armbanduhren wie bei Herren-Armbanduhren von Ingersoll werden zwei grundsätzlich verschiedene Arten von Uhrwerken verwendet: rein mechanisch angetriebene Uhrwerke und elektrische Quarzuhrwerke. Bei den mechanischen Uhrwerken kann man darüber hinaus noch die Modelle mit Handaufzug von denen mit Automatikuhrwerk unterscheiden.
Ingersoll stellt sowohl Automatikuhren als auch Quarzuhren her. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Uhrwerkstypen haben wir Ihnen in einer Tabelle zusammengestellt:
Quarzuhrwerk | Automatikuhrwerk |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
sehr präzise Zeitmessung, kaum Abweichungen günstig in der Herstellung | beliebt wegen der technischen Komplexität benötigt keine Batterien |
Batterie muss regelmäßig nach einigen Jahren gewechselt werden | Abweichungen von bis zu 30 Sekunden pro Tag sind normal Uhr muss regelmäßig nachgestellt werden |
Ein beschädigtes Uhrglas ist extrem störend. Daher sollten Uhrgläser aus robusten Materialien wie Mineralglas oder Saphirglas gefertigt werden.
Als stete Begleiter im Alltag sind Armbanduhren, zum Beispiel Ingersoll-Herren-Armbandsuhren, vielen Strapazen ausgesetzt und besonders am Uhrglas stören Beschädigungen stark. Damit Sie lange Freude an Ihrer Armbanduhr haben, ist es daher wichtig, dass das Uhrglas aus einem besonders robusten Material gefertigt ist.
Üblicherweise finden Sie bei Armbanduhren Uhrgläser aus Plexiglas, Mineralglas oder Saphirglas. Plexiglas ist das günstigste Material und zerkratzt schnell. Bei Ingersoll-Armbanduhren wird jedoch kein Plexiglas verbaut was für die Qualität von Ingersoll-Uhren spricht.
Die meisten Ingersoll-Uhren verwenden Mineralglas. Dabei handelt es sich um herkömmliches Fensterglas, das im Produktionsprozess zusätzlich gehärtet wurde. Mineralglas ist deutlich robuster als Plexiglas, Kratzer können allerdings dennoch auftreten.
Die robustesten Uhrgläser sind aus Saphirglas gefertigt, bei dem Kratzer so gut wie ausgeschlossen sind. Dafür ist Saphirglas nicht so stoßfest wie Mineralglas und bricht daher schneller. Ingersoll verwendet Saphirglas nur bei wenigen besonders hochwertigen Uhren.
Egal, ob coole Armbanduhr für Herren oder Retro-Damenuhr – Sie sollten immer darauf achten, dass diese bis mindestens 3 bar wasserdicht ist. Nur so lassen sich Wasserschäden zuverlässig vermeiden.
Im Alltag gibt es auch immer wieder Situationen, bei denen Armbanduhren mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, sei es beim Händewaschen oder einem überraschenden Regenschauer. Damit die empfindlichen Uhrwerke keinen Schaden nehmen, ist es daher wichtig, dass Armbanduhren wasserdicht konstruiert sind.
Meist wird die Wasserdichtigkeit in einem Druckbehälter geprüft und daher in der Einheit bar angegeben. Pro Meter Wassertiefe steigt der Druck im Normalfall um 1 bar. Bei zehn Metern Wassertiefe herrscht also ein Druck von ungefähr 10 bar, bei 20 Metern sind es 20 bar. Daher finden Sie auch Angaben wie „wasserdicht bis 30 m“.
Allerdings kann der Wasserstrahl aus Wasserhahn oder Dusche schnell einen höheren Druck erreichen. Einem Druck von 3 bar (also 30 m Wassertiefe) sollte eine Armbanduhr mindestens standhalten können. Wenn Sie mit der Uhr schwimmen gehen möchten, sollten es sogar eher 5 oder 10 bar sein.
Uhrenarmbänder aus Echtleder versprühen einen Hauch von Luxus, benötigen dafür aber auch mehr Pflege als Edelstahl-Armbänder.
Die Armbänder sind bei Ingersoll-Uhren entweder aus Leder, Kunstleder oder Edelstahl. Klassische Uhren-Armbänder aus Leder wirken edel und sind in verschiedenen Farben verfügbar. Besonders beliebt sind schwarze oder braune Lederarmbänder, vor allem für Ingersoll-Herren-Uhren. Darüber hinaus sind Lederarmbänder atmungsaktiv und bieten einen hohen Tragekomfort.
Allerdings sind Echtlederarmbänder relativ feuchtigkeitsempfindlich und können nach längerem Gebrauch brechen. Hinzu kommt der relativ hohe Preis. Eine günstigere Alternative sind Armbänder aus Kunstleder. Diese sind robuster, können aber beim Komfort und Prestige nicht mithalten.
Noch robuster sind Armbänder aus Edelstahl. Außer Kratzern haben Sie bei diesen Armbändern kaum Schäden zu befürchten, allerdings müssen Sie auch bei diesem Material Abstriche beim Komfort machen – ein Edelstahlarmband von zum Beispiel Ingersoll-Herren-Uhren wird sich niemals so gut an die Form des Handgelenks anpassen wie ein Lederarmband. Und zum Anpassen an den Handgelenksumfang müssen meist einzelne Glieder entnommen werden, auch das ist beim Lederarmband leichter.
Die Faltschließe ist ein besonders sichererer und schonender Armbandverschluss.
Der bekannteste Armbandverschluss ist die Dornschließe, deren Prinzip Sie auch vom klassischen Ledergürtel kennen. Dornschließen sind sehr günstig in der Herstellung und an vielen Uhrenarmbändern zu finden. Allerdings haben Sie einen gravierenden Nachteil: Das Armband wird bei jedem An- und Ablegen der Uhr geknickt und gerade Lederarmbänder neigen dazu, an diesen Stellen zu brechen.
Eine schonendere Option sind Faltschließen. Diese sind besonders bei Metallarmbändern verbreitet, aber auch für Lederarmbänder erhältlich. Im Gegensatz zur Dornschließe wird das Armband hier nicht geknickt. Außerdem ist das Risiko, die Uhr zu verlieren, bei einer Faltschließe geringer als bei anderen Verschlusstypen. Denn selbst wenn sich die Schließe versehentlich öffnet, bildet das Armband weiterhin einen Ring, der über die Hand rutschen müsste.
Die meisten Ingersoll-Armbanduhren besitzen ein Gehäuse aus Edelstahl. Dieses Material der Damen- und Herren-Uhren von Ingersoll ist sehr robust, rostfrei und auch bei Armbanduhren anderer Hersteller weit verbreitet. Einige besonders günstige Ingersoll-Uhren nutzen allerdings andere Metalllegierungen mit etwas geringerer Qualität. Bei diesen Modellen sollten Sie besonders sorgsam mit Ihrer Uhr umgehen.
Oft fallen Ingersoll-Uhren besonders durch ihre vielen Zeiger auf. Denn neben den drei Zeigern für Stunde, Minute und Sekunde sind auf dem Zifferblatt oft weitere kleine Zeiger mit unterschiedlichen Funktionen zu finden. In der Fachsprache nennt man diese Zusatzfunktionen „Komplikationen“.
Die bekanntesten Komplikationen sind die drei zusätzlichen Zeiger eines Chronographen, die als Stoppuhr dienen. Viele Ingersoll-Modelle bedienen sich dieses klassischen Designs – allerdings nicht immer mit Stoppuhr-Funktion. Stattdessen werden zum Beispiel Monat und Wochentag dargestellt oder eine der Komplikationen dient als zusätzliche 24-Stunden-Anzeige.
Der Vorläufer der heutigen Firma Ingersoll wurde im Jahr 1882 in New York gegründet.
Gerade bei amerikanischen Uhrenliebhabern hat Ingersoll einen klangvollen Namen. Im Jahr 1892 brachte die Ingersoll Watch Company ihre erste Taschenuhr auf den Markt. Bekannt wurde Sie aber mit dem Modell „Yankee“, einer der ersten massenproduzierten Taschenuhren und die erste von weiteren Ingersoll-Uhren-Kollektionen, die ab 1896 für den sensationellen Preis von einem Dollar verkauft wurde und in den folgenden Jahrzehnten als „Dollar-Watch“ rasenden Absatz fand.
Ein weiterer Meilenstein der Ingersoll-Uhren-Kollektionen war die Mickey-Mouse-Uhr, die sich von den 1930er bis 1950er Jahren millionenfach verkaufte. In den folgenden Jahrzehnten geriet die Marke jedoch in Vergessenheit.
Im Jahr 2003 wurde die Marke mit einer Reihe von Ingersoll-Uhren-Kollektionen (zum Beispiel der Bison-Modellreihe oder der Jazz-Modellreihe) wiederbelebt und gewann schnell an neuer Beliebtheit, auch wenn die Uhren nun in China hergestellt wurden. Die Namensrechte liegen bei der englischen Firma Zeon Ltd., einem Tochter-Unternehmen der Herald Group aus Hong Kong.
Achtung: In Deutschland wurden die Ingersoll-Uhren durch die Cristano GmbH vertrieben, die im Frühjahr 2018 Insolvenz angemeldet hat. Eine Reparatur defekter Ingersoll-Uhren im Rahmen der Gewährleistung ist also nicht sichergestellt.
Im YouTube-Video „HANDS-ON: Ingersoll The Jazz Automatic I07703“ wird das Produkt The Jazz (I07703) von Ingersoll in den Fokus gerückt. Das Video bietet einen praxisnahen Einblick und zeigt die verschiedenen Funktionen und Designs dieser automatischen Uhr. Zuschauer erhalten eine detaillierte und anschauliche Darstellung des einzigartigen Stils und der hochwertigen Verarbeitung der Ingersoll The Jazz Automatic I07703.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um den Ingersoll Bison GMT. Ich werde diese spannende Uhr ausführlich testen und euch in meinem Review alle wichtigen Informationen geben. Erfahrt mehr über das Design, die Funktionen und mein persönliches Urteil zu dieser faszinierenden Ingersoll-Uhr. Seid gespannt auf diesen informative Clip!
Ich stürze mich gerne in neue Abenteuer, weshalb ich so gut wie immer unterwegs bin. Auf meinen Reisen habe ich nicht nur Land und Leute kennenlernen dürfen, sondern auch viel über unterschiedliche Kulturen und insbesondere über Fashion gelernt. Mit großer Freude möchte ich nun mein Fachwissen und meine Leidenschaft für Bekleidung als Autorin im Bereich Mode mit Ihnen teilen. Meine Beiträge umfassen Modetrends, Stylingtipps, Produktbewertungen und Modeinspirationen für verschiedene Anlässe.
Der Ingersoll-Uhren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Uhrenliebhaber und Sammler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Wasserdichtigkeit Druck | Wassertiefe | Uhrglas | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ingersoll The Rim (I16201) | ca. 448 € | bis 5 bar | bis 50 m | Mineralglas | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ingersoll 1892 The Charles (I05804) | ca. 318 € | bis 5 bar | bis 50 m | Mineralglas | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ingersoll The Tennessee (I13101) | ca. 336 € | bis 5 bar | bis 50 m | Mineralglas | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ingersoll The Jazz (I07703) | ca. 300 € | bis 5 bar | bis 50 m | Mineralglas | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ingersoll Herald (I00402B) | ca. 251 € | bis 5 bar | bis 50 m | Mineralglas | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Ist es möglich eine Ingersoll-Uhr mit einem anderen Armband auszustatten?
Hallo Thomas,
selbstverständlich können Sie Ihre Ingersoll-Uhr auch an einem anderen Armband tragen. Achten Sie allerdings darauf, dass das neue Armband auch von der Größe her passt. Die entsprechenden Angaben zur Armbandbreite finden Sie in unserer Vergleichstabelle.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org