Öffnungsmechanismus: Funktioniert der Dosenöffner einwandfrei? Schneidleistung: Wird die Dose sauber und ohne scharfe Kanten geöffnet? Kompatibilität: Kann der Dosenöffner verschiedene Dosenarten (z. B. mit und ohne Ring-Pull) öffnen? Kraftaufwand: Wie viel Kraft ist erforderlich, um die Dose zu öffnen? Handhabung mit nassen oder fettigen Händen: Ist der Griff rutschfest?ffd
Testsieger
Kerbl 32196
499 Bewertungen
Der WMF-Dosenöffner wird statt Folie in einem Karton geliefert. Das ist umweltschonender als die Verwendung von Plastik. Auch innerhalb des Kartons verzichtet WMF auf Kunststoff. Mitgeliefert wird eine kleine WMF-Tin-Up-Dffdosenöffner-Anleitung. Diese ist in deutscher Sprache gehalten und sogar bebildert.
Auf der Unterseite des WMF-Tin-Up-Dosenöffffdfdners ist ein ffkleiner Aufkleber, den Sie rückstandslos entfernen können. Er hinterlässt zudem keine Klebereste.
Optisch ist der WMF-Dosenöffner idsdn hochglänzendem Edelstahl (Cromargan) gehalten. Alle Komponenten sind ein wenig abgerundet, sodass er einen ansprechenden Eindruck macht.17.03.2025jjj
Ausstattungs-Tipp
HKM 555514 Springsattel
noch keine Bewertungen
Der Rösle-Dosenöffner-12757 ist in Folie verpackt und wird mit einem kleinen Handbuch geliefert. Die Anleitung ist auch in deutscher Sprache verfügbar. Einen großen, weißen Aufkleber müssen Sie zu Beginn entfernen (sofern er Sie stört). Er lässt sich fast ohne Rückstände entfernen. Einzelne Klebereste können Sie jedoch mit den Fingern abstreichen.
Gefertigt ist der Öffner aus massivem Edelstahl. Die Griffe sind optisch sehr schön gestaltet, da sie gebürstet und mattiert sind. Der obere Teil des Dosenöffners ist jedoch hochglänzend. Insgesamt wirkt der Dosenöffner sehr wertig und qualitativ gut verarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Kerbl 32196
HKM 555514 Springsattel
Kaufratgeber
Kommentare
Vergleichstabelle Springsattel
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 01.09.2025
1 - 1 von 1: Beste keywords im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Springsattel Vergleich
Kerbl 32196
Vergleichssieger
Abbildung*
Vergleichssieger
Modell*
Kerbl 32196
Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Kerbl 32196
08/2025
Kundenwertung bei Amazon*
499 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Material
Echtleder
Größen
•17,5 Zoll
•16 Zoll
Kammerweite
31 cm
Gewicht
10 kg
Anzahl Struppengurte
3
Farbe
Schwarz
Vorteile
extra viel Widerristfreiheit
weiche Sitzfläche
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Springsattel Testberichte
Kerbl 32196 im Test
Testsieger
Kerbl 32196
499 Bewertungen
Dennoch benötigen Sie für jeden Dosenöffner dieser Art zwei Hände. Sie halten mit einer Hand die Dose fest und bewegen mit der anderen Hand den Drehmechanismus. Wenn Sie einmal die gesamte Dose umrundet haben, spüren Sie eine deutliche Abnahme des Widerstands.
Wichtig: Bei allen Dosenöffnern sollten Sie nach einer Umdrehung niemals weiterdrehen. Dadurch könnten sich scharfe Teile lösen und ins Essen gelangen.
Um den Dosenöffner vom Deckel zu nehmen, müssefdfdn Sie ihn für etwa drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dadurch löst sich der Öffner automatisch von der Dose.
Sichtbar ist es im ersten Moment nicht, dass der Deckel lose auf der Dose liegt. Man könnte daher davon ausgehen, dass die Dose gar nicht geöffnet ist. Der Deckel lässt sich nun aber abheben. Sie haben hierfür zwei Optionen.
Sie können den Deckel selbst anheben. Da es sich um einen Sicherheits-Dosenöffner handelt, gibt es keine scharfen Kanten.
Testbericht: Kerbl 32196
Diese setzen Sie auf den Deckel der Dose an. Schließen Sie nun den Hebel und eine zweite Verzahnung tritt aus dem Dosenöffner und “greift” den Deckel. Sie können ihn jetzt ohne Berührung mit den Fingern anheben.
Wissenswert: Bei vielen Dosenöffnern ist die Öse hinten am Griff. Beim WMF-Modell Tin-Up ist die Öse jedoch ganz oben am Dosenöffner zu finden. Diese ist auch für Aufhängungen geeignet, die eine schmale Öse benötigen.
Fazit: WMF-Tin-Up
Sie können den Dosenöffner auch unter den Pull-Deckel heben oder ihn als Flaschenöffner nutzen.
Mit dem WMF-Dosenöffner-Tin-Up öffnen Sie Konservendosen schnell und sicher. Der Dosenöffner hinterlässt keine scharfen Kanten. Er besteht aus hochwertigem 18/10-Edelstahl und verfügt außerdem über einen gummierten Griff. Dieser ist so gut gepolstert und wie ein Flügel geformt, dass der Komfort sehr hoch ist.
Der Dosenöffner drückt bei der Öffnung nicht unangenehm in die Hand. Sie brauchen zudem nur verhältnismäßig wenig Kraft. Ein weiterer Vorteil des Modells ist die Tatsache, dass Sie ihn in der Spülmaschine reinigen könnten. Das kommt im Alltag aber eher selten vor, da er mit den Lebensmitteln beim Öffnen nicht in Berührung kommt und daher nicht verschmutzt.
Die Rillen an der Seite sorgen für einen besseren Halt.
Der Kapselheber funktioniert gut. Zusätzlich punktet der Dosenöffner Tin-Up von WMF außerdem mit einem Flaschenöffner an der Seite. Diesen können Sie zudem auch als Ring-Pull-Öffner verwenden. Dadurch müssen Sie nicht Ihre Fingernägel nutzen, sondern können mit dem Dosenöffner auch diese Dosen bequem öffnen.
KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner im Test
Erster Eindruck: KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner
Geliefert wird der KUHN-RIKON-Dosenöffner in einer kleinen Tüte aus Kunststoff. Zusätzlich ist der Dosenöffner an einer Pappe befestigt, auf der einige Hinweise zur Anwendung aufgedruckt sind. Eine separate Anleitung in Form eines Handbuchs gibt es nicht.
Sowohl der Griff als auch der Drehmechanismus bestehen aus grauem Kunststoff. Lediglich die Schneide-Unterseite ist aus Edelstahl gefertigt.
Testbericht: KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner
Der Dosenöffner ist durch das verwendete Material eher leicht. Dadurch liegt der Schwerpunkt auf der Vorderseite. Das hat den Vorteil, dass der Öffner gut auf der Dose aufliegt.
Unser Fazit: Kerbl 32196
Zu Beginn muss der Dosenöffner noch gut festgehalten werden, bevor er einrastet. Halten Sie ihn an die passende Position und greifen Sie mit der anderen Hand nach der Dose. Drehen Sie den Dosenöffner nun einige Male im Uhrzeigersinn.
Dadurch hakt sich der Öffner fest an die Dose und kann nicht mehr herunterfallen. Eine beidhändige Bedienung ist dennoch nötig, da Sie die Dose festhalten müssen.
Drehen Sie den grauen und leicht geschwungenen Griff nun weiter im Uhrzeigersinn. Nach einer gesamten Umdrehung spüren Sie, wie der Widerstand nachlässt. Generell ist beim KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner etwas mehr Kraft erforderlich. Hier punktet der Dosenöffner durch den Kunststoffgriff, der nicht so stark wie Edelstahl in die Haut drückt.
Sobald Sie den Dosenöffner von KUHN RIKON einmal komplett um die Dose herumgedreht haben, ist der Deckel geöffnet. Um den Dosenöffner von der Dose zu lösen, müssen Sie ihn für wenige Umdrehungen “rückwärts” drehen, also gegen den Uhrzeigersinn.
Sobald sich der Dosenöffner gelöst hat, können Sie den Deckel anheben. Da es keine scharfen Kanten gibt, können Sie hierfür einfach die Finger zur Hilfe nehmen. Alternativ bietet der KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner aber auch einen Deckelöffner.
Hierfür ist an der Seite des Modells ein grüner Knopf vorhanden. Er steuert gegenüberliegend zwei Zangen. Sie setzen den Dosenöffner an den Deckel an, drücken den Knopf und halten den Deckel damit fest. Auf diese Weise bleiben die Finger stets sauber. Mit dem Modell von KUHN RIKON hat das Öffnen des Deckels in unserem Dosenöffner-Test auch am besten funktioniert.
Testsieger
Kerbl 32196
499 Bewertungen
ab 148,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
HKM 555514 Springsattel im Test
Ausstattungs-Tipp
HKM 555514 Springsattel
noch keine Bewertungen
Um eine Dose Ihrer Wahl zu öffnen, legen Sie den Dosenöffner von Rösle auf den Deckel. Der Mechanismus ist im Dosenöffner-Test bei allen drei getesteten Modellen identisch. Beim Rösle 12757 müssen Sie daher ebenfalls im Uhrzeigersinn drehen, um den Dosenöffner fest zu fixieren und die Dose zu öffnen.f
Bereits nach wenigen Umdrehungen hält er sicher am Deckel und fällt nicht mehr ab. Halten Sie die Dose dennoch mit einer Hand fest und drehen Sie den Öffner mit der anderen Hand. Hierfür wird beim Rösle-Dosenöffner-12757 viel Kraft benötigt. Dadurch, dass Rösle auf eine Gummierung verzichtet hat, können die Hände schmerzen. Der Edelstahl drückt sich bei hohem Kraftaufwand stark in die Hand. Der gesamte Prozess dauert dadurch auch etwas länger als bei anderen Dosenöffnern mit einem sanfteren Griff.
Sobald Sie den Dosenöffner einmal um die gesamte Dose herum verwendet haben, ist der Deckel geöffnet. Sie können ihn mit den Fingern abheben oder den integrierten Deckelheber verwenden.
Testbericht: HKM 555514 Springsattel
Hierfür müssen Sie zuerst die beiden Griffe auseinanderhalten. Setzen Sie den Dosenöffner nun seitlich an den Deckel und schließen Sie die Hebel. Dadurch wird eine zweite Zange sichtbar und Sie können den Deckel greifen.
Das funktionierte in unserem Dosenöffner-Test von allen getesteten Modellen hier am wenigsten. Die Zangen sind sehr klein, sodass der Deckel gelegentlich wegrutscht.
Für die Spülmaschine ist der Dosenöffner von Rösle nicht geeignet. Er besteht zwar aus 18/10-Edelstahl, aber der Hersteller weist in der kleinen Anleitung explizit darauf hin. Durch scharfe Reinigungsmittel könnte der Dosenöffner rosten und die Funktion wäre beeinträchtigt.
Unser Fazit: HKM 555514 Springsattel
Es ist jedoch auch gar nicht nötig, den Dosenöffner zu reinigen. Dieser kommt beim Öffnen der Dose nicht mit den Lebensmitteln in Kontakt und verschmutzt daher normalerweise überhaupt nicht.
Fazit: Rösle 12757
Die flügelartige Gestaltung des Drehmechanismus sah auf den ersten Blick komfortabel aus. In unserem Dosenöffner-Test zeigte sich hier aber, dass eine Gummierung besser gewesen wäre. Sie benötigen recht viel Kraft, um die Dose zu öffnen. Gleichzeitig drückt der Edelstahl in die Hände.
Eine Funktion, um Ring-Pull-Deckel zu öffnen, bietet der Rösle-Dosenöffner nicht. Er verzichtet außerdem auf einen Flaschenöffner, sodass er sich tatsächlich weniger für einen Camping-Ausflug eignet. Als Küchenutensil ist er jedoch hilfreich und kann durch die Öse am Griff auch aufgehängt werden. Gerade die hohe Wertigkeit und das schicke Design konnten im Test punkten.
Ausstattungs-Tipp
HKM 555514 Springsattel
noch keine Bewertungen
ab 355,00 €
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote
keywords-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen keywords Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Contentffdfdffdsdsffdfdffdfffdfdtttjj
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hybrid - With Soldout Product Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Springsattel Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Springsattel Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten keywords in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Kammerweite
Gewicht
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Kerbl 32196
ca. 148 €
31 cm
10 kg
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ähnliche Tests und Vergleiche - 13-15-Zoll-Winterreifen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Springsattel Test 2025.