Grundsätzlich ist Hyaluronsäure sehr gut verträglich – auch weil der Stoff dem menschlichen Organismus bereits bekannt ist. Leiden Sie jedoch unter Allergien oder ist Ihre Haut besonders sensibel, ist eine möglichst natürliche Rezeptur zu empfehlen.
Synthetische Duft- und Farbstoffe können in sehr seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen führen. Einige Anbieter verzichten daher gänzlich auf die Zugabe besagter Inhaltsstoffe. Das Ergebnis ist ein sehr natürlicher Duft und eine optimale Verträglichkeit.

Diese Balea-2in1-Hyaluron-Bodylotion punktet bei uns mit einem Verzicht auf Alkohol, Parabene, Paraffine, Aluminiumsalze, Farbstoffe und Nano-Partikel.
Für eine hohe Güte einer Körperlotion mit Hyaluronsäure spricht auch der Verzicht auf Silikone, Parabene und Polyethylenglycol (kurz PEG). Parabene stehen im Verdacht, den menschlichen Hormonhaushalt negativ zu beeinflussen und so Krankheiten zu begünstigen. PEG ebnet potenziell schädlichen Substanzen den Weg, indem es die Hautbarriere durchlässiger macht.
Hinweis: Silikone legen sich wie ein Film auf die Haut und lassen diese weich wirken. Dabei verschließen sie jedoch auch die Poren und verhindern, dass andere, positiv wirkende Inhaltsstoffe in die Haut eindringen, sie pflegen und langfristig mit Feuchtigkeit versorgen.
Werfen Sie auch einen Blick auf weitere Inhaltsstoffe. Einige Ausführungen, darunter die Hildegard-Braukmann-Hyaluron-Körperlotion, sind mit vielen zusätzlichen, pflegenden Substanzen angereichert. So sorgen etwa Avocadoöl, Jojobaöl und Sheabutter für eine intensive Pflege und eine angenehm weiche Haut.
Hi,
wieso enthalten denn doch so viele Hyaluron-Bodylotions Silikone, wenn die doch nicht wirklich gut für die Haut sind? Warum verzichtet man nicht einfach darauf?
Viele Grüße
Caro
Liebe Caro,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hyaluron-Bodylotion-Vergleich.
Silikone bilden einen haptisch durchaus angenehmen Film auf der Haut, der sofort ein weiches, samtiges Gefühl verleiht, ohne klebrig zu wirken. Aufgrund dieses Soforteffektes und weil viele Verwendende eben diesen Effekt schätzen, setzen noch immer viele Hersteller auf geringe Anteile an Silikonen in ihren Körperpflegeprodukten. Für viele Menschen mit normaler bis trockener Haut ist dieser geringe Anteil auch vollkommen unbedenklich, vor allem dann, wenn die übrigen Inhaltsstoffe feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften besitzen. Leiden Sie jedoch unter sehr trockener oder gar allergischer Haut, sollten Sie auf so wenige unnötige Zusatzstoffe wie möglich setzen, ganz besonders, da Silikone die Feuchtigkeitsaufnahme und die Absorption anderer wertvoller und pflegender Substanzen erschweren.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
ist Hyaluronsäure in Bodylotion denn vegan?
Viele Grüße
Mia
Liebe Mia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hyaluron-Bodylotion-Vergleich.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Hyaluronsäure herzustellen. So wurde diese früher häufig aus Hahnenkämmen gewonnen und war damit nicht zur Verwendung im Rahmen einer veganen oder vegetarischen Lebensweise geeignet. Heute gewinnt man die Säure ohne Rückgriff auf tierische Substanzen, sodass viele vegane Hyaluron-Bodylotions angeboten werden. Beachten Sie zudem die übrigen Bestandteile. So enthalten einige Lotionen zwar veganes Hyaluron, aber andere tierische Substanzen wie Glycerin aus Rindertalg oder Retinol aus Fischleber. Beide Inhaltsstoffe sind auch in veganer Ausführung verfügbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team