Wenn Sie sich eine Hautmilch kaufen, achten Sie darauf, dass diese ohne Parabene und Mineralöle auskommt. Parabene werden häufig als Konservierungsstoff in Kosmetikprodukten eingesetzt, sie stehen aber im Verdacht, Allergien zu begünstigen. Mineralöl wird häufig als Ersatz für pflanzliche Öle genutzt, steht aber wiederum im Verdacht, krebserregend zu sein.
Tipp: Falls Sie unter empfindlicher Haut leiden, empfiehlt es sich, eine Hautmilch ohne Parfüm zu wählen, da die Duftstoffe die Haut sonst unnötig reizen könnten.
In unserem Hautmilch-Vergleich finden Sie eine große Auswahl verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen pflegenden Inhaltsstoffen. Die Linola-Hautmilch punktet mit wertvoller Linolsäure. Hautmilch mit Linolsäure ist vor allem bei Neurodermitis besonders gut geeignet. Auch Hautmilch mit Urea hat sich hierfür bewährt. In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch namhafte Hersteller wie die Hautmilch von Eucerin oder die Nivea-Hautmilch.
Hallo, kann ich so eine Hautmilch auch bei meinem 3-jährigen Sohn verwenden?
Liebe Patricia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hautmilch-Vergleich.
Die Hautmilch-Produkte aus unserer Vergleichstabelle sind auch für Kinderhaut geeignet. Falls Sie die Verträglichkeit vorab testen möchten, können Sie anfangs auch erst nur einen kleinen Hautbereich Ihres Kindes eincremen und abwarten, wie die Hautmilch vertragen wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team