Hundefuttermarken - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Hundefuttermarken im Vergleich

Hundefutter ist in vielen verschiedenen Sorten erhältlich, sodass es nicht leicht ist, sich für eine der vielen Hundefuttermarken, die in Tests im Internet zu finden sind, zu entscheiden. Es kann sich jedoch durchaus lohnen, sich die einzelnen Hundefuttermarken im Vergleich einmal genauer anzusehen. Die Qualität beschränkt sich dabei in aller Regel nicht auf eine Sorte.

Schneiden hochpreisige Hundefuttermarken in Tests besser ab?

Der Preis spielt bei der Auswahl der besten Hundefuttermarken eine entscheidende Rolle. Leider gibt es jedoch viele Tests zu Hundefuttermarken, die nur eine sehr eingeschränkte Überprüfung der Inhaltsstoffe vornehmen.

Oft wird daher empfohlen, günstige Hundefuttermarken zu kaufen. Tatsächlich enthalten viele einfache Produkte jedoch einen hohen Anteil tierischer Nebenerzeugnisse, die nicht näher gekennzeichnet sind. Bei hochwertigen Anbietern können Sie hingegen eindeutig erkennen, welche Bestandteile zu welchem Anteil enthalten sind. Bitte beachten Sie bei der Zusammensetzung, dass sich Trocken- und Nassfutter aufgrund des Feuchtegehalts stark unterscheiden. Werte wie der Proteingehalt lassen sich daher nicht unmittelbar vergleichen.

Hunde-Nassfutter-Vergleich
Hunde-Trockenfutter-Vergleich

Welche Hersteller sind im Bereich Hundefutter führend?

Die Hundefutter-Marken Rinti, Cesar und Pedigree haben die höchsten Marktanteile in Deutschland. Dies macht sie jedoch nicht automatisch besser. Sie haben jedoch eine große Auswahl, wenn Sie sich für einen dieser Hersteller entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass ein Hundefutter über einen hohen Fleischanteil von 60 bis 70 % verfügen sollte. Einige Anbieter haben Futtermittel im Sortiment, die fast ausschließlich aus Getreide bestehen. Nehmen Sie Abstand von entsprechenden Hundefuttermarken.

Rinti-Hundefutter-Vergleich
Cesar-Hundefutter-Vergleich

Markenvielfalt: Was zeichnet ein hochwertiges Futter aus?

Bevor Sie sich für ein Hundefutter von Royal Canin, Wolfsblut, Animonda, Real Nature oder Orlando entscheiden, lohnt sich ein Blick auf die Zusammensetzung. Neben Fleisch oder Fisch als Hauptbestandteil ist Gemüse eine sinnvolle Ergänzung. Der Getreideanteil sollte hingegen gering ausfallen.

Zudem dürfen tierische Nebenerzeugnisse durchaus enthalten sein. Diese sollten im besten Fall jedoch aus sinnvollen Bestandteilen wie Herz, Leber oder Niere bestehen. Knochenmehl ist bei hochwertigem Futter hingegen nicht zu finden.

Animonda-Hundefutter-Vergleich
Wolfsblut-Hundefutter-Vergleich
Royal-Canin-Hundefutter-Vergleich

Neue Tests und Vergleiche in der Kategorie: Hundefuttermarken