Das Wichtigste in Kürze
  • Hundetransportboxen aus Kunststoff sind vor allem dazu geeignet, Hunde kleiner bis mittlerer Größe zu transportieren. Aufgrund ihres sehr geringen Eigengewichts eignen sich diese ideal für einen mobilen Einsatz. In unserem Hundebox-Kunststoff-Vergleich finden Sie eine Auswahl gängiger Modelle in unterschiedlichen Formaten.

hundebox-kunststoff-test

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Hundebox aus Plastik kaufen?

Eine Hundebox aus Hartplastik zeichnet sich vor allem durch ihr sehr geringes Eigengewicht aus. Dadurch ist diese nahezu für jeden mobilen Einsatzzweck optimal geeignet. Achten Sie darauf, dass Sie das Maximalgewicht der Box nicht überschreiten, indem Sie auf die Herstellerangabe achten. In der Regel wird ein zulässiges Gewicht Ihres Tieres angegeben, an dem Sie sich orientieren können.

Tipp: Rechnen Sie immer etwas Puffer in das maximal belastbare Transportgewicht mit ein – beispielsweise für eine Decke oder auch die Hundeleine.

2. Welche Hundeboxen aus Kunststoff bieten laut Tests im Internet die beste Qualität?

In zahlreichen Internet-Tests von Hundeboxen aus Kunststoff werden vor allem jene Modelle positiv bewertet, die Sie besonders flexibel nutzen können. Hierbei ist unter anderem die Anzahl an Öffnungen beziehungsweise Türen zu nennen, über die Sie die Box beladen. Lässt sich beispielsweise auch das Dach öffnen, können Sie Ihren Hund bequem über diese, in der Regel größere Öffnung einsetzen. Dies ist unter anderem bei der Amazon Basics Kunststoff-Transportbox, der Trixie-Transportbox „Capri III“ aus Kunststoff oder auch der Iris Ohyama „FC-550“ der Fall. Verfügt die Box lediglich über eine vordere Tür, werfen Sie einen Blick auf das Material dieser Luke. Besonders stabil und sicher sind solche aus Metall, einige Modelle lassen sich zudem abschließen.

3. In welchen Größen erhalten Sie Kunststoff-Hundeboxen?

Wie auch Tests von Hundeboxen aus Kunststoff im Internet hervorheben, sollten die besten Hundeboxen aus Kunststoff zur Größe Ihres Tieres passen. Möchten Sie eine Hundebox aus Kunststoff kaufen, die groß genug ist, um darin auch größere Hunderassen zu transportieren, achten Sie auf die Herstellerangaben zur maximalen Belastbarkeit. Boxen dieser Kategorie eignen sich vor allem für einen festen Ort – beispielsweise als Hundebox für Ihr Auto. Kunststoff-Boxen eignen sich zudem als Rückzugsort für Ihr Tier zu Hause. Daher spielt das Eigengewicht dieser Boxen eine nachgelagerte Rolle, da Sie die Box wahrscheinlich nur in seltenen Fällen selbst tragen. Eine solche Hundebox aus Kunststoff in XXL-Format erhalten Sie von Herstellern wie Petgard oder Ferplast. Boxen dieser Kategorie eignen sich – je nach Modell und Größe – für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 35 Kilogramm. Damit bietet die Hundebox aus Kunststoff auch einem Labrador, Pudel oder Setter Platz.

Videos zum Thema Hundebox Kunststoff

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Hundeboxen für das Auto getestet, um herauszufinden, welche am besten für den Hundeschutz geeignet sind. Es werden Modelle wie die Hundebox aus Kunststoff, die Hundetragetasche und die Hundebox aus Metall verglichen und ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Der Vergleichstest bietet somit eine hilfreiche Entscheidungshilfe für Hundebesitzer, die auf der Suche nach einer sicheren Transportmöglichkeit für ihren Vierbeiner sind.

Quellenverzeichnis