Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Hühnerleiter erschweren Sie den Zutritt zum Stall und schützen Ihre Tiere damit besser vor natürlichen Fressfeinden. Die besten Hühnerleitern bestehen aus Metall, Holz oder robustem Kunststoff und lassen sich einfach an der Eingangstür einhängen. Bei verlängerbaren Hühnerleitern kann die Länge durch das Anbringen weiterer Rampen und Leitern individuell angepasst werden.

1. Warum braucht Ihr Hühnerstall eine Hühnerleiter oder Hühnerrampe?

Wird die Tür bzw. der Eingang in Bodennähe angebracht, ist die Gefahr laut gängiger Hühnerleiter-Tests im Internet größer, dass Ihr Federvieh Fressfeinden zum Opfer fällt. Denn über einen solchen Zugang könnten Füchse oder Marder ohne große Schwierigkeiten in den Stall eindringen und die Hühner töten.

Auch eine Hühnertreppe kann dieses Risiko zwar nicht zu 100 % mindern, sie erschwert hungrigen Raubtieren aber trotzdem erheblich den Zutritt. Neben Hühnern und anderem Geflügel bleiben damit auch Nagetiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen auf einfache Art und Weise besser vor natürlichen Prädatoren geschützt.

2. Worauf sollten Sie laut gängiger Online-Tests von Hühnerleitern beim Kauf achten?

Wenn Sie planen, eine Hühnerleiter zu kaufen, sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen. Ein wichtiger Punkt ist die Stabilität, denn auch die beste Hühnerleiter bringt rein gar nichts, wenn sie das Gewicht der Hennen und des Gockels nicht tragen kann. In diesem Zusammenhang spielt auch das Material eine entscheidende Rolle.

Die meisten Hühnerleitern bestehen aus Holz, Metall oder aus robustem Kunststoff und sind so konzipiert, dass sie direkt am Stall eingehängt werden können. Verlängerbare Modelle lassen sich durch das Anbringen von zusätzlichen Leitern oder Rampen erweitern und können so beispielsweise auch an anderen Ställen eingesetzt werden. Eine Standard-Hühnerleiter ist 100 cm lang.

Gut zu wissen: Sofern es der Platz zulässt, dürfen Sie in Ihrem privaten Garten bis zu 20 Hühner halten. Empfehlenswert ist eine Gruppe aus vier oder fünf Hennen. Sollen es mehr Tiere sein, sollten Sie sich zusätzlich auch einen Hahn anschaffen, um für einen Ausgleich im sozialen Gefüge zu sorgen.

3. Die besten Hühnerleitern im Vergleich: Kann man eine Hühnerleiter auch selber bauen?

Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie auch selbst eine Hühnerleiter bauen. Dazu benötigen Sie ein Brett mit einer Breite von 15 bis 20 cm, auf dem Sie in regelmäßigen Abständen Kanthölzer oder schmale Dachlatten befestigen. Wir empfehlen dafür eine Größe von 3 x 3 oder 3 x 4 cm. Der Sprossenabstand auf der Hühnerleiter sollte je nach Größe der Hühner zwischen 10 und 15 cm betragen. Bei einer Hühnerleiter für Küken muss der Abstand entsprechend geringer ausfallen.

Für die Befestigung schrauben Sie von außen eine Holzleiste an Ihren Hühnerstall und an dieser die Leiter fest. Alternativ können Sie auch mit Winkeln oder Haken und Ösen arbeiten. Die Hühnerleiter sollte laut Online-Tests aber auf jeden Fall einen stabilen Stand haben und nicht wegrutschen können.

hühnerleiter-test