Das Wichtigste in Kürze
  • Helle wurde 1932 gegründet und hat seinen Sitz in Norwegen. Dort werden bis heute verschiedene Outdoormesser aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien produziert. Die Messer können für verschiedene Verwendungszwecke im Survival-Bereich, beim Campen oder Jagen verwendet werden.

Helle Messer Test

1. Wofür können Sie ein Helle-Outdoormesser verwenden?

Für den Outdoor-Bereich sind Helle-Messer optimal geeignet. Ein Helle-Jagdmesser eignet sich neben dem Aufbrechen des Wilds auch für das Schneiden oder Schnitzen von Holz. Gängigen Helle-Messer-Tests im Internet zufolge finden die Messer viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Survival-Bereich sowie beim Campen.

Ein Jagdmesser von Helle können Sie so vielfältig in der Natur einsetzen. Die Messer eignen sich auch für den Lager- und Fallenbau.

2. Welche Eigenschaften besitzt das beste Helle-Messer?

Besonders praktisch ist, dass jedes Messer von Helle mit einer passenden Messerscheide geliefert wird. Dadurch können Sie das Messer auch in einer Tasche oder in einem Rucksack aufbewahren und vermeiden dadurch Schäden am Stoff. Zudem wird die Nutzung einer Messerscheide empfohlen, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden.

Diverse Helle-Messer-Tests im Internet weisen darauf hin, dass nicht alle Klingen rostfrei sind. Empfohlen werden jedoch rostfreie Klingen, da diese langlebiger sind.

Achten Sie zudem auf das Gewicht des Messers. Ein Outdoormesser sollte möglichst wenig wiegen. Ist das Messer zu schwer, kann dies eine hohe Belastung darstellen.

3. Was sagen diverse Helle-Messer-Tests im Internet zur Klinge?

Jede Helle-Messerklinge ist sehr hochwertig. Eine Helle-Klinge besteht in der Regel aus Stahl. Beispielsweise finden Sie in unserem Helle-Messer-Vergleich einige Modelle, welche aus Sandvik-Stahl 12C27 bestehen. Solche hochwertigen Jagdmesser weisen eine hohe Härte, optimale Zähigkeit und auch eine gute Korrosionsbeständigkeit auf.

Möchten Sie ein Helle-Messer kaufen, sollten Sie auch auf die Stärke der Klinge achten. Diese beträgt meist zwischen 2,5 und 3,7 mm. Eine hohe Stärke ist für Outdoor-Aktivitäten besonders gut geeignet. Zudem sind die Klingen dadurch besonders robust.

Sie können Ihr Helle-Jagdmesser auch schärfen. Dafür bietet der Hersteller spezielle Schleifsteine an, welche separat erhältlich sind.

Videos zum Thema Helle-Messer

In diesem spannenden Youtube-Video mit dem Titel „Odin’s Wolf Survival reviews the Helle Viking Knife“ stellt Odin’s Wolf, ein erfahrener Outdoor-Enthusiast, das Helle Viking Knife vor. Tauche ein in die Welt der traditionellen skandinavischen Messerkunst und entdecke die beeindruckende Handwerkskunst und Funktionalität dieses Messers. Lass dich von Odins Expertise und Begeisterung inspirieren und erfahre, warum das Helle Viking Knife ein Must-Have für alle Messerliebhaber und Outdoor-Abenteurer ist!