
Dieses Bild zeigt das Happy-Cat-Katzenfutter „Atlantik Lachs“ das es in vier Packungsgrößen mit 300 g, 1300 g, 4 kg und 10 kg gibt.

Laut Hersteller ist dieses Happy-Cat-Katzenfutter „Atlantik Lachs“ ein Trockenfutter für Katzen ab 1 Jahr.
Wer eine Katze in der Wohnung hält, setzt häufig auf Happy-Cat-Indoor-Trockenfutter. Das Indoor-Sortiment, das es mit Rind, aber auch mit Lachs gibt, hat eine Zusammensetzung, die besonders gut für Haus- und Wohnungskatzen ohne Freigang geeignet ist. Die Zusammensetzung des Futters ist laut diversen Tests zu Happy-Cat-Katzenfutter im Internet besonders bekömmlich und beinhaltet Inhaltsstoffe, die den Tieren helfen, die Bildung von Haarballen zu verringern. Auch der Fettgehalt ist angepasst, weil Stubentiger deutlich weniger Energie verbrauchen als Freigänger, die über Felder jagen können.
In diversen Happy-Cat-Katzenfutter-Tests im Internet loben Katzenhalter vor allem sensitives Happy-Cat-Trockenfutter. Dahinter verbirgt sich eine Produktlinie, die für Tiere mit Verdauungs- oder Hautproblemen gut geeignet ist. Auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien sowie zur Prävention von Nierenerkrankungen und Übergewicht sind Produkte aus dem Sensitive-Sortiment besonders gut geeignet.
Jetzt mal ehrlich, ist das Indoor-Katzenfutter nicht nur Geldmacherei?
Hallo Herr Serge,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Happy-Cat-Katzenfutter-Vergleich.
Auf den ersten Blick mag es sicherlich so aussehen, allerdings sorgt Happy Cat mit der Indoor-Produktlinie dafür, dass auch Wohnungskatzen eine funktionierende Verdauung haben – und zwar ohne das Gras der Wiese oder anderes, was sie draußen aufschnappen. Damit schließt der Hersteller eine Lücke für all die Tiere, die nicht zu den Freigängern gehören.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team