Das Wichtigste in Kürze
  • Gütermann-Nähgarn steht seit über 150 Jahren für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Nähgarnen in verschiedenen Stärken, Farben und Materialien.

Gütermann-Nähgarn-Test

1. Welche Arten von Gütermann-Nähgarnen gibt es?

Drei unterschiedlich farbige Gütermann-Nähgarne im Test versetzt übereinander.

Das Gütermann-Nähgarn, das wir hier sehen, ist aus 100 % Polyester gefertigt und ist dadurch besonders reißfest, farbecht und für alle gängigen Stoffe geeignet.

Gütermann bietet eine breite Palette von Nähgarnen an, die perfekt auf die Bedürfnisse von Profis und Hobby-Nähern abgestimmt sind. Zu den beliebtesten Nähgarnen gehören Gütermanns Nähseide sowie das Gütermann-Overlockgarn.

Gütermann-Nähgarn getestet: Nahaufnahme des Garns.

Wir erfahren: Dieses Gütermann-Nähgarn ist universell einsetzbar, vom Nähen mit der Hand bis hin zum Einsatz auf allen Haushalts- und Industrienähmaschinen.

Für das Nähen von Jeans empfiehlt sich das „Extra Strong“-Garn, während die Gütermann-Nähseide ideal für das Nähen von feinen Seidenstoffen ist. Es gibt auch spezielle Garne wie das „Elastic“-Garn, das dehnbar ist und sich perfekt für das Nähen von elastischen Stoffen eignet. Vor dem Kauf sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Stoffart und Nähtechnik Sie verwenden werden, um das passende Gütermann-Nähgarn auszuwählen.

Eine Hand hält ein rotes Gütermann-Nähgarn im Test.

Gütermann-Nähgarn ist laut unseren Informationen in über 400 Farbtönen erhältlich und ermöglicht so passgenaue Abstimmungen auf jede Stofffarbe.

2. Was sagen diverse Gütermann-Nähgarn-Tests im Internet zu den Kaufkriterien?

Wenn Sie Gütermann-Nähgarn kaufen möchten, dann gibt es laut gängigen Gütermann-Nähgarn-Tests im Internet einige Kriterien, die Sie beachten sollten. Zum einen ist es wichtig, auf die Anzahl der Rollen zu achten. Es gibt verschiedene Gütermann-Garnsets, die unterschiedlich viele Garnrollen anbieten.

Drei Gütermann-Nähgarne im Test nebeneinander liegend.

Das Gütermann-Nähgarn ist knitterfrei und schrumpft nicht beim Waschen, sodass die Naht laut Hersteller auch nach vielen Waschgängen stabil bleibt.

Außerdem ist es von Vorteil, bei Nähgarn von Gütermann auf die Farbauswahl zu achten. Es gibt auch eine Gütermann-Allesnäher-Farbkarte, die diverse Farben aufzeigt. Laut diversen Gütermann-Nähgarn-Tests im Internet kann es innerhalb eines Sets von Gütermann-Allesnäher bis zu 48 verschiedene Farben geben.

Getestet: Ein beiges Gütermann-Nähgarn auf einer hellen Fläche liegend.

Diese Standardrolle Gütermann-Nähgarn enthält 100 m Garn, wodurch sie für zahlreiche Nähprojekte im Hobby- und Profibereich ausreicht.

Hinweis: Sie sollten beim Kauf auf die Lauflänge pro Garnrolle achten. In unserem Gütermann-Nähgarn-Vergleich finden Sie unterschiedliche Lauflängen. In der Regel haben Gütermann-Allesnäher eine Lauflänge von 200 m. Die besten Gütermann-Nähgarne haben pro Garn eine Lauflänge von 1.000 m.

Gütermann-Nähgarn-Test: Nahaufnahme der angaben auf der Spindel.

Neben dem universellen Allesnäher bietet Gütermann-Nähgarn Spezialvarianten wie Jeansgarn, Ziergarn oder elastische Garne für dehnbare Stoffe, wie wir herausfinden.

3. Was ist bei der Pflege von Gütermann-Nähgarn wichtig zu beachten?

Gütermann-Nähgarn ist bekannt für seine hohe Qualität und Haltbarkeit, daher ist es wichtig, es richtig zu pflegen, um seine Robustheit zu erhalten. Einige Gütermann-Nähgarne sind waschmaschinentauglich und können bei 95 °C gewaschen werden. Verwenden Sie beim Waschen des fertigen Kleidungsstücks milde Waschmittel und trocknen Sie es flach.

Gütermann-Nähgarn getestet: Ein rosa Garn auf einer hellen Fläche.

Die Marke Gütermann blickt auf über 150 Jahre Erfahrung in der Garnproduktion zurück und gilt international als einer der führenden Anbieter hochwertiger Nähgarne.