Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Ihre Messer stets scharf sind, können Sie diese mit Messerschärfern nachschleifen. Herkömmliche Messer werden in einem 20°-Winkel geschliffen, hochwertige Messer verlangen hingegen nach einem 15°-Winkel. In unserem Graef-Messerschärfer-Vergleich finden Sie für jedes Ihrer Messer ein passendes Schleifgerät.

Graef-Messerschärfer-Test

1. Welche Messerschäfer-Typen werden angeboten?

Der deutsche Hersteller Graef bietet grundsätzlich zwei Arten von Messerschärfern an: zum einen Messerschärfer für herkömmliche Küchenmesser, zum anderen Graef-Schleifmaschinen für Allesschneider.

Die normalen Messerschärfer können für alle Arten von Messern verwendet werden. Bevor Sie einen Graef-Messerschärfer kaufen, sollten Sie sich allerdings die Unterschiede anschauen. Modelle wie der Graef CX110 sind beispielsweise nur für das Schärfen von glatten Messern geeignet. Andere können auch für Messer mit Wellenschliff angewandt werden.

Die meisten Graef-Schärfer werden zur Nutzung auf den Tisch gestellt und arbeiten elektrisch. Lediglich der Graef-Messerschärfer Pronto wird in der Hand gehalten. Dieser wird anders als der Rest der Modelle nicht elektrisch betrieben. Arbeitet ein Graef-Messerschärfer elektrisch, wie etwa der Graef-Messerschärfer CC 120, erspart Ihnen das den Kraftaufwand.

2. Was sagen diverse Online-Graef-Messerschärfer-Tests über den Schleifwinkel?

Möchten Sie Ihre herkömmlichen Alltagsmesser schleifen, werden Sie in der breiten Auswahl des deutschen Herstellers mit Sicherheit fündig. Denn der beste Graef-Messerschärfer ist universell nutzbar. Für gewöhnlich beträgt der Schleifwinkel 20°. Damit können Sie laut gängigen Online-Graef-Messerschärfer-Tests Ihre Messer maximal schärfen.

Um hochwertige Küchenmesser optimal zu schleifen, sind allerdings 15° notwendig. Durch den spitzeren Schliff werden die Messerklingen schärfer und gleiten dadurch besser durch Fisch, Fleisch und Gemüse.

3. Aus welchen Materialien sind die Schleifscheiben gefertigt?

Eine Graef-Schleifmaschine ist meist mit mehreren Schleifscheiben ausgestattet. Wie aus gängigen Online-Tests von Graef-Messerschärfern hervorgeht, ist eine mit Diamantstaub beschichtete Schleifscheibe Standard. Einige Graef-Schleifmaschinen besitzen zusätzlich eine Keramik-Schleifscheibe.

Andere sind mit einer Schleifscheibe aus Korund ausgestattet. Hierzu zählt beispielsweise das Modell Graef 1006. Korund wird häufig als Schleifmittel eingesetzt, da es für das Schleifen von Metallen wie Stahl optimal geeignet ist.

Wichtig ist die Reihenfolge. Welche Schleifscheibe Sie zuerst verwenden müssen, um Ihr Messer wieder scharf zu bekommen, können Sie jederzeit der mitgelieferten Graef-Messerschärfer-Anleitung entnehmen.

Videos zum Thema Graef-Messerschärfer

In diesem Video präsentieren wir euch den Graef M100 Messerschleifer für Allesschneider, ein absolutes Must-have für alle Hobbyköche und Küchenliebhaber. Erfahrt, wie einfach und effektiv ihr eure Messer mit diesem praktischen Gerät schärfen könnt und somit immer optimale Schnittergebnisse erzielt. Spart Zeit und Mühe beim Schneiden und lasst euch von der herausragenden Qualität des Graef M100 überzeugen!

In diesem neuen YouTube-Video dreht sich alles um den Graef Messerschärfer CC 150. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Messer einfach, zuverlässig und schnell immer scharf halten können. In unserem Test zeigen wir Ihnen die Vorzüge dieses hochwertigen Messerschärfers und teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen. Schärfen Sie Ihre Messer wie ein Profi mit dem Graef Messerschärfer CC 150!

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Graef Diamant-Messerschärfer CC 120, der ein Ende stumpfer Messer in der Küche verspricht.
Der Schärfer wird einem eingehenden Test unterzogen, während sich der Zuschauer auf eine kulinarische Reise voller Grillen, Chillen und BBQ-Genuss begibt.
Hier erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihre Messer wieder auf Hochglanz zu bringen und gleichzeitig einen einzigartigen Lebensstil zu zelebrieren.

Quellenverzeichnis