Das Wichtigste in Kürze
  • Goldstaub ist ideal zum Veredeln von DIY-Karten oder Bildern sowie zum Verzieren von Vasen, Bilderrahmen, Plakaten und – je nachdem, woraus der Goldglitzer hergestellt wird – sogar zum Dekorieren von Kuchen, Muffins & Co. Zudem kann Goldstaub laut Tests im Internet für kosmetische Behandlungen oder zum Designen von Nägeln verwendet werden. Mithilfe eines herkömmlichen Bastelklebers kann der Goldstaub an der gewünschten Oberfläche befestigt werden und bei den Bastelarbeiten oder köstlichen Backwaren für einen ganz besonderen Glitzer-Effekt sorgen.

goldstaub-test

1. Wofür kann Goldstaub verwendet werden?

In erster Linie wird Goldstaub laut Tests im Internet zum Basteln und Verzieren verwendet, um zum Beispiel Geburtstags-, Weihnachts- oder Grußkarten mit einer Extraportion Glitzer zu veredeln oder Vasen, Bilderrahmen oder andere glatte Oberflächen zum Funkeln zu bringen. Doch nicht nur zur Deko eignet sich Goldstaub hervorragend: Auch für außergewöhnliches Nageldesign kann das goldene Glitzermaterial zum Einsatz kommen.

Goldstaub zum Backen? Ja, auch das ist durchaus möglich, denn der ein oder andere Goldstaub im Vergleich ist aus echtem und essbarem Blattgold hergestellt und somit zum Verzehr geeignet. Muffins, Kuchen, Kaffeespezialitäten, Smoothies, Eisbecher und selbst ein schlichter Joghurt können mit essbarem Goldstaub außergewöhnlich verziert und optisch so richtig aufgepeppt werden.

Laut zahlreichen Tests im Internet ist der beste Goldstaub vielseitig verwendbar und kann sowohl zur Lebensmitteldekoration als auch für Nageldesign und zum Basteln genutzt werden.

Hinweis: Wollen Sie Goldstaub zum Backen kaufen, achten Sie unbedingt darauf, ob es sich um echtes und somit essbares Blattgold oder lediglich um Deko-Blattgold handelt.

2. Worin unterscheidet sich Goldstaub laut Tests im Internet?

Neben seiner Farbe, der Menge sowie in seiner Beschaffenheit unterscheidet sich Goldstaub unter anderem preislich sowie im Material: So wird Goldstaub für DIY-Handwerkskunst und zum Basteln vorwiegend aus einem Glitzer-Gemisch aus winzigen Plastik-, Glas- oder Metallpartikeln hergestellt, wohingegen essbarer Goldstaub aus echtem Blattgold besteht und in den meisten Fällen teurer ist.

Des Weiteren können Sie sich zwischen praktischen Goldstaub-Streuern, die aufgrund ihrer einfachen Dosierung sowie kleineren Öffnung besonders für Kinder geeignet sind, Glastiegeln mit Deckeln, Folienblättern oder verschließbaren Beuteln entscheiden.

3. Was wird zum Basteln mit Goldstaub benötigt?

Zum Basteln und Malen von DIY-Handarbeiten wird neben dem Goldstaub lediglich ein herkömmlicher Flüssig- oder Bastelkleber benötigt, um einen glitzernden Hingucker zu kreieren. Beim Backen und Kochen können sie Ihre Leckereien nach Lust und Laune mit Goldstaub verzieren.

Wird der Goldstaub bzw. das Blattgold für Nageldesign verwendet, wird der Glitzer am besten vorsichtig mit einer Pinzette auf die Nägel platziert und im Anschluss mit einem fixierenden Lack befestigt.

Quellenverzeichnis