Das Wichtigste in Kürze
  • Seit 1905 ist Gira bereits einer der weltweit größten Hersteller von allen möglichen Schaltern. Selbst unter den klassischen Unterputzschaltern hat Gira sich auf verschiedene Varianten spezialisiert, die nicht nur verschiedene Aufgaben ausführen, sondern auch unterschiedlich betätigt werden.

Gira-Schalter-Test

1. Was sagen diverse Gira-Schalter-Tests im Internet zum Schalter-Typ?

Obwohl alle Schalter von Gira etwas an- und ausschalten bzw. öffnen oder schließen sollen, gibt es unterschiedliche Schalter-Varianten mit jeweils verschiedenen Funktionen. Der Gira-Tastschalter oder auch Gira-Taster genannt, ist optisch immer im Ruhezustand. Sobald der Schalter betätigt wird, wird auch das Licht angeschaltet. Bei einer erneuten Betätigung schaltet sich das Licht aus.

Die Gira-Wippschalter oder Gira-Wechselschalter haben eine andere Funktionsweise. Hier wird eine Wippe betätigt, die so lange aktiv bleibt, bis die Wippe wieder in die Ausgangsposition geschaltet wird.

Laut Gira-Schalter-Vergleich im Internet gibt es zudem noch Gira-Serienschalter. Diese bestehen aus mehreren Wippen, die unabhängig betätigt werden können. Die besten Gira-Schalter haben bis zu drei einzelne Wippen.

2. Wo können Gira-Lichtschalter eingesetzt werden?

Der Einsatzort hängt unter anderem davon ab, ob der Schalter wasserabweisend ist oder nicht. Dies erkennen Sie an der IP-Zertifizierung. Laut diversen Gira-Schalter-Tests im Internet sind Modelle mit der IP44-Zertifizierung gegen Spritzwasser geschützt und können somit auch auf der Terrasse oder auf dem Balkon verbaut werden. Alle anderen Varianten sind ausschließlich für den Innenbereich geeignet.

Hinweis: Einige Gira-Schalter sind mit einer Kontrollleuchte verbaut. Dies hat den Vorteil, dass Sie abends problemlos den Schalter finden können, ohne auf dem Weg eine Taschenlampe oder Ähnliches zu benötigen.

3. Welche allgemeinen Produkteigenschaften sollten noch beachtet werden?

Nicht alle Schalter haben die klassische weiße Farbe. Bevor Sie einen Gira-Schalter kaufen, sollten Sie somit darauf achten, welche Farbe dieser aufweist. Laut diversen Gira-Schalter-Tests im Internet gibt es zum Beispiel noch Varianten in Grau oder Anthrazit.

Gira-Steckdosen-Rahmen bzw. –Schalter-Rahmen werden bei einigen Modellen bereits mitgeliefert. Dies erspart Ihnen einen separaten Kauf. Handelt es sich um einen Schalter mit integrierter Steckdose, ist der Rahmen dementsprechend etwas größer.

Videos zum Thema Gira-Schalter

In diesem beeindruckenden YouTube-Clip präsentiert GIRA die neuesten Schalterdesigns, die deinem Zuhause einen Hauch von Eleganz und Modernität verleihen. Tauche ein in die Welt der hochwertigen Materialien und innovativen Bedienkonzepte, die diese Schalter zu einem wahren Highlight in jedem Raum machen. Erlebe das perfekte Zusammenspiel von Design und Funktionalität und lass dich von der Vielfalt an Schalterdesigns von GIRA inspirieren.

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um ein Problem, das viele KNX-System-Anwender haben: Der MDT Glastaster BE-GT2TW.01 von Gira gefällt nicht. Aber zum Glück gibt es eine Lösung! In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie konventionelle Taster ganz einfach in Ihr KNX-System integrieren können. Lernen Sie, wie Sie den BE-GT2TW.01 von Gira mit nur wenigen Handgriffen in Ihr System einbinden können und somit maximale Flexibilität und Komfort erreichen. Egal, ob Sie schon Erfahrung mit KNX-Systemen haben oder Einsteiger sind, dieses Video ist für jeden geeignet. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Schalter zu optimieren und schauen Sie sich dieses informative Video gleich jetzt an!

Quellenverzeichnis