Vorteile
- besonders leiser Reifen
Nachteile
- Trocken- und Schneehandling nicht vom ADAC getestet
Ganzjahresreifen 225-45-R17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Goodyear Vector 4 Seasons G3 | Continental AllSeasonContact | Hankook Kinergy 4S 2 H750 | Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 | Michelin CROSSCLIMATE 2 XL | Pirelli 3089600 | Nexen N BLUE 4 SEASON XL | Firestone Multiseason GEN 02 16749 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Goodyear Vector 4 Seasons G3 10/2025 | Continental AllSeasonContact 10/2025 | Hankook Kinergy 4S 2 H750 10/2025 | Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 10/2025 | Michelin CROSSCLIMATE 2 XL 10/2025 | Pirelli 3089600 10/2025 | Nexen N BLUE 4 SEASON XL 10/2025 | Firestone Multiseason GEN 02 16749 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Abmessungen | ||||||||
Reifenbreite | 225 mm | 225 mm | 225 mm | 225 mm | 225 mm | 225 mm | 225 mm | 225 mm |
H-B-Verhältnis | 45 % | 45 % | 45 % | 45 % | 45 % | 45 % | 45 % | 45 % |
Raddurchmesser | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll |
Eigenschaften | ||||||||
C | C | C | B | E | C | E | C | |
B | B | B | B | B | B | B | B | |
1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | |
nicht vom ADAC getestet | 3,0 | nicht vom ADAC getestet | 3,3 | nicht vom ADAC getestet | nicht vom ADAC getestet | 2,7 | nicht vom ADAC getestet | |
nicht vom ADAC getestet | 2,3 | nicht vom ADAC getestet | 3,1 | nicht vom ADAC getestet | nicht vom ADAC getestet | 2,7 | nicht vom ADAC getestet | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zweimal im Jahr ist er fällig: der Reifenwechsel. Von Ostern bis Oktober werden Sommerreifen, im Winter dann die Winterreifen gefahren. Zum Gang in die Werkstatt kommen außerdem die anfallenden Kosten sowie zusätzliche Gebühren für das Einlagern der gerade nicht gebrauchten Reifen.
Zeit und Geld können Sie sparen, indem Sie sich für den Einsatz von Ganzjahresreifen entscheiden. In unserer Kaufberatung 2025 auf Vergleich.org stellen wir Ihnen die wichtigsten technischen Eckpunkte vor und erläutern die wichtigsten Kaufkriterien, um den perfekten Reifen zu finden.
Ganzjahresreifen eignen sich für unterschiedliche Witterungslagen und sind vor allem für Fahrer geeignet, die regelmäßig nur kurze Wege mit dem Auto zurücklegen oder ihr Fahrzeug unregelmäßig nutzen.
Ganzjahresreifen 225 45 R17 sind Reifen, die auf einer 17-Zoll-Felge gefahren werden können und sich sowohl für den Sommer als auch für winterliche Gegebenheiten auf den Straßen eignen. 225 45 R17-Ganzjahresreifen, oder auch Allwetterreifen, vereinen die Vorzüge von Sommer- und Winterbereifung ineinander.
Die Zahlenfolge, die sich auch auf dem Rand des Reifens findet, gibt Auskunft über dessen Eigenschaften.
Die erste Zahl, 225, steht für die Breite des Reifens. Dessen Auflagefläche beläuft sich also auf 22,5 Zentimeter, was einem Standardmaß entspricht. Die zweite Nummer, in diesem Fall die 45, beschreibt das Verhältnis zwischen Reifenhöhe und Reifenbreite.
Viele PKW-Reifen werden entweder in einem Verhältnis von 45 oder 55 Prozent angeboten. Unter 50 Prozent spricht man von Niederquerschnittsreifen, die nicht nur optisch eleganter wirken und die Felge größer erscheinen lassen, sondern auch ein stabileres Fahren und besseres Handling ermöglichen sollen.
Dafür sind sie meist etwas teurer und die Felgen werden beim Ansetzen an Bordsteinkanten eher beschädigt, weshalb ein Felgenschutz sinnvoll sein kann.
Der Buchstabe R bezeichnet die Reifenbauart (Radialreifen) und die 17 steht, wie bereits erwähnt, für die geeignete Felgengröße.
Um herauszufinden, welcher der beste 225 45 R17-Ganzjahresreifen für Sie ist, sollten Sie zunächst die verschiedenen Kategorien und Besonderheiten unter den Reifen kennen.
Auf Vergleich.org liefern wir Ihnen alle nötigen Infos.
Möchten Sie einen Reifen kaufen, sind vor allem seine Fahreigenschaften ausschlaggebend.
Dabei haben PKW-Reifen für Sommer und Winter sowie 4-Season-Reifen, wie auch 225 45 R17-Ganzjahresreifen, charakteristische Eigenschaften, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten.
Reifen-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Sommerreifen |
|
Winterreifen |
|
Ganzjahresreifen |
|
Einige Ganzjahresreifen 225 45 R17 werden mit Felgenschutz angeboten. Ein solcher Felgenschoner wölbt sich leicht über den Rand der Felge, sodass dieser bei einer Berührung mit einem Hindernis, zum Beispiel einem Bordstein, geschützt bleibt.
Welche Vor- aber auch Nachteile ein solcher Felgenschutz (auch Felgenschutzleiste genannt) hat, möchten wir Ihnen im Folgenden darstellen:
Wenn Sie 225 45 R17-Ganzjahresreifen kaufen möchten, sollten Sie vor allem die folgenden Kaufkriterien nicht außer Acht lassen:
Achten Sie bei der Auswahl vor allem darauf, dass Ihr 225 45 R17-Ganzjahresreifen zur Zoll-Größe Ihrer Felge passt. Ziehen Sie zur Auswahl auch Ihren Fahrzeugschein heran, in dem die Reifen- und Felgengrößen vermerkt sind, die Sie auf Ihrem Fahrzeug fahren dürfen.
Den regelmäßigen Reifenwechsel sowie das damit verbundene Einlagern und die anfallenden Kosten können Sie sich dank Ganzjahresreifen in Zukunft sparen.
Eine Anpassung ist keine Option, weshalb es auch nicht möglich ist, einen 225 45 R17-Ganzjahresreifen auf eine 16-Zoll-Felge zu ziehen.
Beachten Sie auch die Buchstabenkennzeichnungen, die auf die Reifengrößenangaben folgen. Steht auf Ihrem Ganzjahresreifen die Kennzeichnung 225 45 R17 94V, bedeutet das, dass die Reifen für eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h ausgelegt sind.
Ein W steht für 270, ein Y für maximale 300 km/h. Von U absteigend (200 km/h) verringert sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit meist um 10 km/h pro Buchstabe. T steht also für 190 km/h, S für 180 km/h usw.
Die Zahl vor dem Buchstaben beschreibt wiederum den Load-Index, also das Gewicht, das der Reifen problemlos tragen kann. Eine 94 steht für 670 Kilogramm pro Reifen. Zur Bestimmung empfiehlt sich ein Blick in den sogenannten Tragfähigkeitsindex.
Die Kraftstoffeffizienz der Reifen wird anhand des Rollwiderstands bemessen. Reifen der Kraftstoffeffizienzklasse A verbrauchen 0,1 Liter weniger Kraftstoff als die der B-Klasse. Sie haben außerdem einen deutlich kürzeren Bremsweg (bei 80 km/h bis zu 18 Meter weniger als Reifen der Klasse G) und haften besser auf nassem Grund.
Auch das Abrollgeräusch der Reifen kann in Klassen unterteilt werden. Dabei sind Klasse 1-225 45 R17-Ganzjahresreifen nach Tests leiser als 3 dB.
Da in Deutschland und den meisten umliegenden Ländern eine Winterreifenpflicht bei entsprechenden Verhältnissen besteht, sollten Ihre 225 45 R17-Ganzjahresreifen zudem mit einem Schneeflockensymbol versehen sein, das sie als in winterlichen Verhältnissen getestet kennzeichnet.
Für PKW gilt eine Winterreifenpflicht, die erfüllt ist, sobald ein Reifen über das Alpine-Symbol verfügt. Viele Ganzjahresreifen 225 45 17R sind mit dem Schneeflockensymbol versehen und können daher auch im Winter gefahren werden. Doch wie sieht es mit Ganzjahresreifen fürs Motorrad aus? Da der Test, der zur Erlangung des Bergpiktogramms notwendig ist mit vielen Motorrädern nicht durchgeführt werden kann, gilt keine generelle Winterreifenpflicht für Motorräder. Üblicherweise werden auch Allwetterreifen nicht mit Schneeflockensymbol angeboten, bieten sich als Alternative zu einfachen Sommerreifen aber dennoch an, wenn Sie Ihr Motorrad das ganze Jahr über bewegen und dabei auch auf rutschigen Straßen sicher sein wollen.
Einige der bekanntesten Reifenhersteller produzieren auch 225 45 R17Ganzjahresreifen für PKW.
Zu den beliebtesten Marken zählen unter anderem:
Außerdem gern gekauft sind 225 45 R17-Ganzjahresreifen von Vredestein oder Kleber. Online bietet sich Ihnen eine große Auswahl, weshalb Sie mithilfe unserer Produkt-Vergleichstabelle gute Angebote abwägen und sich Ihre Allwetterreifen sichern sollten.
Das Aufziehen der 225 45 R17-Reifen sollten Sie ATU bzw. der Werkstatt Ihres Vertrauens überlassen.
Damit das Schneehandling Ihrer 225 45 R17-Ganzjahresreifen nicht leidet und Sie sicher auch durch die kalte Jahreszeit kommen, aber auch um im Sommer Aquaplaning-Situationen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig kontrollieren.
Prüfen Sie zunächst die Profiltiefe des Reifens. Unter 1,6 Millimetern sollten Sie den Reifen umgehend gegen einen neuen austauschen (lassen). Empfehlenswert sind jedoch mindestens 3 Millimeter Profiltiefe für Allwetterreifen.
Zur Messung nutzen Sie am besten einen Profiltiefenmesser, den Sie online oder bei ATU für Ihre 225 45 R17-Ganzjahresreifen finden.
Achtung: Planen Sie einen Urlaub in Österreich oder der Schweiz, müssen bei winterlichen Verhältnissen noch mindestens 4 Millimeter Profil auf den 225 45 R17-Ganzjahresreifen Ihres PKW vorhanden sein. Denken Sie außerdem in sehr winterlichen Gebieten an Schneeketten, die im Winter in Österreich ebenfalls mitzuführen sind.
Neben der Profiltiefe sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Beschädigungen und einen ausreichenden Luftdruck untersuchen.
Das spezielle Profil der Allwetterreifen vereint die wasserabweisenden Eigenschaften der Sommerreifen und die Grip-optimierenden Lamellen der Winterreifen.
Im 225 45 R17-Allwetterreifen-Test des ADAC gingen Reifen von Nexen und Continental als Testsieger unter den Ganzjahresreifen 225 45 R17 hervor.
Allerdings schnitt im Test kaum ein 225 45 R17-Ganzjahresreifen mit der Note gut ab. Lediglich der Michelin CrossClimate bewährte sich auch in winterlichen Bedingungen.
225 45 R17-Ganzjahresreifen von Vredestein wurden nicht getestet, doch die etwas kleineren 205 55 R16-Modelle schnitten ebenfalls mit der Note „befriedigend“ ab. Zudem gibt es noch kleinere 95-65-R15-Ganzjahresreifen.
Sollten Sie weitere Nachfragen haben oder mehr über Reifen und speziell 225 45 R17-Ganzjahresreifen wissen wollen, hoffen wir, Ihnen anhand der folgenden häufig gestellten Fragen auf Vergleich.org weiterhelfen zu können.
Wie haltbar ein Reifen ist, hängt vor allem von Ihrer Fahrweise, den zurückgelegten Strecken und der Anzahl der Fahrten ab. Wer sehr viel und regelmäßig weit fährt, sollte die 4-Season-Reifen, oder auch 225 45 R17-Ganzjahresreifen, nach etwa 35.000 Kilometern wechseln lassen.
Wer lediglich hin und wieder kurze Entfernungen mit dem Auto überwindet, beispielsweise in den nahegelegenen Supermarkt, der kann die Ganzjahresreifen auch circa 55.000 Kilometer fahren.
Unabhängig von den Kilometern sollten Sie auch den Zustand der Reifen regelmäßig kontrollieren, um Schäden oder eine mangelnde Profiltiefe rechtzeitig zu erkennen.
Das Alter Ihrer Reifen kann ebenfalls ein wichtiger Anhaltspunkt für einen anstehenden Wechsel sein. Nach spätestens 10 Jahren, besser etwas früher, sollten Sie einen Austausch vornehmen, da das Trockenhandling Ihrer 225 45 R17-Ganzjahresreifen, aber auch das Verhalten auf feuchter Fahrbahn unter verhärteten Reifen leidet.
» Mehr InformationenAm ehesten eigenen sich 225 45 R17-Ganzjahresreifen von Kleber, Michelin, Vredestein und Co. für Fahrer, die einen kürzeren, täglichen Weg zur Arbeit zurücklegen oder lediglich unregelmäßig mit dem PKW unterwegs sind.
Auch wer sein Fahrzeug vorrangig in Stadtgebieten bewegt und in einem Land wie Deutschland lebt, in dem stark winterliche Bedingungen eher eine Ausnahme sind, kann mit günstigen 225 45 R17-Ganzjahresreifen gut beraten sein.
Nicht empfehlenswert sind Ganzjahresreifen in Regionen, in denen häufig Schnee und Glätte herrschen sowie für Vielfahrer, regelmäßige weite Strecken und LKW. 225 45 R17 Ganzjahresreifen sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie außerdem Kosten und Zeit für den Reifenwechsel sparen möchten.
Mit unseren Angeboten zu Opel Mokka Leasing, helfen wir Ihnen dabei sich für das richtige Leasingangebot zu entscheiden.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Bridgestone Weather Control A005 All-Season Reifen. Der Test zeigt, wie der Reifen auf nasser Fahrbahn performt und warum er der perfekte Begleiter für jedes Wetter ist. Lassen Sie sich überzeugen von der Qualität des A005 Weather Control von Bridgestone.
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch den ultimativen Vergleich der besten Ganzjahresreifen mit der Größe 225-45-R17. Wir haben die Top 5 Reifenmodelle auf Herz und Nieren geprüft und stellen euch ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Performance auf verschiedenen Straßenbedingungen vor. Egal ob Regen, Schnee oder Sonnenschein – mit diesen Allwetterreifen seid ihr stets sicher unterwegs!
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die Top 10 der besten Allwetterreifen für Ihr Fahrzeug in der Größe 225-45-R17. Wir haben eine umfangreiche Bewertung und Vergleich durchgeführt, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Erfahren Sie, welcher Ganzjahresreifen in Bezug auf Performance, Sicherheit und Langlebigkeit die Nase vorn hat. Seien Sie bereit für den Kauf des perfekten Ganzjahresreifens!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Ganzjahresreifen 225-45-R17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Raddurchmesser | Kraftstoffeffizienzklasse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Goodyear Vector 4 Seasons G3 | ca. 102 € | 17 Zoll | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental AllSeasonContact | ca. 107 € | 17 Zoll | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hankook Kinergy 4S 2 H750 | ca. 79 € | 17 Zoll | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 | ca. 108 € | 17 Zoll | B | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Michelin CROSSCLIMATE 2 XL | ca. 102 € | 17 Zoll | E | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir fahren einmal pro Jahr ins Allgäu zu den Eltern runter. Wenn ich Ganzejahresreifen hab und im Winter einfach Schneeketten aufziehe, reicht das aus?
LG
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Ganzjahresreifen-225-45-R17-Vergleich.
Die Ganzjahresreifen sind natürlich im Idealfall dafür gedacht, dass sie unter normalen Bedingungen zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden können. Ganz besonders in schneereichen Gebieten wie dem Allgäu sind die Wetterbedingungen oft deutlich schlechter. Daher ist es sehr gut, dass Sie bereits daran gedacht haben!
Wenn Sie Ganzjahresreifen mit Schneeketten verstärken, sollte das voll und ganz ausreichen, um Sie sicher ans Ziel zu bringen.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team