Wenn Sie 225 45 R17-Ganzjahresreifen kaufen möchten, sollten Sie vor allem die folgenden Kaufkriterien nicht außer Acht lassen:
- Durchmesser Rad bzw. Felge
- Kraftstoffeffizienzklasse
- Vorhandensein Schneeflockensymbol
- Gewicht Ihres Fahrzeugs
- Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
Achten Sie bei der Auswahl vor allem darauf, dass Ihr 225 45 R17-Ganzjahresreifen zur Zoll-Größe Ihrer Felge passt. Ziehen Sie zur Auswahl auch Ihren Fahrzeugschein heran, in dem die Reifen- und Felgengrößen vermerkt sind, die Sie auf Ihrem Fahrzeug fahren dürfen.

Den regelmäßigen Reifenwechsel sowie das damit verbundene Einlagern und die anfallenden Kosten können Sie sich dank Ganzjahresreifen in Zukunft sparen.
Eine Anpassung ist keine Option, weshalb es auch nicht möglich ist, einen 225 45 R17-Ganzjahresreifen auf eine 16-Zoll-Felge zu ziehen.
Beachten Sie auch die Buchstabenkennzeichnungen, die auf die Reifengrößenangaben folgen. Steht auf Ihrem Ganzjahresreifen die Kennzeichnung 225 45 R17 94V, bedeutet das, dass die Reifen für eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h ausgelegt sind.
Ein W steht für 270, ein Y für maximale 300 km/h. Von U absteigend (200 km/h) verringert sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit meist um 10 km/h pro Buchstabe. T steht also für 190 km/h, S für 180 km/h usw.
Die Zahl vor dem Buchstaben beschreibt wiederum den Load-Index, also das Gewicht, das der Reifen problemlos tragen kann. Eine 94 steht für 670 Kilogramm pro Reifen. Zur Bestimmung empfiehlt sich ein Blick in den sogenannten Tragfähigkeitsindex.
Die Kraftstoffeffizienz der Reifen wird anhand des Rollwiderstands bemessen. Reifen der Kraftstoffeffizienzklasse A verbrauchen 0,1 Liter weniger Kraftstoff als die der B-Klasse. Sie haben außerdem einen deutlich kürzeren Bremsweg (bei 80 km/h bis zu 18 Meter weniger als Reifen der Klasse G) und haften besser auf nassem Grund.
Auch das Abrollgeräusch der Reifen kann in Klassen unterteilt werden. Dabei sind Klasse 1-225 45 R17-Ganzjahresreifen nach Tests leiser als 3 dB.
Da in Deutschland und den meisten umliegenden Ländern eine Winterreifenpflicht bei entsprechenden Verhältnissen besteht, sollten Ihre 225 45 R17-Ganzjahresreifen zudem mit einem Schneeflockensymbol versehen sein, das sie als in winterlichen Verhältnissen getestet kennzeichnet.
Wir fahren einmal pro Jahr ins Allgäu zu den Eltern runter. Wenn ich Ganzejahresreifen hab und im Winter einfach Schneeketten aufziehe, reicht das aus?
LG
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Ganzjahresreifen-225-45-R17-Vergleich.
Die Ganzjahresreifen sind natürlich im Idealfall dafür gedacht, dass sie unter normalen Bedingungen zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden können. Ganz besonders in schneereichen Gebieten wie dem Allgäu sind die Wetterbedingungen oft deutlich schlechter. Daher ist es sehr gut, dass Sie bereits daran gedacht haben!
Wenn Sie Ganzjahresreifen mit Schneeketten verstärken, sollte das voll und ganz ausreichen, um Sie sicher ans Ziel zu bringen.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team