Das Wichtigste in Kürze
  • Ganzjahresreifen der Größe 195/55 R15 sind eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen. Da sie angemessen tiefe Profile besitzen, die sowohl auf trockenen als auch auf nassen Fahrbahnen überzeugen, sind Sie das gesamte Jahr über sicher unterwegs.

Ganzjahresreifen 195/55 R15 Test

1. Was sagt die Kennzeichnung auf 195/55-R15-Ganzjahresreifen aus?

Die Kennzeichnung 195/55 R15, welche Sie auf der Reifenflanke eines jeden Modells finden, gibt Auskunft über die Größe der Reifen. 195/55-R15-Allwetterreifen sind optimal für Kleinwagen und Fahrzeuge der Mittelklasse geeignet.

Die erste Zahl der Abfolge aus Ziffern und Buchstaben beschreibt die Breite der Reifen. Ein Ganzjahresreifen dieser Größe ist somit 195 Millimeter breit. Die zweite Zahl bezieht sich auf das Profil des Reifens und gibt das Verhältnis von Breite und Höhe in Prozent an.

Der Buchstabe R steht für die radiale Bauart des Reifens. Die letzte Zahl gibt Auskunft über den Innendurchmesser der Felge. In diesem Fall können Sie Felgen der Größe 15 Zoll verwenden.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 195/55 R15 die Nasshaftung?

Laut diversen 195/55-R15-Ganzjahresreifen-Tests im Internet ist die Nasshaftung ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Ganzjahresreifen. Die Nasshaftung gibt an, um wie viele Meter sich der Bremsweg bei nasser Fahrbahn verlängert. Hierzu wird die Nasshaftung in Klassen eingeteilt.

Der beste 195/55-R15-Ganzjahresreifen gehört der Klasse A an. Sein Bremsweg verlängert sich auf nasser Fahrbahn nicht, sondern ist identisch mit jenem auf trockener Straße.

Der 195/55-R15-Ganzjahresreifen von Michelin sowie der 195/55-R15-Ganzjahresreifen von Falken sind unterdessen in der Klasse B zu finden. Ihr Bremsweg verlängert sich gängigen Online-Tests von 195/55-R15-Ganzjahresreifen zufolge auf nasser Straße um drei Meter. Reifen der Klasse C kommen erst sieben Meter später zum Stehen.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines 195/55-R15-Ganzjahresreifens achten?

Beim Kauf von Ganzjahresreifen sollten Sie den Geschwindigkeitsindex berücksichtigen. Der Geschwindigkeitsindex gibt Auskunft, wie hoch die zulässige Maximalgeschwindigkeit ist. Die Modelle aus unserem 195/55-R15-Ganzjahresreifen-Vergleich unterteilen sich in zwei Indexe.

Allwetterreifen 195/55 r15 85v besitzen eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h. Ganzjahresreifen der Größe 195/55 R15 85H sind unterdessen lediglich für Geschwindigkeiten bis 210 km/h zulässig. Dies geht aus den Indexwerten V und H hervor.

Auch der Lastindex spielt eine wichtige Rolle. Dieser gibt die maximale Tragfähigkeit pro Reifen an. Der 195/55-R15-Ganzjahresreifen von Continental hat eine maximale Tragfähigkeit von 580 Kilogramm. Der 195/55-R15-Ganzjahresreifen von Hankook kann hingegen nur maximal 515 Kilogramm pro Reifen tragen.

Hinweis: Möchten Sie 195/55-R15-Ganzjahresreifen kaufen, achten Sie immer darauf, ob es sich um Reifen mit oder ohne Felge handelt.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 195/55 R15

In diesem YouTube-Video macht der Schwimmer Camille Lacourt einen umfangreichen Test der 4-Saison-Reifen Hankook Kinergy 4S2 von Allopneus. Er präsentiert ihre beeindruckende Leistung auf verschiedenen Straßenbedingungen und zeigt, wie sie Sicherheit, Komfort und eine längere Lebensdauer bieten. Camille Lacourts Überzeugung von den Kinergy 4S2-Reifen macht dieses Video zu einer informativen und unterhaltsamen Präsentation für Autofahrer.

In unserem aktuellen YouTube-Video stellen wir euch die fünf besten Ganzjahresreifen mit den Maßen 195/55 R15 vor. Wir haben sie einem ausführlichen Test unterzogen und präsentieren euch nun die Top 5 Modelle für das Jahr 2023. Erfahrt in unserem Video, welcher Reifen das beste Fahrverhalten, die längste Lebensdauer und die beste Haftung unter verschiedenen Wetterbedingungen bietet. Lasst uns gemeinsam die perfekten Ganzjahresreifen entdecken!

In diesem YouTube-Video werden die besten Allwetterreifen im Vergleich präsentiert. Es werden die Top 5 Ganzjahresreifen in der Größe 195/55 R15 untersucht und ihre Leistung bei verschiedensten Wetterbedingungen getestet. Die Zuschauer erhalten einen ausführlichen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Reifenmodelle, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Quellenverzeichnis