Vorteile
- Easy-to-Play-Shape mit gerollten Griffbrettkanten
Nachteile
- hohes Eigengewicht
- nicht für Linkshänder geeignet
Fender-Westerngitarre Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Fender CD-60SCE | Fender CC-60S | Fender CD-140SCE | Fender FA-235E 3TSB | Fender CD-60S Dreadnought | Fender 0961702021 | Fender 97011 022 | Fender FA-15 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fender CD-60SCE 09/2025 | Fender CC-60S 09/2025 | Fender CD-140SCE 09/2025 | Fender FA-235E 3TSB 09/2025 | Fender CD-60S Dreadnought 09/2025 | Fender 0961702021 09/2025 | Fender 97011 022 09/2025 | Fender FA-15 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Material | Fichtenholz | Mahagoniholz | Mahagoniholz | Mahagoniholz | Mahagoniholz | Mahagoniholz | Mahagoniholz | Mahagoniholz |
Saitenmaterial | Nickel | Bronze | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Phosphorbronze | Bronze | Stahl | Nickel |
Optik | Schwarz | Sunburst | Gloss Urethane | Sunburst | Natürlich | Natürlich | Natürlich | Natürlich |
Geeignet für | Rechtshänder | Rechtshänder | Rechtshänder | Rechtshänder | Rechtshänder | Rechtshänder | Rechtshänder | Rechtshänder |
Geringes Gewicht | 4 kg | 3,5 kg | 5,9 kg | 3 kg | 3,76 kg | 4,29 kg | keine Herstellerangabe | 454 g |
sehr guter Klang | sehr guter Klang | guter Klang | sehr guter Klang | sehr guter Klang | sehr guter Klang | sehr guter Klang | besonders guter Klang | |
Maße H x L x B | 111,3 x 40,6 x 15,8 cm | 114,3 x 43,2 x 18,8 cm | 111,7 x 45,7 x 17,8 cm | 116,8 x 45,5 x 16,5 cm | 117,1 x 43,2 x 18,8 cm | 111,6 x 43,28 x 18,8 cm | 109,2 x 48,3 x 15,9 cm | 116,8 x 45,5 x 16,5 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Demnächst lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fender-Westerngitarren sind für ihren klaren Klang und ihre robuste Verarbeitung bekannt. Sie sind als akustische Gitarren ebenso erhältlich wie mit Tonabnehmer. Mahagoni ist eines derjenigen Hölzer, das besonders gerne zum Bau von Fender-Gitarren verwendet wird. In unserem Fender-Westerngitarren-Vergleich zeigen wir Ihnen in unserer dazugehörigen Kaufberatung die wichtigsten Kaufkriterien. Dazu gehören die Form der Westerngitarre oder auch das Design. Abschließend beantworten wir gerne Ihre zu Fender-Westerngitarren häufig gestellten Fragen.
Die Begriffe Akustikgitarre und Westerngitarre werden häufig synonym gebraucht. Der Begriff Akustikgitarre bezeichnet aber alle Gitarren, die ohne elektrische Verstärkung gespielt werden. Daher gehören sowohl akustische Konzertgitarren als auch akustische Westerngitarren zur Gruppe der Akustikgitarren.
Fender-Westerngitarren und Fender-Konzertgitarren unterscheiden sich in mehreren Aspekten, die sowohl den Klang als auch die Spielweise beeinflussen. Westerngitarren sind in der Regel größer und haben einen breiteren Korpus, was zu einem lauteren und volleren Klang führt. Sie werden für ihre kraftvolle Akustik sowie ausgezeichnete Projektion geschätzt. Im Gegensatz dazu sind Konzertgitarren kompakter und besitzen einen engeren Korpus, wodurch sie einen weicheren, ausgewogenen Klang erzeugen.
Fender-Westerngitarren sind typischerweise mit Stahlsaiten bespannt, die einen hellen und klaren Ton liefern. Konzertgitarren verwenden weiche Nylonsaiten, die einen wärmeren und sanfteren Klang erzeugen. Während die Saiten einer Konzertgitarre geknotet werden, werden die Stahlsaiten einer Westerngitarre oft mit Pins befestigt.
Die verschiedenen Saiten machen Westerngitarren besonders geeignet für Genres wie Folk, Country, Rock und Pop, bei denen ein kräftiger und durchdringender Klang erforderlich ist. Konzertgitarren werden bevorzugt in klassischer Musik, Flamenco und akustischen Solodarbietungen gespielt.
Auch die Halskonstruktion und Spielweise unterscheiden sich deutlich. Westerngitarren haben oft einen breiteren und flacheren Hals, der das Spielen von Akkorden und Barrégriffen erleichtert. Konzertgitarren hingegen besitzen einen schmaleren und stärker gewölbten Hals, der präzises Fingerpicking und filigrane klassische Techniken unterstützt.
Nachstehend möchten wir Ihnen hier in unserem Fender-Westerngitarren-Vergleich die Unterschiede zwischen einer Konzertgitarre und einer Westerngitarre nochmal übersichtlich verdeutlichen:
Fender-Gitarre | Merkmale |
---|---|
![]() Westerngitarre |
|
![]() Konzertgitarre |
|
Fender-Westerngitarren werden unter anderem durch ihre Bauweise unterschieden.
Eine Fender-Westerngitarre als Dreadnought zeichnet sich durch ihren großen Korpus und ihre kraftvolle Projektion aus. Damit sorgt sie für laute und durchsetzungsfähige Töne.
Neben der Dreadnought gibt es jedoch weitere Bauformen wie die
Parlor-Gitarren sind kompakt und erinnern laut Fender-Westerngitarren-Tests im Internet an die Form einer Erdnuss. Sie eignen sich besonders für Fingerstyle-Spieler, da sie einen fokussierten, klaren Klang bieten.
Auditorium-Modelle werden manchmal auch als Grand Auditorium bezeichnet. Sie kombinieren die Größe und Lautstärke einer Dreadnought mit einer schlankeren Taille für mehr Spielkomfort. Die Auditorium-Westerngitarre eignet sich für kleinere Spieler, die dank der schlanken Form besser an die Saiten heranreichen.
Jumbo-Gitarren hingegen haben den größten Korpus und bieten einen besonders vollen Klang mit kräftigen Bässen. Damit sind sie ideal für rhythmisches Strumming macht.
Fender-Westerngitarren gibt es akustisch, mit Tonabnehmer und als Acoustasonic-Modelle. Akustische Fender-Westerngitarren benötigen keine Verstärkung. Akustische Gitarren kommen ohne elektronische Komponenten aus und eignen sich für traditionelles Spiel oder Auftritte, bei denen keine Verstärkung erforderlich ist. Der hohle Korpus der Gitarre sorgt dabei als Resonanzkörper. Die Schwingung der Saiten wird auf den Korpus übertragen und von ihm wiedergegeben.
Fender-Westerngitarren mit Tonabnehmern bieten eine große Flexibilität, da sie sowohl unverstärkt als auch über eine Verstärkeranlage gespielt werden können. Dies macht sie besonders attraktiv für Live-Auftritte oder Studioaufnahmen, da der Klang durch die Elektronik verstärkt und angepasst werden kann. Ohne den Anschluss an einen Verstärker wird die Gitarre wie eine akustische Westerngitarre von Fender genutzt.
Eine besondere Innovation von Fender sind die Acoustasonic-Modelle, die akustische und elektrische Gitarrenelemente miteinander kombinieren. Die Acoustasonic-Gitarren haben die Form und die Technik einer E-Gitarre, jedoch einen Hohlkörper wie eine akustische Westerngitarre. Diese hybriden Instrumente bieten verschiedene Klangmodi, von traditionellen Akustikklängen bis hin zu elektrischen Tönen. Das macht die Acoustasonic-Westerngitarren zu einer vielseitigen Wahl für Musiker, die beide Klangwelten in einem Instrument vereinen möchten.
Eine Fender-Westerngitarre erkennen Sie häufig an einer geschlossenen Kopfplatte.
Squier ist eine Tochtermarke von Fender, die dafür bekannt ist, erschwingliche Alternativen zu den Hauptmodellen anzubieten. Während Squier ursprünglich für E-Gitarren entwickelt wurde, bietet die Marke auch Westerngitarren an. Fender-Squier-Westerngitarren richten sich an Einsteiger oder Spieler mit einem begrenzten Budget, ohne dabei auf die grundlegende Qualität und den typischen Fender-Stil zu verzichten. Squier-Westerngitarren von Fender sind oft einfacher in der Verarbeitung, bieten jedoch eine solide Spielbarkeit und klangliche Leistung. Sie sind empfehlenswert für Anfänger oder als Zweitinstrument für erfahrene Musiker.
Die California Series ist bekannt für ihre auffälligen Farben und Retro-Designs, die an Fenders ikonische E-Gitarren erinnern. Sie kombiniert moderne Features wie integrierte Tonabnehmer mit einem Vintage-Look und richtet sich an stilbewusste Spieler. Redondo, Newporter und Malibu sind Modelle, die zur California Series gehören. Sie unterscheiden sich durch ihre Korpusformen und Größen.
Die Paramount Series legt den Fokus auf hochwertige Materialien und klassische Ästhetik. Diese Gitarren bieten eine sehr gute Verarbeitung, überlegene Klangqualität und sind eine gute Wahl für professionelle Musiker.
Fender-Westerngitarren bestehen aus einer Kombination verschiedener hochwertiger Hölzer. Die Wahl des Holzes beeinflusst dabei entscheidend den Klang der Gitarre.
Die Decke einer Westerngitarre hat den größten Einfluss auf den Klang, da sie als Klangverstärker dient. Fender verwendet dafür oft Fichtenholz, insbesondere Sitka-Fichte. Fichte ist leicht, aber stark, und bietet eine gute Resonanz mit klaren, ausgewogenen Tönen. Eine Alternative ist Zeder, die weicher ist und einen wärmeren, weicheren Ton erzeugt, was sie ideal für Fingerstyle-Spieler macht.
Der Korpus von Fender-Westerngitarren wird häufig aus Mahagoni gefertigt. Mahagoni bietet einen warmen, mittigen Klang mit weniger ausgeprägten Höhen und Tiefen. Es ist besonders beliebt für Gitarristen, die einen ausgewogenen, vollen Klang suchen.
Wenn auch die Decke der Fender-Westerngitarre aus Mahagoni besteht, dann sprechen Online-Tests von Fender-Westerngitarren von einer All-Mahagoni-Gitarre. Diese Instrumente haben einen besonders warmen, dunklen Klangcharakter, da das Holz in allen Klangbereichen präsent ist.
Eine Fender-Westerngitarre aus Mahagoni hat nicht nur einen vollen Klang, sondern ist auch optisch ansprechend.
Eine Mahagoni-Decke hat eine dichtere und festere Struktur als Fichte oder Zeder. Dies führt zu einer geringeren Resonanz im oberen Frequenzbereich, was den Klang weicher, gedämpfter und weniger hell macht. Der Fokus liegt auf den mittleren Frequenzen, wodurch Mahagoni-Decken einen erdigen, warmen Ton erzeugen.
Auch für den Hals einer Fender-Westerngitarre wird gerne Mahagoni verwendet. Es ist stabil und dennoch leicht. Mahagoni verleiht dem Ton zusätzlich Wärme und einen weichen Charakter. Für Modelle, die einen helleren Klang wünschen, wird auch Ahorn für den Hals verarbeitet.
Das Griffbrett ist entscheidend für die Spielbarkeit und den Ton. Fender setzt bei hochwertigen Modellen oft auf Palisander, Ebenholz oder Walnuss.
Palisander ist besonders beliebt, da es einen warmen Klang bietet und sich angenehm unter den Fingern anfühlt. Es hat eine natürliche Öligkeit, die das Greifen von Akkorden erleichtert.
Ebenholz ist bekannt für seine dichte und harte Struktur. Es liefert eine scharfe und klare Ansprache. Ebenholz bietet zudem eine sehr glatte Oberfläche, die sich für schnelles und präzises Spielen eignet, und ist besonders bei professionellen Gitarristen beliebt.
Walnuss wird ebenfalls gelegentlich für die Griffbretter von Fender-Westerngitarren verwendet. Es ist etwas weicher als Ebenholz, bietet aber dennoch eine gute Balance zwischen Spielgefühl und Klang.
Ein hervorragender Klang einer Fender-Westerngitarre wird durch hochwertige Materialien, eine präzise Verarbeitung und eine gute Spielkunst erreicht.
Ein Cutaway ist eine Aussparung am oberen Teil des Gitarrenkorpus, das den Zugang zu den höheren Bünden erleichtert. Bei Fender-Westerngitarren ist ein Cutaway besonders praktisch für Spieler, die Soli oder Melodien in den hohen Lagen spielen möchten.
Ein Schlagbrett schützt die Decke der Gitarre vor Abnutzung durch das Plektrum. Fender-Westerngitarren sind oft mit einem robusten Schlagbrett ausgestattet, das nicht nur funktional ist, sondern auch ein stilistisches Element bietet. Achten Sie darauf, dass das Schlagbrett gut verarbeitet ist und zur Gesamtoptik der Gitarre passt.
Fender-Westerngitarren sind in vielen Designs erhältlich, unter anderem klassische Holzoptiken, bunte Varianten und moderne schwarze Fender-Westerngitarren. Besonders schwarze Fender-Westerngitarren sind bei Musikern beliebt, die eine elegante und auffällige Optik suchen. Das Design sollte sowohl zur Persönlichkeit des Spielers als auch zum angestrebten Einsatzgebiet passen.
Tipp: Fender ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit renommierten Designern und Künstlern, die spezielle Designer-Gitarren gestalten. Bei Fender-Westerngitarren gibt es ebenfalls limitierte Designer-Modelle, wie beispielsweise aus der California Series.
Fender bietet Modelle für Rechts- und Linkshänder an. Linkshänder sollten vor allem bei Modellen mit Cutaway darauf achten, eine speziell angepasste Linkshänder-Fender-Westerngitarre zu wählen. Diese Modelle sind mit denselben hochwertigen Eigenschaften wie die Rechtshändervarianten ausgestattet aber beispielsweise in umgekehrter Reihenfolge bespannt.
Hochwertige Stimmmechaniken sind laut Online-Tests von Fender-Westerngitarren ein Muss, damit die Gitarre ihre Stimmung hält. Fender verwendet in der Regel verlässliche Hardware, die einfach zu bedienen ist und eine lange Lebensdauer hat. Auch ein guter Sattel und Steg aus Materialien wie Knochen oder Graphit kann die Klangübertragung verbessern.
Die Stahlsaiten einer Fender-Westerngitarre werden gerne mit einem Plektrum gespielt.
Nicht alle Fender-Gitarren sind Akustikgitarren. Fender ist auch für seine E-Gitarren bekannt. Westerngitarren von Fender sind jedoch akustische Instrumente und können je nach Modell auch mit Tonabnehmern ausgestattet sein.
» Mehr InformationenDie Seriennummer ist der Schlüssel zur Datierung einer Fender-Akustikgitarre. Sie kann auf dem Etikett im Schallloch oder an der Rückseite der Kopfplatte gefunden und mit Fender-Seriennummer-Tabellen abgeglichen werden.
» Mehr InformationenDer Hals wird über den Truss Rod eingestellt, der durch eine Schraube am Kopf oder im Schallloch erreichbar ist. Mit einem passenden Inbusschlüssel können Sie den Hals vorsichtig anpassen, um die Lage der Saiten zu korrigieren.
» Mehr InformationenIn dieser Demo und Review lernen Sie ddie Fender CD-60SCE kennen, ein Akustikgitarrenmodell. Es werden Ihnen seine vielfältigen Features, darunter ein elegantes Cutaway-Design, einen integrierten Tuner sowie einen kraftvollen Klang vorgestellt. Mit diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über das CD-60SCE-Modell wissen müssen, um zu entscheiden, ob es die richtige Gitarre für Sie ist.
In diesem YouTube-Clip werden die Fender PM-1 Dreadnought und die Deluxe VS von Fender verglichen. Sie lernen die Welt der hochwertigen Fender-Westerngitarren kennen und erfahre mehr über die Unterschiede im Design, Klang und Spielbarkeit.
Im YouTube-Video „Fender CC-60S NT (Die Westerngitarre im Test!)“ wird die Welt der Fender-Westerngitarren erkundet. Von ihrem warmen, resonanten Klang bis hin zu ihrer komfortablen Spielbarkeit wird die CC-60S NT sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gitarristen vorgestellt. Tauchen Sie ein in die Klänge und das Handwerk dieser Fender Westerngitarre!
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Fender-Westerngitarre-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musiker und Gitarristen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Optik | Geeignet für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fender CD-60SCE | ca. 262 € | Schwarz | Rechtshänder | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fender CC-60S | ca. 209 € | Sunburst | Rechtshänder | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fender CD-140SCE | ca. 349 € | Gloss Urethane | Rechtshänder | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fender FA-235E 3TSB | ca. 276 € | Sunburst | Rechtshänder | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fender CD-60S Dreadnought | ca. 199 € | Natürlich | Rechtshänder | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, sind die Gitarren für Rechtshänder?
Hallo Herr Fleis,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fender-Westerngitarren-Vergleich.
Ja, die Gitarren sind für Rechtshänder.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ist die Westerngitarre auch für Anfänger geeignet?
Hallo Herr Baum,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fender-Westerngitarren-Vergleich.
Ja, die Gitarren sind auch ideal für Anfänger geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team