Das Wichtigste in Kürze
  • Nasses Felix-Katzenfutter ist vor allem in kleinen Beutelchen erhältlich und sehr praktisch für Einzelkatzen sowie schlechte Esser. Felix-Katzenfutter in der Dose eignet sich eher für Mehrkatzenhaushalte. Bewahren Sie geöffnetes Nassfutter nie allzu lange auf, da es sonst verdirbt.

1. Was steckt in Felix-Nassfutter für Katzen?

Ein Frischhaltebeutel mit getestetem Felix-Nassfutter liegt in einem Einkaufskorb.

Hier sehen wir das Felix-Nassfutter „Kaninchen in Gelee“ – eine von sechs Sorten dieser Produktreihe.

Das Futter enthält im Vergleich zu anderen Sorten recht wenig Fleisch. Das betrifft sowohl Felix-Katzenfutter in Gelee als auch die Saucen-Produkte. Das beste Felix-Nassfutter enthält 20 Prozent Fleischanteil – es handelt sich dabei um das Felix-Junior-Nassfutter. Die Herstellerangaben zum Fleischgehalt finden Sie auch in der Tabelle unseres Felix-Nassfutter-Vergleichs.

Dafür kommt der Hersteller ganz ohne künstliche Zusätze, Aromen und Farbstoffe aus. Auch Getreide ist keines enthalten – mit Ausnahme der Sorten, bei denen „pflanzliche Nebenerzeugnisse“ auf der Deklaration ausgewiesen sind. Hier kann nicht sicher ausgeschlossen werden, dass kein Getreide wie Weizen enthalten ist.

Sowohl Felix-Katzenfutter in Sauce als auch das mit Gelee sind mit zusätzlichem Zucker versetzt. Das schmeckt vielen Katzen wie den meisten Menschen, ist aber nicht unbedingt gesundheitsförderlich oder gut für die Zähne.

2. Reicht Felix-Nassfutter zur Ernährung aus?

Im Test: Felix-Nassfutter im Frischhaltebeutel befindet sich im Karton auf einem Verkaufsregal.

Pro Beutel Felix-Nassfutter „Kaninchen in Gelee“ sind 85 g enthalten, wie wir erfahren.

Ja. Felix-Nassfutter sind Alleinfuttermittel. Ernährungsphysiologisch liefern sie der Katze alles, was sie benötigt – außer Abwechslung im Futternapf. Dafür können Sie aber die schon beschriebenen diversen Sorten von Felix-Nassfutter kaufen – Rind, Huhn, Fisch sowie Produkte mit Spinat- oder Tomatenzusatz.

3. Wie schneidet Felix-Nassfutter in Tests im Internet ab?

„Ist Felix-Katzenfutter gut?“, fragen sich viele Katzenbesitzer und suchen Rat und Erfahrungsberichte im Internet. Diese fallen eher gemischt aus. In einem Nassfutter-Test mit Felix und anderen Produkten hat die Stiftung Warentest ein nicht so gutes Urteil gefällt: zu viel Phosphor und Kalzium (nicht geeignet für nierenkranke Tiere), mangelhafte Fütterungshinweise, nur ausreichende Qualität. Positiv bewertet wurde die geringe Schadstoffbelastung.

Getestet: Felix-Nassfutter im Frischhaltebeutel steht auf einer hellgrünen Oberfläche.

Wie wir feststellen, verzichtet dieses Felix-Nassfutter „Kaninchen in Gelee“ auf künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.

Auch andere Felix-Nassfutter-Tests im Internet bestätigen diese Einschätzung. Außerdem erkennen Käufer auch bei genauem Studium der Deklaration nur teilweise, was in Dose oder Beutel nun wirklich drinsteckt.

Andererseits scheint das Futter den Katzen gut zu schmecken. „Felix Sensations Gelee“ oder Felix-Katzenfutter „So gut wie es aussieht“ beispielsweise genießen den Berichten zufolge bei den meisten tierischen Testern hohe Akzeptanz.

Felix-Nassfutter Test

Quellenverzeichnis