Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Fahrradschuhe für den Winter aus gängigen Online Tests kaufen möchten, müssen diese zwei wichtige Merkmale aufweisen. Wir empfehlen Ihnen in unserem Vergleich der Winter-Fahrradschuhe, auf wasserdichte und atmungsaktive Winter-Fahrradschuhe für Damen und Herren zu achten. Um die besten Winter-Fahrradschuhe zu erhalten, dürfen Regen oder Schnee nicht durch das Material dringen. Das wird durch Polyester oder Polyamid gewährleistet. Gleichzeitig ist es wichtig, dass auch Luft an Ihre Füße kommt, damit sie nicht so stark schwitzen. Für atmungsaktive Fahrradschuhe kommt meist eine Gore-Tex-Membran zum Einsatz.
  • Für den Komfort ist die Verschlussart der Winter-Fahrradschuhe für Herren und Damen entscheidend. Laut Tests für Fahrradschuhe für den Winter im Internet sind Klettverschlüsse perfekt. Mit denen lassen sich die Schuhe ideal an Ihre Fußform anpassen und gewährleisten einen sicheren Halt. Zudem können Sie die Schuhe auf diese Weise schnell an- und ausziehen.
  • Optimal ist es, wenn sich die MTB-Schuhe für den Winter mit den Pedalen verbinden lassen. Ambitionierte Radsportler profitieren dabei von einer idealen Kraftübertragung. Hierfür sind sie mit einem speziellen Klicksystem ausgestattet. Die meisten Marken bieten Fahrradschuhe für den Winter ohne Klicksystem an. Sie sind flexibel einsetzbar und können auch zum Laufen verwendet werden.

fahrradschuhe-winter-test

Es kostet zunächst ein wenig Überwindung, aber dann merkt man, dass Fahrradfahren auch im Winter eine großartige Sache ist. Man kommt nicht aus dem Training und wenn man morgens zum Job radelt, ist man hellwach, wenn man ankommt. Damit der Tag aber nicht mit nassen, kalten Füßen beginnt, sollte man über Fahrradschuhe für den Winter nachdenken.

1. Was ist bei Radschuhen für den Winter wichtig?

In einigen Punkten müssen Fahrradschuhe für den Winter die gleichen Kriterien erfüllen wie normale Schuhe für die kalte Jahreszeit: Sie sollen die Füße warmhalten. Dafür sorgt bei Winterradschuhen eine Isolierung, die aus einer dünnen, wasserdichten und kältesicheren Membran besteht. Hier kommt zum Beispiel häufig Gore-Tex zum Einsatz. Andere Hersteller setzen dagegen auf eine Isolierung mit einem Kunststoffgewebe aus Polyamid oder Polyester.

Fahrradschuhe Winter im Test: Seitenansicht eines Schuhs von der Nähe.

Auf diesem Foto sehen wir Northwave-Winter-Fahrradschuhe, die in den Größen 40 bis 47 erhältlich sind.

Ein weiteres Kriterium für einen guten Fahrradschuh, den man auch im Winter tragen kann, ist sein Nässeschutz. Denn feuchte Füße werden durch die Verdunstungskälte schnell eiskalt. Deshalb ist ein wasserdichtes Obermaterial für diese Schuhe ein Muss. Die Sohle sollte ebenfalls wasserdicht sein.

2. Welche Arten von Fahrradschuh gibt es?

Generell unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Arten von Velo-Winterschuhen. Zunächst gibt es Modelle, die für jedes Rad geeignet sind. Diese sind beispielsweise ideal, wenn man das Fahrrad als Transportmittel ins Büro oder zum Einkaufen nutzt. Doch auch Radsportler müssen im Winter nicht unter kalten Füßen leiden.

Fahrradschuhe Winter-Test: Blick auf die Rückseite eines Schuhs, der auf einem Regal steht.

Wir erfahren, dass diese Northwave-Winter-Fahrradschuhe eine verstärkte Carbon-Sohle mit einem Steifigkeitsindex von 8,0 aufweisen.

Dafür sorgen Rennrad-Winterschuhe. Auch MTB-Schuhe, die mit einem speziellen Klicksystem an den Pedalen befestigt werden, fallen in die Kategorie Sport-Fahrradschuhe für den Winter. Diese Schuhe werden auch oft als SPD-Fahrradschuhe für den Winter bezeichnet. Diese passen jedoch nur zu Shimano-Pedalen. Das Kürzel SPD steht nämlich für Shimano Pedaling Dynamics.

Hinweis: Die richtige Passform ist abhängig von der Art des Fahrradschuhs. Hier kommen Sie darum zu unserem Vergleich von Damen-Fahrradschuhen sowie zu unserem Vergleich von Herren-Fahrradschuhen.

3. Worauf muss man bei Fahrradschuhen für den Winter noch achten?

Warme Fahrradschuhe müssen nicht nur wasserdicht und kälteabweisend sein. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Füße im Winter viel Bewegungsfreiheit haben, denn die zirkulierende Luft im Schuh wirkt wie ein isolierendes Polster.

Ein Paar Fahrradschuhe für den Winter liegen getestet im Schuhkarton.

Laut unseren Informationen erhalten diese Northwave-Winter-Fahrradschuhe ihre Wintertauglichkeit durch eine Gore-Tex-Rattler-Membran und einer hohen Wärmedämmung aus Neopren.

Fahrradschuhe für den Winter sind deshalb auch großzügig geschnitten. Wer sich nicht sicher ist, ob der Schuh wirklich weit genug ist, wählt die Fahrradschuhe eine Nummer größer.

Auch auf die Schnürung der Fahrradschuhe sollte man viel Wert legen. Eine breite Lasche sorgt dafür, dass weder Wind noch Regen hindurchdringen können. Alternativ kann man sich auch für ein Modell entscheiden, das eine überlappende Lasche besitzt.

Damit man auf dem Rad auch bei Dunkelheit oder Schneeregen gut sichtbar ist, sollte man möglichst viele Reflektoren an der Kleidung haben. Das gilt auch für Fahrradschuhe für den Winter.

Videos zum Thema Fahrradschuhe Winter

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch das Northwave Raptor Arctic GTX vor, das ultimative Produkt für alle Outdoor-Enthusiasten! Mit seinem innovativen Design und der leistungsstarken Technologie ist der X Raptor der perfekte Begleiter für kalte und nasse Wetterbedingungen. Erfahrt alles über seine wasserdichte Gore-Tex Membran, die robuste Sohle und die hochwertigen Materialien. Taucht ein in die Welt des Raptor Arctic GTX und lasst euch von seinem unschlagbaren Komfort und Stil überzeugen!

In diesem Video stellen wir die neuen Mountainbike-Schuhe für Herbst und Winter vor: Die FiveTen Trailcross GTX. Erfahre, wie diese speziell für kalte und nasse Bedingungen konzipierten Schuhe deine Fahrten auf dem Bike optimieren. Wir testen sie auf verschiedenen Trails und geben dir alle wichtigen Infos zu Passform, Sohle und Wetterbeständigkeit. Mach dich bereit für eine Saison voller Komfort und Performance!

Quellenverzeichnis