Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Ihre Nabendynamo-Fahrradlampe wechseln wollen, finden Sie hier die wichtigsten zu beachtenden Faktoren, welche beim Kauf eine Rolle spielen. Im Fahrradlampe-Nabendynamo-Vergleich finden Sie Fahrradlampen für Nabendynamos für vorne.

Fahrradlampe-Nabendynamo Test

1. Wie funktioniert ein Nabendynamo?

Ein Dynamo dient beim Fahrrad als Stromquelle für die Fahrradbeleuchtung. Den Namen erhielt das Gerät, weil es die Nabe im Rad ersetzt. Die Funktion können Sie sich vorstellen wie bei einem Wechselstromgenerator. Die mechanische Leistung, welche durch die Drehbewegung entsteht, wird in elektrischen Strom umgewandelt. Selbst wenn das Rad nur geschoben wird, entsteht Licht. Der Vorteil von Fahrradlicht-Nabendynamos ist, dass diese unabhängig von Wetter, Nässe und Schmutz funktionieren. Außerdem hat ein Nabendynamo einen besonders gleichmäßigen Wirkungsgrad.

2. Worauf sollten Sie laut diversen Online-Tests von Fahrradlampe-Nabendynamos achten?

Die besten Nabendynamo-Fahrradlampen haben eine maximale Leuchtstärke von mindestens 40 Lux. Je höher die Leuchtstärke ist, desto besser kann der Weg ausgeleuchtet werden. Um auch bei Schlechtwetter wie Regen fahren zu können, sollte die Lampe wasserdicht sein. Falls Sie also oftmals bei schlechtem Wetter Fahrrad fahren wollen, empfehlen gängige Online-Tests von Nabendynamo-Fahrradlampen, sich eine wasserdichte Fahrradlampe für Nabendynamos zu kaufen.

Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) schreibt eine bestimmte Fahrradbeleuchtung vor. Um verkehrstechnisch sicher unterwegs zu sein, sollten Sie daher darauf achten, dass das Fahrradlicht für Nabendynamos nach der StVZO zugelassen ist.

Hinweis: LED-Fahrradlichter für Nabendynamos sind um einiges energiesparender als Halogen-Fahrradlampen für Nabendynamos. In unserer Vergleichstabelle finden Sie außerdem Retro-Fahrradlampen für Nabendynamos sowie besonders modern aussehende Produkte.

3. Womit sollte eine Fahrradleuchte ausgestattet sein?

In erster Linie sollte das Fahrradlicht für Nabendynamos den Weg ausreichend ausleuchten. Zu empfehlen ist eine LED-Fahrradlampe mit Standlicht für Nabendynamos. Auch wenn Sie mit dem Fahrrad anhalten, leuchtet das Licht weiterhin. Um die Lampe mit dem Nabendynamo verbinden zu können, ist standardmäßig ein Lichtkabel im Lieferumfang enthalten. Das Licht kann damit unkompliziert an den Dynamo angeschlossen werden.

Diverse Online-Tests von Fahrradlampe-Nabendynamos empfehlen Produkte mit einem integrierten Reflektor. Falls Sie im Dunkeln auf einer Straße fahren und Ihnen ein Auto entgegenkommt, reflektiert der Reflektor das Licht, sodass Sie nur schwer zu übersehen sind. In unserem Fahrradlampe-Nabendynamo-Vergleich haben zudem alle Produkte einen integrierten Schalter, mit dem das Licht an- und ausgeschaltet werden kann.

Quellenverzeichnis