Das Wichtigste in Kürze
  • Zusätzlich zum Desinfektionsgel kann auch eine Desinfektionslampe verwendet werden. Dank der künstlich erzeugten UV-C-Strahlung können diverse Keime und Bakterien bekämpft werden.

desinfektionslampe-test

1. Was sagen diverse Desinfektionslampen-Tests im Internet zur Bestrahlung?

Die Strahlung einer UVC-Lampe kann in einigen Fällen besonders breit sein. Dies bedeutet, dass auch sehr große Räume oder sogar ganze Wohnungen von einer UV-C-Desinfektionslampe bestrahlt und desinfiziert werden können. Laut diversen Online-Vergleichen von Desinfektionslampen können die besten Desinfektionslampen eine Fläche von bis zu 70 m² bestrahlen.

Einige UVC-LEDs bzw. UVC-Desinfektionsgeräte verwenden laut gängigen Online-Tests von Desinfektionslampen eine Kombination aus UVC und Ozon. Solche Desinfektionslampen mit Ozon sind aber für den menschlichen Körper schädlich. Dies liegt daran, dass Ozon am Boden nicht dieselbe Wirkung wie in der Erdatmosphäre hat. Während uns die Ozonschicht vor schädlicher UV-Strahlung schützt, reizt Ozon in diesem Fall unter anderem unsere Atemwege. Auch Husten und Kopfschmerzen können dadurch verursacht werden. Zwei Lampen, die ohne Ozon arbeiten, sind zum Beispiel die Desinfektionslampe von Philips sowie die UV-Desinfektionslampe von Leicke.

2. Wie funktioniert die Desinfektion?

Die Desinfektion verläuft in alle Richtungen. Dank der Kombination aus zwei UV-C-LED-Röhren kann die Desinfektionslampe in einem 360°-Winkel alle Bereiche desinfizieren, die sich innerhalb der maximalen Bestrahlungsfläche der UVC-Lampe befinden.

Möchten Sie eine UVC-Desinfektionslampe, die beispielsweise nur kleinere Oberflächen reinigt und zudem einfach mitzunehmen ist, haben Sie auch die Möglichkeit, eine etwas kleinere Lampe zu kaufen. Diese verwenden üblicherweise aber nur eine UV-C-LED-Röhre und sind somit auch etwas schwächer.

Hinweis: Mit einem maximalen Gewicht von ca. 1.700 g sind Desinfektionslampen besonders leicht und können somit auch problemlos innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses umpositioniert werden.

3. Welche weiteren Aspekte einer UV-Desinfektionslampe sollten beachtet werden?

Bevor Sie eine Desinfektionslampe kaufen, sollten Sie zudem weitere Aspekte beachten, die für die Auswahl entscheidend sein könnten.

Mit der sogenannten Timer-Funktion haben Sie die Möglichkeit, die UV-Desinfektionslampe so einzustellen, dass sie nach einer bestimmten Zeit von alleine ausgeht. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie beispielsweise aus dem Haus gehen und in der Zeit die Lampe Ihre Räumlichkeiten desinfizieren soll.

Ähnlich wie eine Desinfektionslampe funktioniert auch der UV-Sterilisator, hier geht es zu unseren passenden Vergleich.

Videos zum Thema Desinfektionslampe

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video nehmen wir die Desinfektion durch Licht genauer unter die Lupe und werfen einen kritischen Blick auf die Philips UV-C Lampe. Erfahren Sie, wie diese Lampe dabei helfen kann, Bakterien, Viren und andere Keime effektiv zu beseitigen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Desinfektionslampen!

In diesem YouTube-Video zeigen wir, wie Smartphones mithilfe von Weltraumstrahlen desinfiziert werden können – ja, das ist tatsächlich möglich! Unsere innovative Desinfektionslampe nutzt modernste Technologie, um alle Oberflächen auf dem Smartphone sicher und effektiv zu reinigen. Erfahren Sie in diesem Video, wie diese bahnbrechende Methode funktioniert und wie Sie Ihre elektronischen Geräte keimfrei halten können.

Quellenverzeichnis