Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Mit einer Dampfbügelstation vereinen Sie die praktischen Eigenschaften eines Dampfbügeleisens mit einem hohen Komfort in der Anwendung. Das Wasser wird in die Station und nicht ins Bügeleisen eingefüllt. Dadurch sparen Sie Kraft, können das Bügeleisen sicher ablegen und auch große Wäscheberge sind kein Problem mehr. Gebügelt werden kann klassisch auf einem Bügelbrett oder sogar hängende Kleidungsstücke.
So wurde getestet
In unserem Dampfbügelstation-Test haben wir mehrere Geräte genauer getestet. Wir wollten herauszufinden, wie leistungsstark sie sind – auch in Relation zu den vom Hersteller angegebenen Werten. Wie wichtig sind Leistung, Dampfdruck und konstante Dampfleistung wirklich? Die Aufheizzeit wurde in unserem Test ebenfalls thematisiert und ein eindeutiger Testsieger gekürt.
Testsieger
Tefal Pro Express Ultimate GV9567
891 Bewertungen
Das Bügeleisen der Dampfbügelstation Tefal Pro Express Ultimate GV9567 ist handlich und leicht. Die Bedienelemente sind sehr intuitiv angeordnet und mit praktischen Bildern versehen. Zudem punktet die Dampfbügelstation im Test durch die konstante Dampfleistung. Diese weist auch bei längerer Nutzung keine Unterbrechungen auf. Ein Hemd bügeln Sie in unter einer Minute faltenfrei.
Performance-Tipp
Rowenta Silence Steam Pro DG9248
2674 Bewertungen
Die Dampfbügelstation Rowenta Silence Steam Pro DG9248 ist optisch sehr auffällig. Es ist eine große Station mit einem grünen Bügeleisen. Qualitativ überzeugt sie in vielen Punkten. Der Dampfstoß ist allerdings weniger gleichmäßig, aber dennoch ist das Ergebnis erstklassig. Sie sind demnach auch mit dieser Dampfbügelstation für alle Stoffsituationen gerüstet.
Design-Favorit
Laurastar Lift Original Red
296 Bewertungen
Bei der Laurastar Lift Original Red ist vor allem das Design besonders auffällig. Die Dampfbügelstation ist rot-schwarz. Sie steht zudem auf dem Boden statt direkt auf dem Bügelbrett. Der Dampfstoß ist außerordentlich stark. Beim einfachen Transport dank Haltegriff kann die Dampfbügelstation von Laurastar ebenfalls punkten.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Tefal Pro Express Ultimate GV9567
Rowenta Silence Steam Pro DG9248
Laurastar Lift Original Red
Kaufratgeber
Dampfbügeleisen oder Dampfbügelstation – was ist besser?
Kaufkriterien für Dampfbügelstationen: Worauf ist beim Kauf zu achten?
Mit wie viel bar sollten Kleidungsstücke gebügelt werden?
Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Dampfbügelstationen
Kommentare
Vergleichstabelle Dampfbügelstation
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 09.10.2025
1 - 8 von 14: Beste Dampfbügelstationen im Vergleich
Geliefert wird die neue Tefal-Dampfbügelstation in einem Karton, der die Station und das Bügeleisen mit Styropor schützt. Das Bügeleisen ist noch zusätzlich in Plastik verpackt. Es fällt schon auf den ersten Blick aufgrund seiner sehr kompakten Größe auf.
Der abnehmbare und halb durchsichtige Wassertank ist mit seinen 1,9 Litern besonders groß. Dennoch ist die Station etwas kompakter als bei anderen Dampfbügelstationen. Sie besteht zudem aus weißem Kunststoff, kombiniert mit einigen Zierelementen.
Der Dampfschlauch lässt sich anfangs noch nicht so gut biegen, aber das Problem löst sich nach einer Weile. Je öfter Sie den Schlauch durch die Schlauchführung zum Lagern gezogen haben, desto beweglicher wird er auch.
Besonders praktisch ist zudem das Tefal-Lock-System. Sie können damit das Bügeleisen an der Station fixieren und es dadurch einfach gemeinsam und vor allem sicher transportieren.
Testbericht: Tefal Pro Express Ultimate GV9567
Bevor es mit unserem Dampfbügelstation-Test losgeht, haben wir uns der Bedienung gewidmet. Diese ist beim Tefal Pro Express Ultimate GV9567 äußerst intuitiv gehalten. Das Gerät hat lediglich drei Knöpfe:
Power zum Anschalten
Mode zum Wählen des Modus
Ok für die Kalk-Funktion
Das Bedienfeld ist aber nicht nur sehr aufgeräumt und intuitiv, sondern auch selbsterklärend.
Eco: Beim Eco-Modus wird das Bügeleisen nicht so warm und auch der Dampfstoß ist geringer.
Delicate: Diesen Modus wählen Sie, wenn Sie empfindliche Stoffe bügeln müssen, wie beispielsweise Seide.
Normal: Dieser „normale“ Modus ist für klassische Kleidung aus robusten Materialien, wie beispielsweise Baumwolle.
Max: Bei dieser Einstellung bügeln Sie mit der maximalen Temperatur.
Boost: Diesen Modus können Sie höchstens 15 Minuten aktivieren. Sie erhalten damit sowohl die maximale Temperatur als auch den maximalen Dampfstoß.
Das Bedienfeld der Station Tefal Pro Express Ultimate GV9567 überzeugt mit einem einfachen Aufbau und eindeutigen Symbolen.
Die blaue Signalleuchte zeigt beim Test unübersehbar den Aufheizprozess an der Dampbügelstation an.
Sie können den Wasserbehälter bei der Tefal Pro Express Ultimate GV9567 einfach mit einem Klick entnehmen.
Das Befüllen mit Wasser gestaltet sich unkompliziert.
An der Seite können Sie beim Tefal Pro Express Ultimate GV9567 einen Kalkschlitz herausnehmen und den Kalk entfernen.
Sie können durch das Lock-System das Bügeleisen mit der Station verbinden und beides gemeinsam transportieren.
Hinweis: Sind Sie viel unterwegs, können etwas mobilere Dampfglätter eine sinnvolle Ergänzung sein. In unserem Dampfglätter-Test haben wir deren Leistungsfähigkeit und Handhabung genauer für Sie unter die Lupe genommen.
Ehe Sie starten können, ziehen Sie vorn an einem großen Hebel, um den Wasserbehälter zu entnehmen. Die Öffnung ist groß genug, um das Wasser über einen Wasserhahn zu befüllen. Drücken Sie den Behälter danach einfach wieder in die Station, bis ein kleines „Klick“-Geräusch ertönt.
Test der Aufheizzeit:
Nicht alle Bügeleisen in einer Station sind gleich schnell einsatzbereit. Aus diesem Grund untersuchen wir im Dampfbügelstation-Test auch die Aufheizzeit der drei Geräte.
Wir heizen das Tefal Pro Express Ultimate GV9567 im Normalmodus auf. Während des Prozesses leuchtet es sowohl an der Station als auch am Bügeleisen blau. Wenn das Gerät fertig aufgeheizt und damit einsatzbereit ist, piepst es akustisch und das Blinken hört auf. Die Aufheizzeit liegt bei lediglich einer Minute und 50 Sekunden.
Test der Bügelfähigkeit:
Weiter geht es mit einem Bügel-Test. Hierfür wählen wir ein schwarzes Hemd in Größe S mit sichtbaren Falten.
Mit dem roten Knopf am Gerät setzen Sie einen einzelnen Dampfstoß. Wenn Sie ihn gedrückt halten, erzeugen Sie dauerhaft Dampf. Der Dampfstoß ist sehr gleichmäßig und dauerhaft. Er verliert seine Stärke nicht und es gibt auch keine Unterbrechungen.
Mit der Vorderseite des Hemdes sind wir im Dampfbügelstation-Test innerhalb von ungefähr 20 Sekunden fertig. Das Ergebnis ist zudem sehr gut.
Auch die Standfunktion des Bügeleisens ist praktisch – genau hier haben einige Bügeleisen oft Schwächen. Sie stehen dann weniger stabil oder müssen abgelegt werden.
Tipp:Übrigens: Unser Tefal-Dampfbügelstation-Testsieger hat einen Kalk-Collector. Diesen können Sie am roten Knopf herausschrauben und herausziehen. Dort sammelt sich Kalk, den Sie entfernen können.
Praktisch ist bei der Tefal Pro Express Ultimate GV9567 vor allem der sichere Stand des Bügeleisens.
Unser Fazit: Tefal Pro Express Ultimate GV9567
Wir haben uns im Test unsere neue Tefal-Dampfbügelstation Pro Express Ultimate GV9567 angesehen. Dabei ist sie nicht ohne Grund zum Testsieger gekürt worden. Im Vergleich zu den zwei anderen getesteten Modellen bietet sie schlichtweg alles, was Sie sich wünschen könnten.
Die Leistung liegt bei 2.600 Watt, also auf einem recht hohen Niveau. Auch der bar-Wert für den maximalen Dampfdruck ist mit 7,7 sehr hoch und beim Dampfstoß liegt das Tefal-Bügeleisen mit 500 Gramm pro Minute ebenfalls weit vorn. Besonders kann die Tefal-Dampfbügelstation aber durch die konstante Dampfleistung punkten. Diese liegt bei 155 Gramm pro Minute. Qualitativ ist das Tefal-Gerät daher absolut erstklassig und zeigt auch im Test keinerlei Schwächen.
Die Anti-Kalk-Ausstattung ist vorteilhaft, zusätzlich bietet das Gerät eine Abschaltautomatik. Dazu kommen eine praktische Transportverriegelung sowie ein Vertikaldampfstoß. Selbst beim Bedienfeld gab es keine Kritikpunkte. Sie können zudem auch im Eco-Modus bügeln.
Testsieger
Tefal Pro Express Ultimate GV9567
891 Bewertungen
ab 269,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Rowenta Silence Steam Pro DG9248 im Test
Performance-Tipp
Rowenta Silence Steam Pro DG9248
2674 Bewertungen
Die Rowenta-Bügeleisen-Station wird sehr umweltfreundlich geliefert, da auf Plastik verzichtet wird. Rein optisch ist die Dampfbügelstation Rowenta Silence Steam Pro DG9248 bereits ein Hingucker. Sie überrascht mit einem eher wuchtigen Design.
Dennoch ist die Station nicht ansatzweise so schwer, wie sie aussieht. Auch das grüne Bügeleisen ist ein eher ungewöhnliches Design.
Testbericht: Rowenta Silence Steam Pro DG9248
Den Wasserbehälter können Sie bei der Rowenta Silence Steam Pro DG9248 einfach abklipsen.
Positiv fällt uns im Rowenta-Dampfbügelstation-Test das Bedienfeld der Rowenta Silence Steam Pro DG9248 auf. Es ist sehr aufgeräumt und damit sehr intuitiv. Die Symbole sind hier allerdings nur in Englisch beschriftet:
Power
Mode
Ok
Als Modi gibt es fünf Möglichkeiten:
Synthetics (synthetische Materialien)
Eco (stromsparender Modus)
Wool (Wolle)
Cotton (Baumwolle)
Boost (für maximal 15 Minuten)
Auch die Kabelführung ist durchdacht. Es gibt eine Möglichkeit, das Kabel vollständig im Gerät verschwinden zu lassen und auch den Schlauch können Sie verstauen.
Ehe es mit dem Bügeln losgeht, befüllen Sie den Wassertank. Sie können diesen entweder entnehmen oder das Wasser auch direkt über eine praktische Klappe am Gerät einfüllen. Generell ist diese Öffnung sehr groß, sodass beim Einfüllen nichts daneben geht.
Test der Aufheizzeit:
Beim Aufheizen leuchtet die Station Rowenta Silence Steam Pro DG9248 blau.
Nach dem Einfüllen des Wassers entscheiden wir uns für den Modus „Cotton“. Die ganze Dampfbügelstation ist nach zwei Minuten und zehn Sekunden einsatzbereit, sodass Sie schon nach kurzer Zeit loslegen können.
Das Gerät blinkt während des Prozesses Blau. Wenn das Bügeleisen einsatzbereit ist, endet das Blinken. Es ertönt allerdings kein akustisches Signal.
Test der Bügelfähigkeit:
Beim ersten Bügelvorgang sind noch einige Kalkreste von der Produktion enthalten. Das ist allerdings kein Problem, denn nach dem Kauf müssen Sie lediglich für ungefähr zwei Minuten Dampf durchlaufen lassen. Dann verschwindet der Kalk. Diesen Prozess müssen Sie auch nur einmalig vor dem ersten Gebrauch durchführen.
Das Bügeleisen der Rowenta Silence Steam Pro DG9248 verfügt über zwei Dampfschalter:
Dampfschalter unter dem Griff des Bügeleisens: Mit diesem Knopf erzeugen Sie Dampf auf der großen Bügelfläche.
Dampfschalter auf dem Griff oben: Mit diesem Knopf können Sie an der Bügeleisen-Spitze einen starken Dampfstoß erzeugen.
Der Dampfstoß an der Spitze ist äußerst stark und geht sichtbar einige Meter weit, wohingegen der Dampfstoß auf der Unterseite für den alltäglichen Gebrauch geeignet ist.
Für den Test wählten wir erneut ein schwarzes Hemd in Größe S mit Falten.
Anfangs bügelt das Bügeleisen der Station Rowenta Silence Steam Pro DG9248 sehr kräftig. Der Dampf lässt dann jedoch nach. Dieser ist grundlegend nicht ganz so gleichmäßig, sondern schwankt ein wenig.
Qualitativ macht das aber beim Endergebnis keinen Unterschied. Die Oberseite des Hemdes ist auch hier nach ungefähr 20 Sekunden faltenfrei.
Tipp: Sie können die Rowenta-Dampfbügelstation entkalken, indem Sie den silbernen „Calc Collector“-Drehknopf entfernen. Dort können Sie die Kalkablage herausziehen und säubern.
Die Rowenta Silence Steam Pro DG9248 verfügt über einen Kalk-Collector, den Sie einfach herausschrauben können.
Das Wasser können Sie bei der Rowenta Silence Steam Pro DG9248 in eine angenehm große Öffnung einfüllen.
Die Unterseite des Rowenta Silence Steam Pro DG9248 Bügeleisens.
Unser Fazit: Rowenta Silence Steam Pro DG9248
In unserem Dampfbügelstation-Test kann auch die Rowenta Silence Steam Pro DG9248 überzeugen. Sie bietet fünf verschiedene Modi und zwei Varianten, wie Sie den Dampfstoß erzeugen können.
Dieser ist zudem äußerst kräftig, aber ein bisschen weniger gleichbleibend. Das Ergebnis wird davon jedoch nicht beeinträchtigt. Die konstante Dampfleistung liegt bei 150 Gramm pro Minute und der Dampfstoß bei 620 Gramm pro Minute.
Im Rowenta-Dampfbügelstation-Test überzeugt die Station aber auch durch die sparsame Eco-Funktion. Außerdem bietet sie eine nützliche Transportverriegelung und den Vertikaldampfstoß. So sind Sie in allen Situationen bestens aufgestellt. Dazu kommt, dass sich die Station automatisch abschaltet und auch eine Anti-Kalk-Ausstattung mitbringt.
Performance-Tipp
Rowenta Silence Steam Pro DG9248
2674 Bewertungen
ab 279,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Laurastar Lift Original Red im Test
Design-Favorit
Laurastar Lift Original Red
296 Bewertungen
Die Laurastar-Dampfstation wird sehr hochwertig verpackt geliefert. Sie ist in einen schwarzen Nylonsack eingebettet und zusätzlich mit Styropor geschützt. Den Sack können Sie im weiteren Verlauf als Transportbeutel nutzen.
Generell sieht die Dampfbügelstation von Laurastar im Grunde gar nicht so aus, wie man es erwarten würde. Sie erinnert vom Design her schon fast an einen kleinen Staubsauger. Auffällig ist außerdem das rot-schwarze Design. Funktionale und nutzbare Elemente sind schwarz gestaltet und dekorative Elemente rot.
Praktisch ist obendrein der kombinierte Aufwickler, bei dem Sie sowohl das Stromkabel als auch den Dampfschlauch aufwickeln können. Für einen einfachen Transport ist die Dampfbügelstation oben mit einem praktischen Griff ausgestattet.
Testbericht: Laurastar Lift Original Red
Für den Transport bietet die Laurastar Lift Original Red einen nützlichen Griff an der Oberseite.
Für unseren Laurastar-Dampfbügelstation-Test widmen wir uns zuerst dem Bedienfeld. Dieses ist bei dieser Station allerdings zweigeteilt.
Die Dampfstärke selbst stellen Sie direkt am Bügeleisen ein. Hier sehen Sie Stufe 2 und Stufe 3 mit jeweils Kreis-Symbolen. Am Griff der Dampfbügelstation sind wiederum drei Symbole zu finden:
Wassertropfen-Symbol: Hierbei handelt es sich nicht um einen Knopf, sondern eine Anzeige dafür, dass das Wasser leer ist.
Sieb-Symbol: Dieses rechte Symbol müssen Sie wählen, wenn Sie den mitgelieferten Kalk-Einsatz installiert haben.
Power-Knopf: In der Mitte finden Sie den generellen Anschalter des Gerätes.
Praktisch ist zudem das Zubehör. Mitgeliefert wird ein „Anti Scale Cartridge“ zum Entkalken sowie eine Schutzsohle. Je nach Material benötigen Sie diese zum Bügeln. Es gibt außerdem eine gummierte Ablagefläche für das Bügeleisen.
Baumwolle, Leinen und Aramid (Bügelsymbol mit drei Punkten auf dem Kleidungsstück): keine Schutzsohle benötigt
Wolle, Seide und synthetische Textilien (Bügelsymbol mit zwei Punkten auf dem Kleidungsstück): Schutzsohle benötigt
Sehr empfindliche oder synthetische Textilien, Sportkleidung, Microfaser, Polyamid, Polyester, Viskose und Polyurethan (Bügelsymbol mit einem Punkt auf dem Kleidungsstück): Schutzsohle benötigt
Mit der Schutzsohle am Bügeleisen der Laurastar Lift Original Red können Sie empfindliche Stoffe schützen.
Test der Aufheizzeit:
Sie können den Wasserbehälter der Laurastar Lift Original Red entnehmen oder direkt am Gerät durch den praktischen Deckel auffüllen.
Vor dem Aufheizen müssen Sie den Wassertank auffüllen. Sie können ihn einerseits herausziehen, auffüllen und wieder einsetzen. Andererseits ist das Befüllen durch den Deckel, zusätzlich auch direkt am Gerät möglich.
Anschließend stellen Sie das Gerät auf das Bügelbrett (besser aber auf den Boden) und betätigen den Power-Knopf. Nach knapp zwei Minuten blinkt das Licht etwas schneller. Nach drei Minuten und 30 Sekunden ist die Dampfbügelstation aufgeheizt. Laut Hersteller soll dieser Vorgang drei bis sechs Minuten dauern.
Das Gerät piepst zwar nicht, aber die Lampen hören auf zu blinken. Dann ist die Station einsatzbereit.
Test der Bügelfähigkeit:
Um die Dampfstöße zu aktivieren, haben Sie bei der Laurastar Lift Original Red gleich zwei Optionen am Bügeleisen. Die Knöpfe befinden sich nicht wie sonst bei Dampfbügeleisen unten oder oben, sondern stattdessen seitlich.
Dadurch können Sie sowohl mit dem Daumen als auch mit der Seite des Zeigerfingers drücken. Im ersten Moment ist diese Bedienung ungewöhnlich, aber schon nach wenigen Minuten sehr komfortabel.
Die Laurastar Lift Original Red lässt sich während und nach der Benutzung leicht transportieren und umstellen.
Bei Nichtgebrauch können Sie das Bügeleisen der Laurastar Lift Original Red Station auf der gummierten Unterlage ablegen.
Am Bügeleisen können Sie bei der Laurastar Lift Original Red zwischen Stufe 2 und 3 wählen.
Wenn die Laurastar Lift Original Red längere Zeit nicht genutzt wird, können Sie durch diese Öffnung das noch enthaltene Wasser ablassen.
Die Bedienung der Dampfknöpfe ist sehr ergonomisch.
Der Dampf ist optisch sehr intensiv und auch das Bügeln klappt gut. Generell zieht das Gerät jedoch sehr oft Wasser aus dem Tank nach und brummt daher lautstark.
Trotz einer enormen Menge Dampf während des Bügelns besteht keine Gefahr, sich dabei zu verbrühen. Auch das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend, wenngleich Sie hier ein wenig länger benötigen. Das schwarze Hemd aus unserem Test ist nach dem Bügeln leicht angefeuchtet.
Unser Fazit: Laurastar Lift Original Red
Die Laurastar-Dampfbügelstation fällt im Test vor allem aufgrund der auffälligen Farbe und dem ungewöhnlichen Design auf. Doch auch der Dampfstoß ist ungewöhnlich intensiv. Das Bügeleisen selbst ist sehr klein, leicht und durch den gummierten Griff gut zu bedienen.
Qualitativ ist die Laurastar Lift Original Red absolut hochwertig und gut verarbeitet. Praktisch ist außerdem der 1,2 Liter große Wassertank, den Sie auch direkt am Gerät befüllen können (oder den Wasserbehälter dafür entnehmen). Gerade, wenn Sie ein Bügeleisen ohne einen Bereich für eine Station besitzen, ist diese Station praktisch. Sie können sie einfach auf den Boden stellen und profitieren hier auch von einem sehr langen Schlauch zwischen der Station und dem Kabel.
In unserem Dampfbügelstation-Test landet die Station von Laurastar nur auf dem dritten Platz. Qualitativ und in Sachen Bügelergebnis haben wir keine Kritikpunkte. Lediglich in der Handhabung und im Dampfergebnis konnten die zwei anderen Dampfbügelstationen noch etwas mehr punkten.
Design-Favorit
Laurastar Lift Original Red
296 Bewertungen
ab 399,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Dampfbügelstationen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Dampfbügelstationen Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Die Bügelstation besteht aus einem Bügeleisen und einer Basisstation, in welcher Druck erzeugt und mittels eines Schlauchs weitergeleitet wird.
Nutzen Sie den Dampf nur, wenn es nötig ist. Leicht feuchte Wäsche braucht zudem weniger Hitze und Dampf.
Es gibt Modelle, die eine Vertikalfunktion anbieten. So können Sie auch aufgehängte Kleidungsstücke bügeln.
Hier sehen wir die Philips-PerfectCare-Dampfbügelstation „Compact“, deren Wasserbehälter 1.500 ml Wasser fasst.
Kaum jemand bügelt heute noch ohne Dampf. Neben normalen Dampfbügeleisen sind Stationen heutzutage der Standard für stressfreies Entknittern.
Generell besteht eine gute Dampfbügelstation aus einem platzsparenden Bügeleisen und einer sogenannten Basisstation. In der Station selbst befindet sich ein Boiler, der den zum Bügeln benötigten Dampf erzeugt. Das Bügeleisen erzeugt, anders als bei herkömmlichen Dampfbügeleisen, also selbst keinen Dampf mehr.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die Dampfbügelstation und die wichtigsten Kaufkriterien genauer vor. Achten Sie beim Kauf vor allem auf eine passende Leistung, einen ausreichend großen Wassertank und bei Bedarf auch auf die passenden Funktionen. Auch vertikales Bügeln ist mit einigen Geräten möglich.
1. Dampfbügeleisen oder Dampfbügelstation – was ist besser?
In der Anschaffung ist eine Dampfbügelstation nicht günstig, sodass die berechtigte Frage aufkommt, warum nicht auch ein reines Dampfbügeleisen ausreichen könnte. Wir klären daher über die Unterschiede auf.
Bügeleisen-Typ
Eigenschaften
Dampfbügeleisen
nutzt zum Trocknen neben Gewicht und Wärme auch Dampfdruck
auch dickere und schwer zu glättende Textilien sind kein Problem
Dampfbügelstation
Station bewältigt auch große Wäscheberge
Leistung in Watt höher als bei den normalen Dampfbügeleisen (üblich sind 2.400 bis 2.600 Watt)
separater Wassertank
Stationen meist teurer
geringeres Gewicht des Bügeleisens, weil ein Teil ausgelagert ist
angenehme Handhabung
für Vielbügler geeignet
Wenn Sie vor allem sehr viel bügeln und den Komfort erhöhen möchten, ist eine Station empfehlenswert. Bügeln Sie eher selten oder vor allem dicke und schwere Textilien, ist ein Dampfbügeleisen ausreichend.
2. Kaufkriterien für Dampfbügelstationen: Worauf ist beim Kauf zu achten?
Bei allen Dampfbügelstationen, wie hier von Philips oder anderen Marken, gilt es, auf eine ergonomische Griffgestaltung für eine komfortable Handhabung zu achten.
2.1. Fassungsvermögen des Wassertanks
Je mehr Liter Wasser sich im Tank befinden, desto länger kann man bügeln. Im Eco-Modus ist dieser Effekt noch deutlicher zu spüren.
Außerdem ist beim Wassertank ein durchsichtiges, bruchsicheres Material wichtig, das idealerweise auch noch mit einer Skala als Füllstandanzeige versehen ist.
2.2. Wasserdampf
Vertikaldampffunktion
Bei der Vertikaldampffunktion produziert das Bügeleisen kurzfristig eine hohe Dampfmenge. Damit können Sie Kleidungsstück vor allem auffrischen.
Die erzeugte Dampfmenge ist das Wichtigste bei einem Dampfbügeleisen und demnach auch bei einer Station. Sie gibt den Ausschlag, ob Sie ein schnelles und einfaches Ergebnis beim Bügeln erreichen können.
Sie wird in Gramm pro Minute ausgewiesen. Für ein gutes und schnelles Bügelergebnis sollte sie bei mindestens 120 g/min liegen. Achten Sie zudem im Bestfall auf einen regulierbaren Dampfausstoß. Hier liegt die Spanne meistens zwischen 35 und 170 g/min. Auf diese Weise können Sie den Wasserdampf genau an den Stoff und den benötigten Dampfstoß anpassen.
2.3. Zusatzfunktionen
Beliebt ist besonders eine Anti-Kalk-Funktion. Ein Antikalksystem, das häufig mit „Anti Calc“ abgekürzt wird, gehört fast immer zur Standardausstattung des Geräts.
Weitere Funktionen der Geräte sind:
Gebläsefunktion
An- und Absaugung
Selbstreinigungsfunktion
Tropfstopp
Kontrollleuchten für Betriebsanzeige
Überhitzungsschutz
2.4. Bügelsohle
Die Sohle des Geräts sollte qualitativ hochwertig sein und gute Gleiteigenschaften aufweisen. Dadurch sparen Sie beim Bügeln später Kraft. Wählen Sie ein kratzbeständiges Material.
2.5. Griff
Der Griff ist zwar kein ausschlaggebendes Kaufkriterium bei diesem Artikel, aber trotzdem ein wichtiges Zubehör. Er sollte ergonomisch geformt und auch nach längerem Bügeln schmerzfrei zu halten sein.
Besonders bei einem Eisen mit einem höheren Gewicht ist dies wichtig. Ein geringer Durchmesser ist für kleine Hände besser geeignet als ein größerer.
3. Mit wie viel bar sollten Kleidungsstücke gebügelt werden?
Ganz gleich, ob Sie eine Profi-Dampfbügelstation oder eine andere neue Dampfbügelstation mit weniger bar verwenden – die bar-Zahl sollte immer zum Material passen.
Seide: ca. 1,5 bis 2,5 bar (niedrige Temperatur, von links bügeln, ein Tuch dazwischen legen)
Wolle: ca. 2 bis 3 bar (kein direkter Kontakt, feuchtes Tuch verwenden)
Polyester: ca. 2 bis 3 bar (niedrige Temperatur, kurz bügeln, nicht zu lange an einer Stelle)
Baumwolle: ca. 3 bis 4,5 bar (hoher Dampfdruck, bei dunklen Stoffen auf links bügeln)
Leinen: ca. 4 bis 5 bar (hoher Dampfdruck, Stoff leicht anfeuchten, auf links bügeln)
Jeans/Denim: ca. 4 bis 5,5 bar (hoher Dampfdruck, eventuell mit Wassersprühnebel arbeiten)
Viskose: ca. 2 bis 3 bar (von links bügeln, niedrigste Temperatur, kein direktes Wasser auf den Stoff)
Synthetik (beispielsweise Nylon und Acryl): ca. 1,5 bis 2,5 bar (sehr niedrige Temperatur, ohne direkten Dampfausstoß bügeln)
Wenn Sie sich eine neue Dampfbügelstation zulegen, reicht es also in der Regel aus, wenn sie bis zu 6 bar leistet. Einige Modelle sind aber noch weitaus leistungsstärker beim maximalen Dampfdruck, wie beispielsweise Dampfbügelstationen mit 8 bar oder Dampfbügelstationen mit sogar 9 bar.
Eine gute Dampfbügelstation definiert sich aber vor allem auch dadurch, dass der Dampfdruck konstant ist. Achten Sie hierfür beim Kauf auf den Wert der konstanten Dampfleistung, der in Gramm pro Minute angegeben wird.
Tipp: Profi-Dampfbügelstationen haben teilweise sogar eine automatische Stofferkennung, bei der sich das Gerät alleine korrekt einstellt.
4. Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Dampfbügelstationen
4.1. Welches Bügelbrett für eine Dampfbügelstation?
Das Dampfbügelbrett sollte unbedingt dampfdurchlässig sein. Empfehlenswert sind aktive Bügeltische mit einer An- und Absaugfunktion und einer Gebläsefunktion. Diese verhindern, dass die Wäsche zu feucht wird und unterstützen somit die Leistung der Station. Zudem sollte das Bügelbrett für die Temperaturen, die das Haushaltsgerät erreichen kann, geeignet sein.
4.2. Warum sollte ich kein destilliertes Wasser in eine Dampfbügelstation einfüllen?
Destilliertes Wasser bindet das Kohlenstoffdioxid aus der Luft. Das kann zu einer Rostbildung führen. Ist es so weit, erkennen Sie es an einem rotbraunen Dampf oder braunen Rosttröpfchen. Mischen Sie dieses mit Leitungswasser, wenn Sie dennoch destilliertes Wasser nutzen wollen.
4.3. Wie lässt sich eine Dampfbügelstation entkalken?
Das Entkalken ist einfacher, als man denkt. Es genügt, bei einem Artikel mit Antikalksystem, den Kalksammelbehälter oder den Boiler des Geräts auszuspülen, oder man verwendet ein vom Hersteller empfohlenes Granulat, welches Sie als Zubehör erwerben können. Wenn Sie nur das Eisen an sich entkalken möchten, zeigt Ihnen das folgende Video, wie es geht:
4.4. Wie lassen sich Dampfbügelstationen reinigen?
Es befinden sich Stoffreste an der Bügelsohle, die Sohle ist stumpf oder verrostet oder Sie haben ein Problem mit verstopften Düsen? Folgende Tipps sichern auch Ihrem Dampfbügelstation-Testsieger eine besonders hohe Lebensdauer.
Dampfbügelstationen, wie diese Tarrington House, sollten regelmäßig gereinigt werden, damit die Düsen nicht verstopfen.
Zur Reinigung behandeln Sie die Bügelsohle mit Backofenspray und polieren sie danach gründlich. Die Sohle muss dafür etwa handwarm sein.
Aluminiumsohlen reinigen Sie besser mit Zitronensaft.
Stoffreste entfernen Sie einfach mit einem Radiergummi oder einem Schaber für Glaskeramikfelder.
Stumpfe Bügelsohlen können Sie einfach für zehn Minuten auf ein mit Essig getränktes Tuch stellen.
In Essigwasser getränkte Wattestäbchen lassen sich zur Reinigung von verstopften Düsen einsetzen.
Rost lässt sich mit einem Butter-Salz-Gemisch beseitigen.
4.5. Welches sind beliebte Hersteller von Dampfbügelstationen?
Möchten Sie sich eine Dampfbügelstation kaufen, finden Sie hier die wichtigsten Hersteller und Marken aus dem Dampfbügelstation-Vergleich im Überblick.
Wie andere Magazine hat auch die Stiftung Warentest in der Ausgabe 06/2024 einen ausführlichen Test zu Dampfbügeleisen, Bügelstationen und deren Zubehör durchgeführt. Es wurden bei der Stiftung Warentest die Kriterien Bügelergebnis, Handhabung, technische Prüfung, Haltbarkeit, Sicherheit und Stromverbrauch getestet. Zwischen den Dampfbügeleisen und Bügelstationen waren die Dampfbügelstationen den Bügeleisen deutlich überlegen und können einen besseren Platz im Ranking erreichen. Zu der besten Dampfbügelstation wurde die Philips PerfectCare 6000 PSG6064/80 gekürt, welche mit der guten Haltbarkeit und der überzeugenden Bügelleistung, besonders bei Seide, punktete.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie, ob sich der Preis für die Tefal Pro Express Ultimate+ Dampfbügelstation GV9580 wirklich lohnt. Das Produkt wird genau unter die Lupe genommen und Ihnen werden alle Vorteile und Funktionen in Aktion gezeigt. Tauchen Sie ein in die Welt des mühelosen Bügelns und erfahren Sie, ob diese Dampfbügelstation wirklich das Geld wert ist. Verpassen Sie nicht dieses informative Video und finden Sie heraus, ob die Tefal Pro Express Ultimate+ für Sie die perfekte Bügelstation ist.
In diesem YouTube-Video wird ein umfassender Test von sieben verschiedenen Dampfbügelstationen durchgeführt. Es werden die verschiedenen Funktionen, die Dampfleistung und die Bügelergebnisse verglichen und bewertet. So erhalten die Zuschauer eine genaue Vorstellung davon, welche Dampfbügelstation für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dampfbügelstation Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Dampfbügelstation Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfbügelstation Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Dampfbügelstationen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Konstante Dampfleistung
Dampfstoß
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Tefal Pro Express Ultimate GV9550
ca. 189 €
120 g/min
520 g/min
Sofort lieferbar
Platz 2
Tefal Pro Express Ultimate GV9567
ca. 269 €
155 g/min
500 g/min
Sofort lieferbar
Platz 3
Tefal Pro Express Ultimate GV9710
ca. 249 €
155 g/min
580 g/min
Sofort lieferbar
Platz 4
Rowenta Silence Steam Pro DG9248
ca. 279 €
150 g/min
620 g/min
Sofort lieferbar
Platz 5
Tefal Express Anti-Calc SV8055
ca. 159 €
120 g/min
420 g/min
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfbügelstation Test 2025.