Das Wichtigste in Kürze
  • Der RAD-Wert sagt aus, wie sehr Zahnpasta unter Laborbedingungen den Zahnschmelz abreibt. Ein niedriger RAD-Wert deutet auf geringere Reinigungsleistung hin, schont allerdings den Zahnschmelz.

Curaprox-Zahnpasta-Test

1. Welche Curaprox-Zahncremes gibt es?

Das Schweizer Unternehmen Curaden wurde 1972 gegründet und ist auf die Herstellung von Artikeln zur Mundgesundheit spezialisiert. Die Marke Curaprox vereint eine Vielzahl von Produkten, die übersichtlich in vier große Produktkategorien eingeordnet werden. Neben dem Klassiker, der Be-You-Zahnpasta, gilt zudem die Curaprox-Kinderzahnpasta als Verkaufsschlager.

Die Enzycal-Zahnpasta stellt indes eine schonende Zahnpasta auch für Erwachsene dar. Als letzte und vierte Kategorie bietet Curaprox die moderne Black-Zahnpasta an. Als Black-is-White-Zahnpasta verspricht das Produkt, durch Aktivkohle Verfärbungen jeglicher Art auf natürliche Art und Weise zu entfernen.

Die schwarze Farbe der Zahnpasta sorgt für ein außergewöhnliches Zahnputzerlebnis. Ein physikalischer Blaufilter lässt die Zähne nach dem regelmäßigen Putzen deutlich weißer erscheinen.

2. Was gibt es bei Curaprox-Zahnpasta laut gängigen Tests im Internet zu beachten?

Grundsätzlich soll die Zahnpasta die Zähne gründlich reinigen. Damit dies bestmöglich gelingt, enthält Zahnpasta kleine Putzkörper, welche Zahnbelag und Essensreste beseitigen. Bei diesem Vorgang können Teile des Zahnschmelzes nach und nach abgetragen werden. Dieser Prozess nennt sich Abrasion.

Das Ausmaß der Abrasion wird im sogenannten Relative-Dentin-Abrasions-Wert (RDA-Wert) dargestellt. Je niedriger der Wert ist, desto besser wird der Zahn geschont. Daher empfehlen gängige Curaprox-Zahnpasta-Tests im Internet Produkte für Kinder mit einem maximalen RDA-Wert von 40.

Hinweis: Die Perio-Plus-Zahnpasta besitzt einen hohen RDA-Wert von 70 und sollte nur auf Empfehlung Ihres Arztes verwendet werden.

Durch wachsendes Konsumbewusstsein im Bereich Kosmetik ist das Natriumlaurylsulfat (SLS) heutzutage umstrittener denn je. Neben der Funktion des Aufschäumens der Zahnpasta haben Curaprox-Zahnpasta-Tests im Internet außerdem ergeben, dass das Sulfat Zellen der Mundschleimhaut angreift. Curaprox verzichtet daher produktübergreifend auf diesen Inhaltsstoff.

3. Für wen eignet sich welche Curaprox-Zahnpasta?

Möchten Sie eine geeignete Curaprox-Zahnpasta kaufen, sollten Sie neben dem RDA-Wert auch einen Blick auf die Angabe zum Fluoridgehalt werfen. Das Unternehmen bietet beispielsweise die Curaprox-Enzycal mit Fluorid und ohne Fluorid an. Zweitere Variante ist nur für sehr gute Putzer geeignet. Eine zusätzliche Mundspülung ist dennoch ratsam.

Der Inhaltsstoff gilt als bestes Mittel zur Kariesvorsorge. Das Wachstum von Bakterien bleibt aus und der Zahnschmelz wird resistenter. Dennoch ist es wichtig, sich an die empfohlene Dosierung zu halten. Bei einer Fluorid-Überdosierung verfärben sich die Zähne.

In unserem Curaprox-Zahnpasta-Vergleich sind viele Produkte für Groß und Klein gelistet. Diverse Geschmäcker stehen Ihnen dabei zur Auswahl, sodass Sie mit Sicherheit schnell die für Sie beste Curaprox-Zahnpasta finden.

Quellenverzeichnis