Grundsätzlich soll die Zahnpasta die Zähne gründlich reinigen. Damit dies bestmöglich gelingt, enthält Zahnpasta kleine Putzkörper, welche Zahnbelag und Essensreste beseitigen. Bei diesem Vorgang können Teile des Zahnschmelzes nach und nach abgetragen werden. Dieser Prozess nennt sich Abrasion.
Das Ausmaß der Abrasion wird im sogenannten Relative-Dentin-Abrasions-Wert (RDA-Wert) dargestellt. Je niedriger der Wert ist, desto besser wird der Zahn geschont. Daher empfehlen gängige Curaprox-Zahnpasta-Tests im Internet Produkte für Kinder mit einem maximalen RDA-Wert von 40.
Hinweis: Die Perio-Plus-Zahnpasta besitzt einen hohen RDA-Wert von 70 und sollte nur auf Empfehlung Ihres Arztes verwendet werden.
Durch wachsendes Konsumbewusstsein im Bereich Kosmetik ist das Natriumlaurylsulfat (SLS) heutzutage umstrittener denn je. Neben der Funktion des Aufschäumens der Zahnpasta haben Curaprox-Zahnpasta-Tests im Internet außerdem ergeben, dass das Sulfat Zellen der Mundschleimhaut angreift. Curaprox verzichtet daher produktübergreifend auf diesen Inhaltsstoff.
Hallo ich hab Probleme mit dem Zahnschmelz, welche Zahnpasta ist da die beste?
Hallo Herr Henry L.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Curaprox-Zahnpasta-Vergleich.
Bei Problemen mit dem Zahnschmelz sollten Sie zu einer sehr schonenden Zahnpasta greifen. Entsprechende Produkte besitzen einen RDA-Wert von 30.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team