Das Wichtigste in Kürze
  • Das Unternehmen Chicco wurde im Jahr 1958 im italienischen Como von dem Unternehmen Pietro Catelli gegründet. Benannt hat er die Firma nach dem Spitznamen seines Sohnes Enrico. Zunächst entwickelte das Unternehmen verschiedene Produkte für Babys und Kleinkinder, wie unter anderem Aufsätze für Trinkflaschen oder Kinderspielzeug. Seit 1990 gehört auch der Chicco-Autokindersitz zum Sortiment des Unternehmens.

Chicco-Kindersitz-Test

1. Wie wird ein Chicco-Autositz richtig befestigt?

Verschiedene Online-Tests von Chicco-Kindersitzen zeigen, dass es unterschiedliche Befestigungsmethoden für Kindersitze gibt. Eine besonders häufig vertretene Variante ist die sogenannte Isofix-Befestigung.

Dazu wird der Sitz mittels zwei Metallschienen an entsprechenden Haken im Auto fest verankert. Ein Chicco-Kindersitz mit Isofix-Befestigung beziehungsweise eine Chicco-Babyschale mit Isofix-Befestigung kann so besonders sicher und schnell ein- und ausgebaut werden.

Ist eine entsprechende Isofix-Vorrichtung in Ihrem Auto nicht vorhanden, können Sie verschiedene Kindersitze auch mit dem Gurtsystem des Autos festschnallen. Hier sollten Sie auf jeden Fall prüfen, ob der Kindersitz auch fest angebracht ist und nicht bewegt werden kann.

2. Was sagen diverse Chicco-Kindersitz-Online-Tests über die Sicherheit?

Betrachten Sie diverse Tests von Chicco-Kindersitzen im Auto, können Sie noch weitere Faktoren finden, die wichtig für die Sicherheit Ihres Kindes sind. Dazu zählt unter anderem ein seitlicher Aufprallschutz.

Dieser sorgt für den Schutz des Kopfes Ihres Kindes im Falle von seitlich einwirkenden Kräften. Je nach Modell lassen sich die Seitenteile an die Größe des Kindes anpassen, um so immer den bestmöglichen Schutz zu bieten.

Damit Ihr Kind vorwärts reisen darf, sollte es mindestens 9 kg wiegen und der Kindersitz über eine entsprechende Zulassung verfügen. Babys und kleinere Kinder sollten immer rückwärtsgerichtet mitfahren.

Die besten Chicco-Kindersitze sind zudem mit einem zusätzlichen Haltegurt für das Kopfteil oder einem Stützbein ausgestattet. Diese geben zusätzliche Stabilität im Falle eines Unfalls.

3. Worauf sollten Sie beim Chicco-Kindersitz-Vergleich noch achten?

Bevor Sie sich einen Chicco-Kindersitz kaufen, sollten Sie zunächst auf die Eignung des Modells achten. Für Babys eignet sich in der Regel eine Chicco-Babyschale am besten. Bei größeren Kindern können Sie auch auf eine Chicco-Kindersitzerhöhung zurückgreifen.

Einige Modelle erleichtern Ihnen zudem die Handhabung mit dem Sitz. Ein Beispiel hierfür ist unter anderem der Chicco-Kindersitz Unico Plus, welcher um 360° gedreht werden kann.

Videos zum Thema Chicco-Kindersitz

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen das Chicco KeyFit 30, den von uns ausgewählten besten Babysitz fürs Auto, und führen einen seitlichen Aufpralltest durch. Der Chicco KeyFit 30 bietet herausragenden Seitenaufprallschutz und sorgt so für die Sicherheit Ihres Babys unterwegs. Erfahren Sie in diesem Testvideo, warum der Chicco KeyFit 30 die ideale Wahl für Ihren Nachwuchs ist.

In diesem exklusiven YouTube-Clip präsentieren wir dir den aktuellen Kindersitz-Test der Stiftung Warentest, der schockierende Mängel bei einigen Autokindersitzen aufdeckt. Erfahre, welcher Chicco-Kindersitz in diesem Test besonders negativ auffällt und warum er die Sicherheit deines Kindes gefährden kann. Sei gut informiert und sicher unterwegs mit unserem Video!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Chicco Kiros Babyschale. Die Stiftung Warentest hat diese Autokindersitz auf Herz und Nieren geprüft und ist zu einem beunruhigenden Ergebnis gekommen: Lebensgefahr fürs Kind! Erfahren Sie in diesem Video alles über die schockierenden Ergebnisse des Tests und warum Sie dringend auf eine andere Babyschale umsteigen sollten. Hier erfahren Sie, wie wichtig es ist, die Sicherheit Ihres Kindes im Auto niemals zu vernachlässigen.

Quellenverzeichnis