Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Bügelpresse erfüllt eine ähnliche Funktion wie ein Bügeleisen oder eine Bügelmaschine. Allerdings unterscheiden sich die Gerätschaften in der Anwendung. Bei einem Bügeleisen sind Muskelkraft und Geschick gefordert, um über den zu bügelnden Stoff zu gleiten, ohne für Falten zu sorgen. Bei einer Bügelmaschine hingegen werden vor allem große Stoffteile über eine sich drehende Rolle geschoben und dabei durch ein rundes Eisen an der Außenseite geglättet. Die Bügelpresse folgt einem ähnlichen Prinzip: Sie klappen den Deckel auf, legen das zu bügelnde Kleidungsstück ein und schließen den Deckel. Achten Sie auf die Bügelfläche des Geräts, die groß sein sollte, damit Sie möglichst viele Wäschestücke in der Bügelpresse bügeln können.
Getestet: Eine Bügelpresse von oben, geschlossen, auf einem Teppich stehend.

Die Elnapress-Bügelpresse, die wir auf diesem Bild sehen, gehört zu einer Limited Edition – die üblichen Modelle des Schweizer Herstellers haben eine helle, neutrale Farbe.

1. Empfiehlt die Stiftung Warentest Bügelpressen?

Seitens der Stiftung Warentest gibt es keinen Bügelpressen-Test, der eine spezielle Marke hervorhebt. In diversen Bügelpressen-Tests im Internet hingegen gehören Bügelpressen von Singer, Carina-Bügelpressen und Bügelpressen von Speedypress zu den beliebtesten Modellen.

Bügelpresse im Test: Ein geschlossenes Gerät von schräg seitlich auf einem Betonboden stehend.

Laut unseren Informationen ist diese Elnapress-Bügelpresse im Vergleich zu einem normalen Dampfbügeleisen um 50 bis 75 % energiesparender.

2. Welche technischen Werte sind laut Bügelpressen-Tests im Internet entscheidend?

Bevor Sie eine Bügelpresse kaufen, sollten Sie einen Blick auf den konstanten Druck werfen. Ein Druck über 45 Kilogramm sorgt für ein sehr gutes Bügelergebnis. Eine Dampfmenge von 90 Gramm pro Minute zeichnet die besten Bügelpressen aus. Sie sind in diversen Dampfbügelpressen-Tests im Internet regelmäßig die Testsieger. Da es sich bei Bügelpressen meist um Dampfbügelpressen handelt, ist die Größe des Wassertanks ein wichtiger Komfortfaktor. 750 bis 800 Milliliter fassen die größten Tanks. Diverse Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit Dampfbügelpressen – auch wenn der Tank deutlich kleiner ist als bei regulären Dampfbügeleisen.

Tipp für den Bügelpressen-Vergleich: Achten Sie auf eine Anti-Haft-Beschichtung. So verhindern Sie, dass Kleidungsstücke an der Bügelfläche haften bleiben.

Bügelpresse getestet: Ein geöffnetes Gerät von vorne auf einer Holzpalette mit einem Teppich darauf.

Die untere Seite der Elnapress-Bügelpresse erinnert uns an ein Bügelbrett, während die obere Seite eine antihaftbeschichtete Heizplatte ist.

3. Lässt sich eine Bügelpresse als Plotter verwenden?

Es gibt Plotter, die auch einfache Stoffe glätten können. Ein Ersatz für einen echten Plotter ist eine Bügelpresse allerdings nicht.

Eine getestete Bügelpresse von seitlich oben, leicht geöffnet auf einem Tisch.

Eine automatische Temperaturreglung sorgt bei dieser Elnapress-Bügelpresse für den Schutz der zu bügelnden Textilien, wie wir erfahren.

Bügelpresse Test

Quellenverzeichnis