Das Wichtigste in Kürze
  • Buddha-Figuren sollen Gelassenheit, Ruhe, Achtsamkeit, aber auch Glück und Wohlstand versprühen und sind mittlerweile im Westen ein beliebtes Dekorationsobjekt für die Wohnung, den Garten oder den Hauseingang. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Größen und Materialien wie Stein, Holz oder Kunstharz.

Buddha-Figur-Test

1. Welche Arten von Buddha-Figuren gibt es?

Vergleiche von Buddha-Figuren zeigen, dass es vor allem zwei Arten von Figuren gibt: die sogenannten Glücksbuddhas und Buddhafiguren, die auch als Zen-Buddhas bezeichnet werden.

Bei den Glücksbuddhas handelt es sich um dickbäuchige, lächelnde Buddha-Figuren. Diese sind vor allem im chinesischen Buddhismus beliebte Deko-Artikel. Der dicke Bauch steht für Wohlstand, Fülle und Reichtum, das Lachen für Freude und Glückseligkeit.

Zen-Buddha-Figuren hingegen sind von schmalerer Statur, sitzen im Lotussitz und nehmen eine Meditationshaltung mit ihren Händen ein. Der Gesichtsausdruck ist entspannt und meditativ, die Augen oftmals geschlossen. Alternativ können Sie auch nur einen Buddha-Kopf als Dekoration verwenden.

2. Aus welchem Material bestehen laut diverser Online-Tests Buddha-Figuren?

Sie können Buddhafiguren sowohl aus natürlichen Materialien als auch aus Kunstmaterialien kaufen, wie verschiedene Buddha-Figuren-Tests im Internet belegen. Stein-Buddhas sind besonders beliebt und geben ein edles Erscheinungsbild ab, da sie in natürlichem Weiß oder Grau gehalten sind. Für andere Verbraucher sind Buddhas aus Holz die besten Buddha-Figuren. Sie versprühen ein rustikales Flair und eignen sich gut als Buddha-Deko im Wohnzimmer.

Andere Buddhas bestehen aus robustem Kunstharz. Buddha-Figuren, die klein sind, können aus Messing oder Edelsteinen wie Rosenquarz oder Aventurin bestehen. Diese sind meistens so klein, dass Sie sie als Energiesteine in der Hosentasche tragen können.

3. Wo können Sie Buddha-Figuren hinstellen?

Möchten Sie eine Buddha-Figur für den Innenbereich kaufen, so haben Sie beim Material die freie Auswahl und können wählen, was Ihnen gefällt. Eine Buddha-Figur für den Garten wiederum sollte robust sein und etwas mehr an Gewicht haben, damit sie bei Wind und Wetter nicht beschädigt wird. Verschiedene Online-Tests empfehlen, Buddha-Figuren aus Kunstharz oder Stein zu wählen, wenn Sie diese in den Garten stellen wollen.

Der richtige Ort: Egal, ob drinnen oder draußen – behandeln Sie Ihre Buddha-Figur stets mit Respekt und widmen Sie ihr einen Platz, an dem sie richtig gut zur Geltung kommt. Damit die Lebensenergie durch die Figur gut fließt, wird empfohlen, sie geschützt mit dem Rücken an eine Wand zu stellen. Ein Sockel darf die Figur von ihrer Umgebung abheben. Einen Buddha im Schlafzimmer aufzustellen, wird wegen unpassender Energien hingegen nicht empfohlen.

Quellenverzeichnis