Das Wichtigste in Kürze
  • Brooks bietet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen von Herren-Laufschuhen, die sich für unterschiedliche Laufstile eignen.
  • Einige Brooks-Joggingschuhe für Herren eignen sich für das Laufen auf Straßen, andere für das Trailrunning.
  • Viele Modelle bieten eine spezielle Sohle, die für eine besonders hohe Dämpfung sorgt und den Laufkomfort sowie die Leistung maximiert.

Brooks-Laufschuhe-Herren-Test: Jemand läuft auf einem unebenen Weg, wobei die Sohle eines Schuhs ersichtlich ist.

Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder fortgeschritten sind, ein guter Laufschuh ist wichtig, um optimale Leistung zu erbringen und dabei Komfort zu erhalten. Die Marke Brooks hat sich darauf spezialisiert, verschiedene Laufschuhe für unterschiedliche Anforderungen herzustellen.

Neben neutralen Herren-Laufschuhen von Brooks, die sich für sogenannte Neutralläufer eignen, bietet der Anbieter auch für Läufer mit einer Überpronation Brooks-Herren-Laufschuhe an. Die Pronationsstütze dieser speziellen Brooks-Herren-Laufschuhe wirkt einem Umknicken entgegen.

Fragen Sie sich auch: „Sind Brooks-Laufschuhe gut?“ In unserem Ratgeber erhalten Sie einen Überblick über Brooks-Laufschuhe und wir gehen näher auf ihre Besonderheiten ein. Außerdem erläutern wir, worin sich die verschiedenen Modelle unterscheiden und für welche Läufer sie sich besonders gut eignen. In unserem FAQ-Kapitel finden Sie zudem häufig gestellte Fragen.

1. Was ist das Besondere an Brooks-Laufschuhen?

Die Geschichte der Marke Brooks begann bereits im Jahr 1914. Ursprünglich hat der Hersteller Ballett- und Baseballschuhe hergestellt und sich stetig weiterentwickelt. Heutzutage ist Brooks dafür bekannt, hochwertige Laufschuhe herzustellen und bietet unterschiedliche Modelle für verschiedene Anforderungen an.

Brooks-Laufschuhe-Herren: ein Herren-Sportschuh von Brooks mit besonders starker Dämpfung.

Dieser Herren-Sportschuh von Brooks verfügt über eine besonders starke Dämpfung.

Eine große Besonderheit sind die verschiedenen Technologien der Sohle. Eine davon ist die DNA-Loft-Technologie, die bei der Sohle vieler Modelle angewandt wird. Die Sohle besteht aus Schaumstoff, Luft und Gummi. Eine optimale Dämpfung wird mit der Injektion von Stickstoff erzielt, was zu einem besonders angenehmen Laufgefühl führen soll.

Auch das Schienenführsystem ist ein wichtiges Merkmal von Herren-Brooks-Laufschuhen laut Online-Tests. Das System soll die Rotation des Knöchels und Scheinbeins reduzieren, um möglichst natürlich laufen zu können. Damit wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch das Risiko von Schmerzen und Verletzungen reduziert.

Tipp: Wenn Sie abseits von Straßen laufen, bietet Brooks auch Trail-Schuhe für Herren an. Herren-Laufschuhe von Brooks für den Trail zeichnen sich dadurch aus, dass sie optimal auf das Laufen auf unwegsamen Strecken abgestimmt sind. Wenn Sie gerne im Wald, auf Schotterwege, in den Bergen und generell in der Natur laufen, ist ein Trailrunningschuh eine gute Wahl.

2. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Brooks-Laufschuhe?

Brooks bietet eine breite Palette an unterschiedlichen Herren-Joggingschuhen an. Unter anderem gibt es die Brooks-Herren-Laufschuhe Glycerin, Ghost- und Hyperion-Laufschuhe.

Für breite Füße ist der Herren-Brooks-Laufschuh Caldera gut geeignet. Er zählt zu den extra weiten Brooks-Laufschuhen für Herren. Wenn Sie mehr Stabilität erhalten möchten, sind vor allem die Ghost- und Adrenaline-GTS-Brooks-Herren-Laufschuhe geeignet.

Einige Schuhe sind für das tägliche Training geeignet und andere wiederum für längere Laufstrecken. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Modelle der Marke Brooks genauer vor:

Modell Besonderheiten
Brooks Glycerin
  • Weicher Laufschuh mit hoher Dämpfung durch DNA-Loft-Technologie – ideal für Anfänger und erfahrene Läufer.
Brooks Hyperion
  • Besonders auf Leistung ausgelegt – für Tempo und maximale Energierückgabe.
Brooks Ghost
  • Bietet Stabilität und kann auf Straßen und Wegen getragen werden – sowohl für Training als auch Wettkampf geeignet.
Brooks Adrenaline GTS
  • Zählt zu den stabilen Brooks-Herren-Laufschuhen – besonders für Menschen mit Überpronation und tägliche Läufe geeignet.
Brooks Cascadia
  • Verfügt über stärkere Dämpfung – auch gut geeignet für anspruchsvolle Terrains, wo mehr Grip erforderlich ist.
Brooks Caldera
  • Für lange Laufstrecken geeignet, breiter geschnitten und verfügt über erhöhte Seitenwände.
Brooks Catamount
  • Besonders für kurze und schnelle Laufstrecken geeignet – auf Speed ausgelegt, entsprechend geringes Gewicht.

3. Worauf sollte man beim Kauf eines Brooks-Laufschuhs achten?

Bei der Auswahl des richtigen Brooks-Laufschuhs spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Nachfolgend gehen wir näher auf die Auswirkungen des Profils, der Sohle und der Sprengung ein und erklären, wie diese Eigenschaften das Laufen beeinflussen.

3.1. Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität

Wenn Sie auch bei regnerischem Wetter laufen, ist es sinnvoll, wasserdichte Brooks-Laufschuhe für Herren zu wählen. Die wasserdichten Herren-Laufschuhe von Brooks sind so konzipiert, dass sie Nässe nicht nach innen dringen lassen. Das kann auch ein Vorteil sein, wenn Sie nach einem Regenschauer laufen gehen.

Brooks bietet auch Gore-Tex-Laufschuhe für Herren an. Gore-Tex wird besonders gerne für Outdoor-Bekleidung eingesetzt, da die Gewebetechnologie dafür sorgt, dass Wasser zuverlässig abgehalten wird. Gleichzeitig bleibt die Atmungsaktivität der Schuhe erhalten. Vor allem im Winter bieten sich wasserdichte Brooks-Herren-Laufschuhe an.

3.2. Hohe oder geringe Sprengung?

Die Sprengung gibt Aufschluss über die Höhenunterschiede an Fersen und Vorderfuß. Eine niedrige Sprengung bedeutet, dass der Schuh flacher ist. Je nachdem, ob Sie eher auf der Ferse oder dem Vorderfuß auftreten, eignet sich eine geringere oder höhere Sprengung besser.

Bei Fersenläufern ist eine höhere Sprengung erforderlich als bei Mittel- und Vorfußläufern.

Brooks-Laufschuhe-Herren-Test: Ein Mann bindet weiße Schnürsenkel.

Bei einer Überpronation sollten die Laufschuhe zusätzliche Stabilität bieten, um die Knöchel vor dem Einknicken nach innen zu schützen.

» Mehr Informationen

3.3. Entsprechende Stützwirkung wählen

Um eine entsprechende Stabilität zu erhalten, ganz gleich, ob bei schmalen oder breiten Füßen, sollte bei Herren-Brooks-Laufschuhe darauf geachtet werden, wie stabil der Schuh konstruiert ist.

Anders als bei neutralen Brooks-Laufschuhen für Herren, die für Läufer ohne übermäßige Pronation entwickelt wurden, bieten stabilisierte Modelle für Personen mit einer Überpronation deutlich mehr Stabilität.

Von einer Überpronation spricht man dann, wenn Sie beim Laufen auf den Fersen aufkommen und anschließend stark nach innen einknicken. Laut Online-Tests zu Brooks-Laufschuhen hat man eine Überpronation dann, wenn man mehr als 15 % nach innen einknickt.

3.4. Die richtige Größenauswahl

Die richtige Größe zu wählen, ist unabdingbar, um maximale Leistung zu erbringen. So bietet die Marke Brooks Herren-Laufschuhe in Größe 43, 44, 45 oder gar 46 an. Wenn Sie sich unschlüssig sind, ob Sie lieber Brooks-Herren-Laufschuhe in 43 oder doch 44 nehmen sollen, können Sie Ihre Füße ganz einfach abmessen.

Hierzu stellen Sie sich mit dem Fuß auf ein Blatt Papier und skizzieren ihn. Jetzt messen Sie den Fußabdruck beginnend ab der Ferse bis zur längsten Zehe. Anschließend können Sie 1,5 cm addieren, um Ihre Schuhgröße zu ermitteln. An diese Abmessung können Sie sich übrigens auch beim Kauf eines normalen Sneakers halten.

3.5. Farbe und Design

Für viele ist auch die Farbe des Laufschuhs wichtig. Brooks bietet sowohl Herren-Laufschuhe in Schwarz oder Blau als auch in helleren Farben an, zum Beispiel Brooks Herren-Laufschuhe in Weiß.

Je nach eigener Präferenz eignet sich eher ein dunkler oder hellerer Schuh. Schwarze oder auch blaue Brooks-Herren-Laufschuhe sind tendenziell weniger schmutzanfällig. Weiße Laufschuhe für Herren von Brooks werden dagegen schneller dreckig.

Darüber hinaus variieren die Farben nicht nur im Obermaterial, sondern auch bei den Sohlen. Einige Modelle bieten eine dunkle Sohle, die weniger schnell sichtbare Gebrauchsspuren zeigt, während andere mit hellen Sohlen ausgestattet sind

Abhängig vom Terrain spielt auch das Profil eine wichtige Rolle. Beim Laufen auf asphaltierten Strecken benötigt man tendenziell weniger Grip als auf unbefestigten Wegen.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Brooks-Laufschuhe

4.1. Sollte man Brooks-Joggingschuhe für Herren kaufen, die über eine starke Dämpfung verfügen?

Ganz gleich, ob Sie sich für einen günstigen Brooks-Laufschuh für Herren entscheiden oder ein teures Modell wählen, die Dämpfung ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal eines jeden Laufschuhs. Die für Sie besten Herren-Laufschuhe von Brooks weisen jedoch nicht zwingend eine besonders hohe Dämpfung auf.

Generell eignen sich stark gedämpfte Modelle, wie die Brooks-Laufschuhe Glycerin oder Ghost, vor allem für schwerere Läufer. Eine hohe Dämpfung fühlt sich meist sehr angenehm an.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lange halten Brooks-Schuhe?

Brooks-Laufschuhe weisen in etwa eine Lebensdauer von 500 bis 800 km auf und sollten anschließend getauscht werden. Natürlich spielen dabei verschiedene Faktoren eine Rolle. Laufstil, Untergrund und die Pflege der Laufschuhe kann hier die Lebensdauer beeinflussen.

Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps zur Reinigung Ihrer Laufschuhe.

  1. Nehmen Sie die Sohle heraus und entfernen Sie groben Schmutz im Inneren des Schuhs.
  2. Reinigen Sie das Obermaterial des Schuhs mit Wasser und einem weichen Schwamm und verzichten Sie auf die Reinigung in der Waschmaschine.
  3. Die Außensohle kann ebenfalls mit einem Schwamm gesäubert werden. Die Zwischenräume der Sohle können Sie gegebenenfalls mit einer Zahnbürste oder einer schmalen Bürste reinigen.
  4. Um den Schuh zu trocknen, können Sie ihn mit Zeitungspapier ausstopfen und ihn an einem trockenen Ort stehen lassen, bis er vollständig getrocknet ist.
» Mehr Informationen

4.3. Sollte man eher auf einen leichten oder schwereren Laufschuhe setzen?

Wenn Sie den passenden Laufschuh für einen Wettkampf suchen, so ist ein niedriges Gewicht in aller Regel die beste Wahl. Schwerere Modelle sorgen hingegen für mehr Stabilität und eignen sich daher vor allem für Anfänger und Gelegenheitsläufer.

Vor allem dann, wenn Sie etwas schwerer sind, sollten Sie eher auf einen schwereren Laufschuh setzen.

» Mehr Informationen

4.4. Wer produziert Brooks-Laufschuhe?

Brooks ist ein Tochterunternehmen von Berkshire Hathaway. Dabei handelt es sich um eines der größten Aktienunternehmen. Der Hauptsitz befindet sich in Seattle, wobei das Unternehmen auch in Europa einen Hauptsitz hat. Genauer gesagt in Amsterdam.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Brooks-Laufschuhe Herren

In diesem Video stellt Runner’s World die Brooks-Adrenaline-GTS 21-Laufschuhe vor und präsentiert einen ausführlichen Test. Die Schuhe werden detailliert analysiert und die verschiedenen Features und Technologien werden erklärt. Zudem werden Erfahrungen und Meinungen von Läufern präsentiert, um einen umfassenden Eindruck der Schuhe zu vermitteln.

Quellenverzeichnis