Das Wichtigste in Kürze
  • Schneiden sollten Sie Blumen-Hartriegel nicht, da sie nicht sehr regenerationsfähig sind.
Blumen-Hartriegel Test

1. Was sollten Sie über Cornus-Pflanzen wissen?

Blumenhartriegel sind eine besondere Hartriegel-Art, welche auffällige weiße bis rote Hartriegel-Blüten haben. Die Cornus-Pflanzen haben verschiedene Heimaten. Es gibt Japanische Blumenhartriegel, Chinesische Hartriegel aber auch Amerikanische Blumen-Hartriegel. Die botanischen Namen unterscheiden sich je nach Herkunft. Der Chinesische Blumen-Hartriegel wird unter Botanikern beispielsweise als Cornus kousa chinensis bezeichnet.

Die Pflanze hat sogenannte Brakteen, welche die eigentlichen Blüten umschließen. Umgangssprachlich werden diese auch Hochblätter genannt. Die Blumenhartriegel-Blütezeit ist bei den meisten Pflanzen in unserem Blumen-Hartriegel-Vergleich von Mai bis Juni.

Blumen-Hartriegel sind winterhart und benötigen daher eigentlich keine Abdeckung für die Überwinterung. Eine Ausnahme sind sehr junge Pflanzen in sehr kalten Regionen. Hier kann es durchaus sinnvoll sein, ein Frostschutzvlies für die Überwinterung zu verwenden.

2. Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Blumen-Hartriegels achten?

Die erste Entscheidung, die Sie treffen sollten, wenn Sie einen Blumen-Hartriegel kaufen, ist die Blütenfarbe. Sie haben die Wahl zwischen weißen, gelben, rosa, orangen und roten Blumenhartriegeln.

Als Nächstes sollten Sie laut diversen Blumen-Hartriegel-Tests im Internet die Größe bei Lieferung beachten. Diese kann zwischen 15 Zentimetern und über drei Metern variieren. Blumen-Hartriegel werden in der Regel mehrere Meter hoch. Die besten Blumen-Hartriegel haben eine Wuchshöhe von mindestens einem Meter.

Hinweis: Die Früchte des Blumen-Hartriegels sind essbar, geschmacklich jedoch etwas fad.

3. Welcher Standort und Boden eignen sich laut gängigen Online-Tests für Blumen-Hartriegeln?

Ein äußerst lockerer und humusreicher Boden ist für Blumen-Hartriegel optimal. Zudem mögen die Pflanzen einen hellen Standort mit wenig direkter Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Standort eignet sich daher laut verschiedenen Online-Tests von Blumen-Hartriegeln sehr gut.

Die Amerikanischen Blumen-Hartriegel benötigen einen eher sandigen Untergrund, welcher leicht sauer ist. Die asiatischen Arten bevorzugen hingegen einen lehmigen und kalkhaltigen Boden. Die Erde sollte leicht feucht, jedoch nicht zu nass sein, wobei das Wasser gut ablaufen sollte.

Videos zum Thema Blumen-Hartriegel

In diesem faszinierenden Video dreht sich alles um das Trendgehölz Blumenhartriegel. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten, ihre Ansprüche und wie Sie sie optimal pflegen können. Von der richtigen Standortwahl bis zur richtigen Düngung – hier erhalten Sie wertvolle Tipps vom Experten für eine gesunde und blühende Pracht in Ihrem Garten.

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video dreht sich alles um den faszinierenden Blumenhartriegel. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen blühenden Blüten dieser Pflanze und entdecken Sie, wie Sie sie am besten in Ihrem Garten anpflanzen können. Ob Standort oder Pflege – hier bekommen Sie alle wichtigen Tipps, um diese wunderschöne Pflanze in vollem Umfang genießen zu können.

Quellenverzeichnis