Das Wichtigste in Kürze
  • Biotonnenpulver wird zur Beseitigung von Gerüchen, von Feuchtigkeit und zur Bekämpfung von Schädlingen in Bio-Mülltonnen verwendet. Produkte mit ätherischen Ölen überdecken Gerüche dabei besonders gut.
Eine Flasche Biotonnenpulver steht zum Testen auf einer dunklen Fläche.

Auf diesem Bild sehen wir das Protect-Home-Biotonnenpulver „Natria“, wobei Natria Natrium bedeutet und einen Hinweis auf einen Inhaltsstoff gibt, wobei die Herstellerangaben neutral bei Mineralpulver bleiben.

1. Welche Wirkung hat Biotonnenpulver?

Biotonnenpulver bindet Feuchtigkeit und verhindert dadurch die Entstehung von Schimmel. Außerdem werden unangenehme Gerüche vermieden und durch Duftkomponenten überdeckt. Maden in der Biotonne werden durch das Pulver ausgetrocknet, sodass diese sich nicht weiter vermehren.

Auf der Rückseite einer Flasche getestetes Biotonnenpulver stehen Informationen zum Gebrauch.

Wie wir herausfinden, hat das im Protect-Home-Biotonnenpulver „Natria“ enthaltene Lavandinöl eine antibakterielle Wirkung und ist auch pilzhemmend.

Wir empfehlen Ihnen, sich ein Biotonnenpulver zu kaufen, das mit einem praktischen Riesel-Einsatz versehen ist. So schütten Sie nicht aus Versehen viel zu viel Pulver in die Biotonne.

Ein getestetes Biotonnenpulver ist mit ätherischen Ölen versehen.

Eine mineralische Basis, wie beim Protect-Home-Biotonnenpulver „Natria“, kann beispielsweise aus Gesteinsmehl, Salz, Natrium oder Kalk bestehen, wie wir herausfinden.

2. Kann Biotonnenpulver auch drinnen verwendet werden?

Das Pulver für die Biotonne kann auch gut in der Küche für den Bio-Mülleimer verwendet werden. Hier können Sie ebenfalls einfach den Boden des Gefäßes mit einer Schicht Pulver bedecken und nach jedem weiteren Bioabfall, den Sie hineinwerfen erneut. So verhindern Sie auch bei sich in der Küche unangenehmen Geruch, der besonders im Sommer schnell entsteht.

Auf einer schwarzen Fläche ist vor einer Flasche ein kleines Häufchen Biotonnenpulver zum Testen.

Hier wird uns präsentiert, wie eine Schicht dieses Protect-Home-Biotonnenpulvers „Natria“ aussieht.

Möchten Sie Ihr Bio-Mülltonnenpulver liegend lagern, dann empfehlen wir Ihnen, eine Flasche mit Schraubverschluss aus unserer Tabelle des Biotonnenpulver-Vergleichs auszuwählen, denn dieser hält besonders dicht.

Biotonnenpulver im Test: Auf der Rückseite einer Flasche stehen Informationen zu den Inhaltsstoffen.

Die ätherischen Öle und auch das Lavandinöl dieses Protect-Home-Biotonnenpulvers „Natria“ sind bei Insekten nicht beliebt und wirken also auch vertreibend.

3. Wie setzt sich Biotonnenpulver laut gängigen Tests zusammen?

Das beste Biotonnenpulver besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen, die zu 100 % kompostierbar sind. Zum Aufsaugen der Feuchtigkeit sind laut gängigen Biotonnenpulver-Tests im Internet mineralische Stoffe wie zum Beispiel Gesteinsmehl enthalten.

Im Test: Auf einer Flasche Biotonnenpulver steht die genaue Bezeichnung und der Einsatzzweck.

Fliegenmaden werden von mineralischen Pulvern, wie diesem Protect-Home-Biotonnenpulver „Natria“ ausgetrocknet, wie wir bei der Recherche zu diesem Beitrag lesen.

Diese binden gleichzeitig etwas Geruch, wobei dieser durch die meist enthaltenen ätherischen Öle zusätzlich überdeckt wird.

Auch wenn nur natürliche Inhaltsstoffe im Biotonnenpulver stecken, sollten Sie es dennoch außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

Am besten ist es, wenn Sie Ihre Biotonne reinigen, bevor Sie das Pulver das erste Mal hineingeben.

Biotonnenpulver getestet: Blick von oben auf eine geöffnete Flasche mit Löchern und Pulverrückständen.

Beim Umgang mit Produkten wie diesem Protect-Home-Biotonnenpulver „Natria“ sollten sie die Stäube nicht einatmen – im Zweifel hilft eine Staubmaske.

Rest-Feuchtigkeit aus dem vorher darin befindlichen Müll und Gestank der Biotonne kann so einmal beseitigt werden und das Biotonnenpulver kann dann bestmöglich die Neuentstehung unangenehmer Gerüche vermeiden.

Auf einer Flasche getestetes Biotonnenpulver steht groß der Markenname.

Auch, wenn Fliegen und Fliegenmaden das größte Problem darstellen, wirken Biotonnenpulver (hier Protect-Home-Biotonnenpulver „Natria“) auch gegen kriechende Insekten.

Biotonnenpulver im Test: Auf einer Flasche stehen bebilderte Einsatzmöglichkeiten.

Nur, wenn immer die oberste Schicht in der Tonne aus diesem Protect-Home-Biotonnenpulver „Natria“ besteht, kann die Eiablage verhindert werden, wie wir herausfinden.

Biotonnenpulver-Test

Quellenverzeichnis