Das Wichtigste in Kürze
  • Wer trägt Bauchtasche? Mittlerweile fast jeder. Es gibt Bauchtaschen für Damen und Herren oder auch Unisex-Modelle. Sie werden in der Freizeit getragen, auf Festivals und Konzerten, auf Reisen oder beim Sport.
  • Im Prinzip lassen sich drei Arten von Gürteltaschen unterscheiden: das klassische Modell mit wenigen Fächern, der Organisator mit besonders vielen Innen- und Außenfächern und der sportliche Typ, der besonders klein ist und Features wie Trinkflaschen beinhaltet.
  • Wir haben Bauchtaschen verglichen und festgestellt, dass die meisten Modelle mit der Note ‚gut‘ abschließen. Eine hochwertige Verarbeitung und ein hoher Tragekomfort sind bei allen Bauchtaschen gegeben.

Bauchtasche liegt auf dem Boden.

Bauchtaschen wie beispielsweise die Bauchtasche von Freitag können um die Taille oder als Crossbody-Tasche über der Schulter getragen werden. So können wir persönliche Gegenstände sicher und bequem transportieren, während unsere Hände frei bleiben.

Bauchtaschen, ein Relikt aus den 80er- und 90er-Jahren, sind nun wieder im Trend. Das Besondere an den Fanny Packs, wie sie in Nordamerika bezeichnet werden, ist ihre Funktionalität und dass sie den Träger in der Bewegung kaum einschränken.

Auf den Laufstegen dieser Welt steht derzeit nicht mehr nur im Vordergrund, dass in eine Bauchtasche das Wichtigste (etwa Schlüssel, Handy oder Geld) hineinpasst, sondern auch die Optik zählt. Es gibt Gürtel- oder Hüfttaschen aus Leder, aus Polyester oder Samt sowie goldene, schwarze und neonfarbene Modelle. Doch nicht nur in Material, Muster und Farben unterscheiden sich Bauchtaschen, sondern auch in ihrem Aufbau.

Jeder, der sich einen sogenannten Hip Sack, Waist Bag oder Sidebag zulegen möchte, sollte wissen: Nicht nur auf rein optische Aspekte kommt es an. So spielen etwa Tragekomfort und Handling, die Verarbeitung von Nähten und Reißverschlüssen, die Verstellbarkeit des Hüftgurtes und auch Sicherheitsaspekte eine Rolle, um einen Bauchtaschen-Vergleichssieger 2025 für Sie küren zu können.

Wir haben zehn verschiedene Gürteltaschen-Modelle unterschiedlicher Marken und Hersteller für Sie verglichen. Die Ergebnisse unseres Bauchtaschen-Vergleichs können Sie hier in unserer Kaufberatung nachlesen.

Für Sie ebenfalls von Interesse könnten

Nahaufnahme des Klettverschlusses einer getesteten Bauchtasche auf einer Holzfläche.

Diese Freitag-Bauchtasche ist aus gebrauchten LKW-Planen hergestellt und damit natürlich wasserabweisend – zwei Faktoren, die wir überzeugend finden.

1. Bauchtaschen im Vergleich: Ideale Begleiter im Alltag, auf Festivals oder beim Sport

Das Prinzip der Bauchtasche ist es, Wertsachen und andere kleinere Dinge darin verstauen zu können, sodass man ohne störenden Jutebeutel, Rucksack oder große Umhängetasche ungehindert unterwegs sein kann und Wertsachen schnell auffindet. Besonders praktisch sind Bauchtaschen auf Festivals, Konzerten oder bei sportlichen Aktivitäten.

Unter den Bauchtaschen herrscht eine große Formenvielfalt, weshalb man grob zwischen klassischer, sportlicher und organisatorischer Variante unterscheiden kann. Damit Sie die beste Bauchtasche für sich finden, sehen Sie hier die Unterschiede kurz zusammengefasst:

die klassische Variante die sportliche Variante die organisatorische Variante
eine klassische bauchtasche sportliche bauchtasche organisatorische bauchtasche
  • länglich-ovale Form
  • meistens lediglich ein großes, geräumiges Hauptfach
  • manchmal ein zusätzliches Rückfach zum Körper hin
  • Gürteltasche tragbar auf Festivals oder Konzerten, auf Reisen und im Alltag
  • Hauptfach meist klein
  • oft Riemen oder Einsparungen für Trinkflaschen sowie Kopfhörerausgang
  • teils mit Stoffbesatz zum Auffangen von Schweiß
  • Gürteltasche tragbar beim Sport (Joggen, Radfahren etc.)
Nahaufnahme des Zippers einer geteteten Bauchtasche.

Bei unserer Recherche finden wir solche Freitag-Bauchtaschen in zwei Größen und Ausführungen, die unterschiedlich viel Raum bei fast gleichen Funktionen bieten.

Je nach Modell kann die Anzahl der Innen- und Außenfächer der Bauchtasche variieren. Es gibt auch Modelle (zum Beispiel von Herschel), die mit nur einem Hauptfach auskommen. Sind Sie der organisatorische Typ und wissen Ihre Kreditkarte gerne in einem anderen Fach als Ihre Geldscheine oder den Lippenstift, eignen sich vor allem Outdoor-Bauchtaschen wie etwa von der Marke Jack Wolfskin.

Hier die Vor- und Nachteile vieler, separater Fächer bei einer Hüfttasche:

    Vorteile
  • Je mehr Fächer, desto besser können Sie Ihre Sachen sortieren.
  • Scharfe oder spitze Gegenstände müssen nicht zusammen mit empfindlichen Gegenständen aufbewahrt werden.
  • Ein Rückfach ist das sicherste Fach einer Gürteltasche.
    Nachteile
  • Je mehr Fächer, desto kleiner das Hauptfach.
  • Viele Fächer geben der Bauchtasche schnell ein klobiges Aussehen.

Damit die Gürteltasche aber wirklich entspannt und fast unmerklich getragen werden kann, kommt es auf einige wichtige Aspekte an, die wir im Folgenden genauer unter die Lupe nehmen wollen.

Bauchtasche getestet: Einblick in den Innenraum einer geöffneten Bauchtasche.

Diese Freitag-Bauchtasche ist das Modell „F41 HAWAII FIVE-0“, wie wir recherchieren können. Sie ist 30 x 17 x 9 cm groß und variabel einsetzbar.

2. Bauchtaschen passen nicht immer – lieber nachmessen

bauchtasche ausmessen

Die meisten Gürteltaschen sind für Frauen und Männer geeignet, da sich die Hüftgurte verstellen lassen.

Das Wichtigste überhaupt ist, dass die Bauchtasche bequem zu tragen ist, dass nichts kneift oder drückt.

Die meisten Bauchtaschen sind für Damen und Herren geeignet, also unisex, weshalb die Hüftgurte sich variabel einstellen lassen.

Unser Bauchtaschen-Vergleich zeigt, dass einige Modelle 135 Zentimeter Gurtlänge aufweisen und damit auch für sehr breite Hüften geeignet sind, andere wiederum weisen nur eine Maximallänge von knapp 115 Zentimeter auf. Für sehr kräftige Menschen gibt es auch Bauchtaschen mit extra langem Gurt (zum Beispiel bis 160 Zentimeter) zu kaufen.

Es gibt Modelle, die – obwohl als Bauchtasche für Damen angeboten – eine minimale Gurtlänge von 90 Zentimeter haben – und somit zu groß für eine zierliche Person sind.

Hüftgurte von Bauchtaschen sind zwar immer verstellbar, passen aber dennoch nicht bei jeder Figur. Vor allem Menschen mit besonders kleinem oder großem Hüftumfang sollten vor Kauf der Gürteltasche ihren Hüftumfang messen. Wo genau Sie das Maßband anlegen, entnehmen Sie unserer Grafik.

Bauchtasche getestet: Eine Tasche liegt mit der Rückseite nach oben auf einem Holzboden.

Wie wir wissen, ist jede Tasche von Freitag, genau wie diese Freitag-Bauchtasche ein Unikat, sodass genau dieses Modell nicht mehr erhältlich ist.

3. Bauchtaschen: Gute Verarbeitung sorgt für hohen Tragekomfort

inhalt einer bauchtasche

Das Wichtigste dabei haben: Idealerweise passen in eine herkömmliche Bauchtasche Geld oder Geldkarten, ein Smartphone und der Hausschlüssel (hier Woodland-Bauchtasche).

Sind etwa Nähte, Verschlüsse und der Hüftgurt der Gürteltasche hochwertig verarbeitet, wirkt sich dies auch positiv auf den Tragekomfort Ihrer Hüfttasche aus.

Unser Hüfttaschen-Vergleich hat gezeigt: Fast alle Modelle überzeugen mit einer hohen Verarbeitungsqualität.

Das Gewicht ist ein weiterer wichtiger Punkt, was den Tragekomfort angeht: Die meisten Modelle sind mit 110 bis 160 Gramm sehr leicht, das schwerste Modell (aus Büffelleder) wiegt fast 300 Gramm. Gürteltaschen aus Nylon oder Polyester mit wenigen Fächern haben oft das geringste Gewicht. Wie Sie auch in Ihrem persönlichen Bauchtaschen-Test feststellen werden, eignen sich insbesondere für sportliche Aktivitäten Bauchtaschen, die ein geringes Gewicht aufweisen.

Die größten Unterschiede weisen Gürteltaschen bezüglich folgender Aspekte auf:

  • Art des Reißverschlusses: Einwege- oder Zweiwege-Reißverschluss?
  • Lose Enden am Hüftgurt: Lassen sich lose Gurtenden mittels Schlaufen fixieren?
  • Verarbeitung des Hüftgurtes: Ist der Gurt hautfreundlich und wie lässt er sich leicht verstellen?

3.1. Einwege-Reißverschlüsse sind sicher, Zweiwege-Reißverschlüsse bequemer

verschiedene reissverschlussarten

Einen Zweiwege-Reißverschluss findet man oft bei Outdoor-Produkten oder bei längeren Jacken. Der Vorteil dieses Typs ist, dass Sie den Reißverschluss der Bauchtasche aus jeder Richtung öffnen können, was sehr bequem und komfortabel ist.

Zudem verhindern Zweiwege-Reißverschlüsse, dass der Reißverschluss aus der Führung reißt und die Tasche nicht mehr geschlossen werden kann.

Häufiger finden Sie Einwege-Reißverschlüsse an Bauchtaschen.

Bei minderwertigen und weniger robusten Bauchtaschen können Einwege-Reißverschlüsse leicht kaputt gehen. Ihr Vorteil ist aber, dass sie sicherer sind, denn Diebe haben weniger Möglichkeiten, Ihre Gürteltasche zu öffnen.

reissverschluss symbol Legen Sie besonders großen Wert auf Sicherheit, empfehlen wir Bauchtaschen mit Einwege-Reißverschlüsse. Zweiwege-Reißverschlüsse bieten mehr Vorteile: Sie gehen seltener kaputt und Fächer lassen sich bequemer öffnen.

Im Test: Eine Bauchtasche mit geöffneter Klappe liegt auf einer Holzfläche.

Wir erkennen an dieser Stelle die Klettverschlüsse und eine kleine Reißverschlusstasche vorne über den Klettstreifen bei der Freitag-Bauchtasche.

3.2. Lose herunterhängende Gurtenden müssen nicht sein

Jeder, der schon einmal eine Bauchtasche getragen hat, hat sich vielleicht nach Einstellen der richtigen Gurtlänge gefragt: Wohin mit dem losen Gurtende?

Bauchtaschen bieten hier unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Am komfortabelsten sind Modelle, die ohne herabhängende Gurtenden auskommen, zum Beispiel von Bauchtaschen von Nike, EOTW, LandLeder oder Woodland.
  • Bei den meisten Gürteltaschen können lose Gurtenden mithilfe von Gürtelschlaufen aus Kunststoff oder Gummi fixiert werden, etwa bei Bauchtaschen von Kipling, Herschel, Jack Wolfskin oder Dakine.
  • Selten gibt es gar keine Möglichkeit zum Befestigen des losen Gurtes, wie etwa bei einigen Gürteltaschen von Eastpak oder Adidas.

3.3. Die meisten Bauchtaschen-Hüftgurte sind hautfreundlich & einfach verstellbar

Hüftgurte von Bauchtaschen können bezüglich der Hautfreundlichkeit erhebliche Unterschiede aufweisen. Tragen Sie Ihre Gürteltasche in erster Linie auf unbekleideter Haut, achten Sie auf einen Gurt, der nicht zu rau und scharfkantig ist.

Bei einem Großteil der von uns verglichenen Bauchtaschen lässt sich die Länge des Hüftgurtes sehr einfach verstellen. Allerdings: In der Regel stellt man den Hüftgurt nur einmal auf seinen Umfang ein und behält diese Justierung bei.

4. Material: Leder-Bauchtaschen sind im Gegensatz zu den meisten anderen Bauchtaschen wasserabweisend

materialien einer bauchtasche

Polyester oder Nylon?

Viele Bauchtaschen sind aus Polyester oder Nylon gefertigt. Doch was ist der Unterschied?

Polyester ist seidenmatt und reißfest. Durch UV-Strahlung ist eine schnellere Farbveränderung als bei Nylon möglich.

Nylon (Polyamid) ist seidenglänzend und besonders reißfest. Zudem ist das Material sehr UV-beständig.

Ob eine Bauchtasche wasserdicht ist, hängt von der Verarbeitung des jeweiligen Stoffes ab. Werden Polyester oder Nylon von einer Seite mit Polyurethan (PU) oder Silikon beschichtet, sind sie wasserabweisend oder wasserdicht; aber meist sind Polyester und Nylon nicht wasserresistent.

Wasserdichte Bauchtaschen zum Schwimmen gibt es allerdings nicht wirklich bzw. spricht man bei diesen Modellen eher von Geldgürteln aus Material wie TPU (Thermoplastisches Polyurethan), mit denen man auch tauchen kann und die sogar auf der Wasseroberfläche treiben.

Gürtelschnalle

Wir haben auch ein Augenmerk auf die Gürtelschnalle gelegt. Sie ermöglicht uns eine verstellbare Passform, damit die Tasche sicher und bequem getragen werden kann.

Bauchtaschen aus Leder sind derzeit im Trend. Für Veganer kommt Leder niemals als Alternative zu Polyester oder Nylon in Frage, auch wenn das Material Vorteile zu bieten hat: Leder ist reißfest und zäh, gleichzeitig aber geschmeidig, zudem ist es wasserdicht und atmungsaktiv.

Auch zwischen den einzelnen Leder-Arten gibt es Unterschiede. So ist etwa Büffelleder gegenüber Rindsleder großporiger und damit empfindlicher für Flecken (zum Beispiel durch Wasser, Sonneneinstrahlung oder Fett).

Büffelleder kann auch mit der Zeit verblassen und etwas speckig bzw. glänzend wirken. Robust und langlebig sind aber alle Leder.

impregnieren der bauchtasche Denken Sie aber daran, Ihre Gürteltasche aus Leder vor dem ersten Tragen zu imprägnieren. Sie sollten auch Ihre Bauchtasche aus Stoff mindestens einmal pro Jahr mit Imprägnierspray behandeln, um so eine höhere Wasserdichtigkeit zu erreichen. Mehr zum Thema können Sie unserem Imprägnierspray-Ratgeber entnehmen.

5. Pflege: Bauchtaschen sind fast nie waschmaschinen-geeignet

wolfskin bauchtasche von innen

Die Ausstattung des Gürteltaschen-Innenraums variiert: Die Bauchtasche von Jack Wolfskin (Modell Upgrade) bietet zahlreiche Fächer.

Insofern Sie kein Fan von Gebrauchsspuren auf Leder sind, können Sie Flecken auf Rindsleder-Bauchtaschen mit Lederfett und einem weichen Schwamm oder Lappen herauspolieren.

In der Waschmaschine sollten Sie Leder-Produkte niemals waschen. Auch ein Blick auf die Pflegehinweise der Gürteltaschen aus Nylon und Polyester zeigt, dass sie in der Regel nicht dafür geeignet sind, in der Maschine gewaschen zu werden.

Nahaufnahme der Klettverschlüsse einer getesteten Bauchtasche mit geöffnetem Deckel.

Alles an dieser Freitag-Bauchtasche finden wir besonders robust, weshalb uns eine lange Haltbarkeit wahrscheinlich erscheint.

Flecken auf Büffelleder können Sie etwa durch farbloses Juchtenfett leicht beseitigen. Damit es gar nicht erst zu Flecken kommt, sollten Sie Ihre Bauchtasche aus Büffelleder vor dem ersten Tragen mit einem Mittel zum Schutz von Anilinleder behandeln, beispielsweise mit Anilin-Creme oder Anilin-Milch.

Um die Bauchtaschen-Innenseite von Schmutz zu befreien, sollten Sie die Tasche zunächst leeren, dann etwaige Krümel auskippen und anschließend mit einem Fusselroller oder – falls Sie keinen zur Hand haben – mit einem Stück Klebeband reinigen.

Mit einer Mischung aus einem Teil Essig und einem Teil heißem Wasser können Sie mit einem sauberen Lappen die Innenseite Ihrer Gürteltasche abwischen.

6. Vor dem Bauch, über dem Po oder quer über der Brust – wie trägt man sie nun, die Bauchtasche?

trageweisen einer bauchtasche

Es gibt unterschiedliche Arten, eine Gürteltasche zu tragen: vor dem Bauch, über dem Po, quer über die Brust oder den Rücken sind die gängigsten. Die sicherste Variante ist das Tragen der Tasche vor dem Bauch.

Dass Bauchtaschen praktisch sind, darin sind sich alle einig, doch bei der Frage, wie man sie tragen soll, scheiden sich die Geister.

Einer Twitter-Meldung der New Yorker Polizei zufolge seien über dem Po getragene Bauchtaschen sinngemäß abscheulich und unsicher, Bauchtaschen vor dem Bauch seien zwar ebenfalls abscheulich, aber wenigstens sicher:

symbol shopping6.1. Wo kann man Bauchtaschen kaufen?

Gürteltaschen bekommen Sie von bekannten Marken – wie Nike, Eastpak, adidas, Puma oder Dakine – zum Beispiel online, in Sportgeschäften und Taschenläden.

» Mehr Informationen

New Yorks Polizisten sind wohl keine Gürteltaschen-Fans, haben aber bezüglich des Sicherheitsaspekts recht:

In größeren Menschenmengen sollten Sie die Bauchtasche am Bauch oder über der Brust als Crossing Bag tragen, um sich so vor Diebstahl zu schützen.

Bei sportlichen Aktivitäten empfiehlt sich, die Tasche vorne oder hinten zu tragen, sodass Sie fest sitzt und Sie in Ihren Bewegungen nicht einschränkt. Wichtig ist hier vor allem, die Gürteltasche richtig anzubringen, damit sie etwa beim Joggen nicht auf- und abwippt.

Polster zum Gürtel

Viele Bauchtaschen wie die von Freitag sind mit einem zusätzlichen Polster ausgestattet. Das Polster sorgt für einen zusätzlichen Tragekomfort, indem es das Drücken oder Scheuern der Tasche gegen den Körper minimiert.

6.2. Hat die Stiftung Warentest einen Bauchtaschen-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen eigenen Bauchtaschen-Test durchgeführt, jedoch die gängigsten Tricks von Taschendieben aufgelistet, wie zum Beispiel das Anrempeln oder nach dem Weg fragen, während ein Komplize sich an Ihren Dingen vergreift. Eines ist gewiss: Eine Gürteltasche schützt Ihre Habseligkeiten immer noch besser (am besten sogar, wenn Sie die Bauchtasche unter der Kleidung tragen), als würden Sie Ihren Geldbeutel oder Ihr Handy für jeden sichtbar in der Hosentasche mit sich führen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bauchtasche

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die Dakine Classic Hip Pack Hüfttasche für Mädels. Diese stylische Gürteltasche, Modellnummer 8130200, ist perfekt für unterwegs geeignet. Sie bietet ausreichend Platz für alle wichtigen Dinge und ist gleichzeitig ein trendiges Accessoire. Schaut euch das Video an, um alle Features und Vorteile dieser praktischen Hüfttasche zu entdecken.

In diesem YouTube-Video wird die Lindnerhof Taktik First Responder Tasche, eine innovative Bauchtasche, einem Testbericht unterzogen.
Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Handhabung und der vielseitigen Einsatzmöglichkeit dieser Tasche im Bereich des First Responders.
Mit detaillierten Informationen und anschaulichen Beispielen liefert das Video eine hilfreiche Review für Interessierte an hochwertigen Bauchtaschen.

Quellenverzeichnis