Das Wichtigste in Kürze
  • Bauchgurte können eine gute Wahl bei vielen gesundheitlichen Problemen sein und nach einer Reihe von medizinischen OPs eingesetzt werden. Klären Sie vorab mit Ihrem behandelnden Arzt, ob für Sie ein Bauchgurt sinnvoll ist. In unserem Bauchgurt-nach-Kaiserschnitt-Vergleich haben wir Modelle in verschiedenen Größen verglichen.

Bauchgurt nach Kaiserschnitt Test

1. Welche sind die besten Bauchgurte nach Kaiserschnitt laut diversen Tests im Internet?

Die besten Bauchgurte nach Kaiserschnitt lassen sich individuell an Ihre Körperform anpassen. Viele Bauchgurte sind mit einem großen, stark haftenden Klettverschluss ausgestattet, der Ihnen eine stufenlose Anpassung Ihres Bauchgurtes ermöglicht. So begleitet Ihr Bauchgurt nach einem Kaiserschnitt laut gängigen Tests im Internet Ihre Rückbildung bis zum Schluss unkompliziert und lässt sich einfach anlegen.

Neben Klettverschluss-Bauchgurten gibt es auch Bauchgurte für nach der Geburt mit Drei-Reihen-Haken-Verschlüssen. Bauchgurte mit solchen Haken-Verschlüssen sind dreistufig anpassbar und bieten eine Alternative zum Klettverschluss.

Ein guter Kaiserschnitt-Stützgurt ist zudem auch aus elastischem Material gefertigt, das sich mühelos Ihren Bewegungen anpasst, nicht einschnürt und sich auch nicht einrollt, wenn Sie sich bewegen. Achten Sie auf stützende Elemente wie eingenähte Stäbe, die für zusätzliche Stabilität sorgen.

Mehrteilige Postpartum-Gürtel zur Kaiserschnitt-Nachsorge werden mit Bauchgurt, Taillengurt sowie Beckengürtel geliefert. Die verschiedenen Gürtel sollen nach Angabe der Hersteller in verschiedenen Phasen nach der Geburt getragen werden. Der Bauchgurt soll vor allem in den ersten Wochen nach der Geburt den Bauch unterstützen.

Der Taillengürtel sowie der Beckengürtel werden dann in den folgenden Wochen über dem Bauchgurt getragen, sodass ein mehrteiliges Stützkorsett entsteht. Fragen Sie am besten auch Ihren Arzt, welche Kaiserschnitt-Gürtel nach der Schwangerschaft am besten für Sie geeignet sind.

Kaiserschnitt-Bauchgurte gibt es in verschiedenen Größen von S bis XL. Messen Sie am besten Ihren Bauchumfang und ggf. auch den Umfang Ihrer Taille oder Ihres Beckens vor dem Kauf mit einem Maßband genau aus und schauen Sie auf die Größentabellen der Hersteller. So finden Sie sicher die optimale Größe für sich.

Bauchgurte und Bauchstützen, die nach einem Kaiserschnitt Ihren Bauch sowie Ihren Rücken stabilisieren, sind meist in dezenten Farben wie Beige, Weiß, Schwarz oder Grau gehalten. Ihr Bauchgurt nach Kaiserschnitt lässt sich so gängigen Tests im Internet zufolge leicht verstecken. Viele Hersteller empfehlen zudem, den Bauchgurt nicht direkt auf der Haut zu tragen, sondern über einem Unterhemd oder einem T-Shirt anzulegen.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Bauchgurt nach Kaiserschnitt kaufen möchten?

Vor dem Kauf Ihres Bauchgürtels sollten Sie Ihren Bauchumfang sowie den Umfang Ihrer Taille sowie Ihres Beckens sorgfältig ausmessen. Die meisten Hersteller stellen Größentabellen zur Verfügung, an denen Sie die passenden Größen und Abmessungen genau ablesen können.

Achten Sie auch auf die Empfehlungen zur Tragedauer. Viele Rückbildungsgürtel für nach dem Kaiserschnitt können Sie mehrere Stunden am Tag tragen. Zur Nacht oder zu den Mahlzeiten empfehlen viele Hersteller, den Bauchgurt abzunehmen. Auch bei frischen Nähten oder OP-Narben sollten Sie vorsichtig sein und vor dem Tragen Ihren Arzt fragen.

3. Wie waschen Sie Ihren Bauchgurt nach Kaiserschnitt am besten?

Vor dem ersten Tragen sollten Sie Ihren Stützgurt nach Kaiserschnitt zunächst waschen. Die meisten Bauch- und Stützgurte nach Kaiserschnitt lassen sich bei 30 °C mit der Hand waschen. Einige Bauchgurte können Sie sogar in der Waschmaschine im Kaltwaschgang reinigen.

Verwenden Sie am besten nur mildes Waschmittel und achten Sie auch auf die Pflegehinweise der Hersteller. In den Trockner können Sie Ihren Bauchgurt nach Kaiserschnitt in der Regel nicht geben.

Videos zum Thema Bauchgurt nach Kaiserschnitt

In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über den Bauchgurt nach der Geburt wissen müssen, insbesondere nach einem Kaiserschnitt. Erfahren Sie, wie dieser Bauchgurt Ihnen helfen kann, einen flachen Bauch nach der Geburt zu erhalten, aber auch, warum Sie keine Fehler machen sollten. Wir teilen praktische Tipps und Empfehlungen, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen und Ihrer Bauchmuskulatur die Zeit zur Heilung geben, die sie braucht.

Ist ein Bauchgurt bei Rektusdiastase sinnvoll? Das YouTube-Video erklärt die Wirksamkeit des Postpartum Gurtes für einen flachen Bauch nach der Schwangerschaft.

Quellenverzeichnis