Die besten Bauchgurte nach Kaiserschnitt lassen sich individuell an Ihre Körperform anpassen. Viele Bauchgurte sind mit einem großen, stark haftenden Klettverschluss ausgestattet, der Ihnen eine stufenlose Anpassung Ihres Bauchgurtes ermöglicht. So begleitet Ihr Bauchgurt nach einem Kaiserschnitt laut gängigen Tests im Internet Ihre Rückbildung bis zum Schluss unkompliziert und lässt sich einfach anlegen.
Neben Klettverschluss-Bauchgurten gibt es auch Bauchgurte für nach der Geburt mit Drei-Reihen-Haken-Verschlüssen. Bauchgurte mit solchen Haken-Verschlüssen sind dreistufig anpassbar und bieten eine Alternative zum Klettverschluss.
Ein guter Kaiserschnitt-Stützgurt ist zudem auch aus elastischem Material gefertigt, das sich mühelos Ihren Bewegungen anpasst, nicht einschnürt und sich auch nicht einrollt, wenn Sie sich bewegen. Achten Sie auf stützende Elemente wie eingenähte Stäbe, die für zusätzliche Stabilität sorgen.
Mehrteilige Postpartum-Gürtel zur Kaiserschnitt-Nachsorge werden mit Bauchgurt, Taillengurt sowie Beckengürtel geliefert. Die verschiedenen Gürtel sollen nach Angabe der Hersteller in verschiedenen Phasen nach der Geburt getragen werden. Der Bauchgurt soll vor allem in den ersten Wochen nach der Geburt den Bauch unterstützen.
Der Taillengürtel sowie der Beckengürtel werden dann in den folgenden Wochen über dem Bauchgurt getragen, sodass ein mehrteiliges Stützkorsett entsteht. Fragen Sie am besten auch Ihren Arzt, welche Kaiserschnitt-Gürtel nach der Schwangerschaft am besten für Sie geeignet sind.
Kaiserschnitt-Bauchgurte gibt es in verschiedenen Größen von S bis XL. Messen Sie am besten Ihren Bauchumfang und ggf. auch den Umfang Ihrer Taille oder Ihres Beckens vor dem Kauf mit einem Maßband genau aus und schauen Sie auf die Größentabellen der Hersteller. So finden Sie sicher die optimale Größe für sich.
Bauchgurte und Bauchstützen, die nach einem Kaiserschnitt Ihren Bauch sowie Ihren Rücken stabilisieren, sind meist in dezenten Farben wie Beige, Weiß, Schwarz oder Grau gehalten. Ihr Bauchgurt nach Kaiserschnitt lässt sich so gängigen Tests im Internet zufolge leicht verstecken. Viele Hersteller empfehlen zudem, den Bauchgurt nicht direkt auf der Haut zu tragen, sondern über einem Unterhemd oder einem T-Shirt anzulegen.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Wie oft muss eigentlich solch ein Bauchgurt gewaschen werden?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Lisa Völler
Liebe Frau Völler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bauchgurt-nach-Kaiserschnitt-Vergleich.
Besonders im Sommer kann es sein, dass Sie schneller schwitzen und Ihr Bauchgurt öfter gewaschen werden muss. Auch die Beschaffenheit des Materials kann eine Rolle spielen. Waschen Sie Ihren Bauchgurt am besten regelmäßig entsprechend der Pflegehinweise der Hersteller. Nach dem Waschen sollte Ihr Bauchgurt gut an der Luft durchtrocknen. Deshalb haben manche gern einen Ersatzbauchgurt zum Wechseln da.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team